1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen
  4. Tiefbrunnenpumpen

Fragen zu Pumpe mit Inverter Steuerung

  • Billiboy
  • March 18, 2025 at 8:47 PM
  • Billiboy
    Beginner
    Posts
    15
    • March 18, 2025 at 8:47 PM
    • #1

    Hallo,

    nach über 10 Jahren brauch ich mal wieder Euer Wissen.

    Ich muss wegen Defekt meine SQ3-40 mit 120L Ausdehnungsgefäß und mechanischem Druckschalter.

    Als kleinste Abnahme habe ich WC Spühlung und Tropfer im Beet. Da war der 120L Pott ausreichend.

    Bei den Rasensprengern hatte ich , wenn diese einzeln ohne Hecken und Rabatten liefen eine taktende Pumpe gehabt. Vermutlich war das auch deren Tod.

    Ich würde jetzt gerne auf eine Pumpe mit Inverter umsteigen wollen, max. 2000L/h.

    Muss eine Tiefenbrunnenpumpe sein, da nicht rausgenommen wird im Winter.

    Jetzt stellen sich da paar Fragen…

    Wie ist das mit der WC Spühlung und den Tropfern, ist die Abnahmemenge zu klein. Es ist ja ein kleines Ausdehnungsgefäß verbaut. Kann man vergrößern?

    Dieses wird ja an ein T Stück geschlossen. Wie weit entfernt kann ich das installieren? Ich hab in dem Bereich wenig Platz und müsste das 2m weiter an die Wand hängen.

    Könnt Ihr mir dazu etwas sagen, empfehlen?

    Bohrbrunnen DN 115
    Tiefe 10m , 7m Aufsatzrohr, 2m Filterrohr SW = 0,30 mm, 1m Sumofrohr, Bodenkappe
    Wasser: 2,00 GW bezogen auf GOK , 4,00 GW bei Förderung 3 Qubik / Stunde

  • Brunnen reinigen
  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    889
    • March 20, 2025 at 9:56 AM
    • #2

    Hallo Billyboy,

    Dein 120 L Ausdehnungsgefäß war gut für die Steuerung einer Pumpe mit einem reinen Druckschalter.

    Ein Inverter benötigt betriebsbedingt unabhängig von der Art der Verbraucher auch ein MAG, aber nur ein sehr kleines. Wird nur sehr wenig Wasser abgefragt, wird der Inverter die Pumpe entsprechend elektronisch drosseln, damit immer der voreingestellte Druck anliegt. Die Pumpe wird dann kontinuierlich durch laufen.

    Mit einem Konverter brauchst also nicht ein größeres MAG, sondern kommst mit einem wesentlich kleineren aus.

    Du fragst nach einer Pumpe mit Inverter. Das aber ist ein externes Teil und wird mit einer Pumpe kombiniert. Wobei ich nicht weiß, inwieweit das mit jeder Pumpe geht oder ob die spezielle Eigenschaften haben muss.

    Von Grundfos gibt es eine Pumpe. die mit integriertem Inverter angeboten wird. Was immer die auch darunter verstehen, die hat zwar einen Sanftanlauf, es lässt sich bei der aber nicht die Pumpenleistung an den Verbraucher anpassen.

    Eine preiswertere Alternative wäre ein Schaltautomat/Durchflusswächter. Der liefert immer die ihm mögliche Leistung. Die Pumpe läuft immer durch solange ein Verbraucher offen ist.

    Bei reiner Tröpfchenbewässerung braucht er dafür allerdings auch ein MAG wenn der Mindestdurchfluss von ca 0,5-3 L/h je nach Modell unterschritten wird. Wobei es dann Sinn macht, die Größe des MAG an den Durchfluss anzupassen damit die Pumpe nicht durchgängig in einem sehr ungünstigen Leistungsbereich arbeiten muss.

