1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen
  4. Hauswasserwerke

Demontage Hauswasserwerk wegen Repa Kolbenpumpe Löwe WL 1500

  • Arne WL1500
  • March 12, 2025 at 7:43 PM
  • Arne WL1500
    Beginner
    Posts
    2
    • March 12, 2025 at 7:43 PM
    • #1

    Hallo,

    unsere 50Jahre alte Wasserpumpe von Löwe WL 1500 ist an der Stoffbuchse undicht geworden. Für die Instandsetzung möchte ich nun die Pumpe abbauen. Habe den Kessel drucklos gemacht über die einzige Gartenleitung und vom Stromnetz genommen. Als ich die Saugleitung lösen wollte kam ständig Wasser nach sodass ich leider die Pumpe nicht abbauen kann. Die Pumpe steht bei uns im Keller, der Sauganschluss der Pumpe liegt ca. 50cm tiefer als die Hofeinfahrt. Die Brunnenbohrung liegt nicht sichtbar irgendwo in der Einfahrt. Eigentlich müsste doch die Wassersäule abreißen?? mir scheint das der Wasserspiegel höher liegt als die Pumpe???? Die Saugleitung führt von der Kellerwand direkt zur Pumpe (1Zoll) leider lässt sich nichts absperren da kein Ventil eingebaut ist

    Kann mir jemand Tipps geben wie ich weiter vorgehen kann?

    Liebe Grüße

    Arne

    Edited once, last by Arne WL1500 (March 12, 2025 at 8:34 PM).

  • Brunnen reinigen
  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • March 12, 2025 at 8:05 PM
    • #2

    Hallo,

    kannst du bitte mal ein Bild von der ganzen Anlage machen damit man sich ein Bild davon machen kann ?

    Ich vermute mal daß das Wasser aus dem Kessel kommt

    Gruß Jörg

  • Arne WL1500
    Beginner
    Posts
    2
    • March 12, 2025 at 8:38 PM
    • #3

    Hallo Jörg,

    danke für Deine schnelle Reaktion. Ja das habe ich auch schon angenommen aber hat für mich nicht so richtig Sinn ergeben da ja kein Druck drauf ist. Obern am Druckwindkessel sind zwei Schrauben. die hintere liegt auf der Ansaugseite, wenn ich die öffne kommt kein Wasser raus. Hingegen bei der vorderen schon.

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • March 13, 2025 at 12:47 AM
    • #4

    Auch wenn im Kessel kein Druck mehr ist kannst du ja mal den Kessel abklopfen.

    Wo der Ton sich dumpf anhört ist noch Wasser , von oben anfangen zu klopfen dann hört man den Unterschied/Übergang sehr deutlich

    Gruß Jörg

  • prs82
    Intermediate
    Reactions Received
    12
    Posts
    192
    Images
    8
    • March 13, 2025 at 9:14 AM
    • #5
    Quote from Arne WL1500

    kam ständig Wasser nach sodass ich leider die Pumpe nicht abbauen kann

    Wie lange hast du das Wasser denn laufen lassen?

    Ich würde das mal 5 Minuten laufen lassen... wenn es denn so lange läuft...

    Laufen lassen heisst natürlich auch nicht "tröpfeln lassen".

    Da können durchaus noch ein paar Liter im System stehen...

    Mfg Prs

    Bohrbrunnen
    Tiefe: 29Meter
    Ausbau: DN80, 25M Vollrohr, 4Meter Filter SW0.75, Bodenkappe
    Die Pumpe hängt bei 25M
    Literleistung zur Zeit: 15L/Min
    Wasserstand: Ruhe 9M unter Gok, Betrieb 24,5M unter Gok
    Bodenverhältnisse: 0 bis 8M Ton, 8 bis 29M Schiefer mit Kluften

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • ShantaSan

    July 14, 2025 at 1:46 AM
  • Kurt C. Hose

    July 13, 2025 at 9:14 AM
  • asiegl

    July 12, 2025 at 7:51 PM
  • popololo2

    July 12, 2025 at 1:17 AM
  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM

Latest Posts

  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    prs82 July 13, 2025 at 7:49 PM
  • PE Rohr

    asiegl July 13, 2025 at 4:13 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™