    Grüße
    Peter

  • Billiboy
    Beginner
    Posts
    15
    • March 21, 2025 at 2:56 PM
    • #3
    Quote from PeterB

    Hallo Billyboy,

    Dein 120 L Ausdehnungsgefäß war gut für die Steuerung einer Pumpe mit einem reinen Druckschalter.

    Ein Inverter benötigt betriebsbedingt unabhängig von der Art der Verbraucher auch ein MAG, aber nur ein sehr kleines. Wird nur sehr wenig Wasser abgefragt, wird der Inverter die Pumpe entsprechend elektronisch drosseln, damit immer der voreingestellte Druck anliegt. Die Pumpe wird dann kontinuierlich durch laufen.

    Mit einem Konverter brauchst also nicht ein größeres MAG, sondern kommst mit einem wesentlich kleineren aus.

    Du fragst nach einer Pumpe mit Inverter. Das aber ist ein externes Teil und wird mit einer Pumpe kombiniert. Wobei ich nicht weiß, inwieweit das mit jeder Pumpe geht oder ob die spezielle Eigenschaften haben muss.

    Von Grundfos gibt es eine Pumpe. die mit integriertem Inverter angeboten wird. Was immer die auch darunter verstehen, die hat zwar einen Sanftanlauf, es lässt sich bei der aber nicht die Pumpenleistung an den Verbraucher anpassen.

    Eine preiswertere Alternative wäre ein Schaltautomat/Durchflusswächter. Der liefert immer die ihm mögliche Leistung. Die Pumpe läuft immer durch solange ein Verbraucher offen ist.

    Bei reiner Tröpfchenbewässerung braucht er dafür allerdings auch ein MAG wenn der Mindestdurchfluss von ca 0,5-3 L/h je nach Modell unterschritten wird. Wobei es dann Sinn macht, die Größe des MAG an den Durchfluss anzupassen damit die Pumpe nicht durchgängig in einem sehr ungünstigen Leistungsbereich arbeiten muss.

    Grüße
    Peter

    Display More

    Hab vielen Dank für Deine Ausführung.
    Das war ja der Hintergedanke, damit dem größeren Ausdehnungsgefäß bei einer Inverter Pumpe da die sonst immer anspringt wenn die Tropfer laufen.

    Da muss ich dann doch mal den Weg in den Fachhandel suchen um mich beraten zu lassen,

    Bohrbrunnen DN 115
    Tiefe 10m , 7m Aufsatzrohr, 2m Filterrohr SW = 0,30 mm, 1m Sumofrohr, Bodenkappe
    Wasser: 2,00 GW bezogen auf GOK , 4,00 GW bei Förderung 3 Qubik / Stunde

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • hargel

    June 23, 2025 at 11:02 PM
  • L&M

    June 22, 2025 at 11:06 AM
  • Ruchheimer

    June 21, 2025 at 8:44 AM
  • steini2412

    June 20, 2025 at 8:29 PM
  • Matthew3Williams

    June 19, 2025 at 4:45 PM

Latest Posts

  • Brunnenbauprojekt widerbeleben

    kg49 June 24, 2025 at 7:52 AM
  • Bohrtiefe und Filterauswahl

    kg49 June 23, 2025 at 2:14 PM
  • Druckschalter klackert bei größeren Wassermengen

    DoppelC June 22, 2025 at 12:56 PM
  • Bestehender Brunnen fördert weniger Wasser und zieht Luft

    Maybe June 21, 2025 at 7:11 PM
  • Lautes vibrieren im Haus durch Pumpe

    steini2412 June 21, 2025 at 7:28 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    kg49 June 20, 2025 at 4:46 AM
  • Kiespumpe saugt ab 8,6m nichts mehr

    Chris892 June 19, 2025 at 3:00 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Bitte um erste Hilfestellung Pumpenauswahl (Neuaufbau Zisternenbewässerung)

    • Zisternenfritze99
    • March 20, 2024 at 10:08 PM
    • Gartenpumpen

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™