1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Schachtbrunnen

Suche einen Tip

  • Eule
  • April 24, 2025 at 10:09 PM
  • Eule
    Beginner
    Posts
    4
    • April 24, 2025 at 10:09 PM
    • #1

    Hallo zusammen

    Ichb hoffe ich bin hier richtig um mein (problem) vorzustellen

    Ich habe sowas wie einen schachtbrunnen , ca 3 meter tief .

    oben war erde aber so ab 2 meter sind kies auch dicke steine mit lehm , scheint das dort mal das Flussbett war , der Fluss ist jetzt ca 8 meter weiter.

    die obersten 2 meter sind grob gemauert

    der letzte meter halt natur.

    ich ab jetzt ca 40-50 cm wasserstand auch nach langer trockenheit , allerdings dauert nach leerpumpen (ca100L) einige zeit bis wieder die alte höhe erreicht ist.

    liegt sicher am lehm zwischen den kies der fast wie zement ist auch wenn nass, und ich hoffe das es bei regelmässiger nutzung sich noch frei spült

    der brunnen soll nur so ne reserve sein .

    Noch tiefer zu budeln ist mir zu schwierig da doch immer mal wieder ein stein kommt der einige Kilo wiegt und man den kaum raus bekommt.

    Aber für mich ist es soweit ok , was mein anliegen ist ist folgendes.

    Ich habe nun 3 alte waschmaschienen trommeln übereinander verschraubt die ich auf den letzten Meter naturstein boden einlassen will , durchmesser so 46cm.

    Die Trommeln dienen dazu das keine steine in den Saugbereich kommen sollen um die pumpe nicht zu verstopfgen

    Also ich sauge aus den inneren der Trommeln ab

    aber mein loch ist ca60-70cm durchmesser.der erste gedanke war zwischen den trommel aussen und dem naturboden mittelgrosse Kieselsteine einzufüllen .

    Aber da wo die steine sind ist natürlich kein Wasser .

    daher kam mir die idee etwas zu verfüllen was ähnlich ist wie kleine harte Bälle mit vielen löchern , sodas ich dadurch die aussenwände stabilisiere sodas der untere Meter nicht immer mehr einstürzt (auf längere dauer) anderseit in dem raum aber auch wasser ist das ich mit abpumpen kann.

    Pumpen will ich mit schwengelpumpe und saugpumpe (beides)

    Bei teichzubehör habe ich nun so kunststoffteile gefunden die wohl normal als bio filter dienen wo ich denke das könnte gehen .

    Aber veilleicht gibts ja hier jemanden der sowas schon mal gemacht hat und der einen tip hat.


    ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,873
    Einträge
    11
    • April 24, 2025 at 11:54 PM
    • #2

    Es ist schon erstaunlich, auf welche Ideen hier manche so kommen...

    Bewertung:
    Egal, was Du in den Ringraum zwischen Trommel und Brunnenwand füllst, wenn es so stabil ist, dass es Teile oder losgelöste Brocken der Brunnenwand zurückhalten soll, wird es so massiv sein müssen, dass es Dir Wasservolumen nimmt, welches dann beim Abpumpen weniger sein wird.

    Sinnvoll scheint mir nur eine Lösung, bei der Du auf den untersten Meter Deines Brunnens einen ringförmigen Einsatz stellst, der in etwa den Durchmesser Deines Brunnens hat. Brunnentechnisch musst Du den Ringraum so klien wie möglich halten, um maximales Wasservolumen zu erhalten.
    Wa Du als Einsatz nimmst, bleibt Deiner Phantasie überlassen, ein zugeschnittenes Fass (aber ohne Motoröl!), ein runder massiver Kunststoffbehälter o.ä.
    In die Seitenwände kannst Du dann einige Löcher bohren, eine Filterwirkung ist ja von deiner Seite unerwünscht, da Du ja hoffst,

    Quote from Eule

    das es bei regelmässiger nutzung sich noch frei spült

    Das freigespülte Material muss natürlich von der Pumpe gefördert werden können.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,052
    • April 25, 2025 at 1:07 AM
    • #3

    Hallo Eule ,

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    schau dir mal das Video in Ruhe an um zu verstehen wie ein Schachtbrunnen aufgebaut ist und wie er gebaut wird.

    Dann vergleiche mal bitte deine Überlegungen .

    Gruß Jörg

  • Eule
    Beginner
    Posts
    4
    • April 25, 2025 at 5:15 PM
    • #4

    Danke, schöner Film

    Aber das macht ja heute keiner mehr .

    Mir geht es auch nur darum das wenn ich mal im Sommer gar kein wasser mehr im garten habe etwas dazu Pumpen kann , bisher brauchte ich das nicht und so lange lebe Ich auch nicht mehr .

    Ich habe im keller und auf dem Hof auch Brunnen von früher , die aber mit ziegelsteinen grob gemauert sind und in denen Ich saugrohre verlegt habe um es nutzen zu können .Nur als gießwasser , obwohl ich es auch schon mal getrunken habe ohne Probleme.

    Diese Brunnen sind aber oben auch verschlossen , nur bei dem im Keller habe Ich oben eine Kontrollöffnung eingebaut sowie einen Überlauf der zu Fluss ableitet

  • Eule
    Beginner
    Posts
    4
    • April 25, 2025 at 5:20 PM
    • #5
    Quote from kg49

    Es ist schon erstaunlich, auf welche Ideen hier manche so kommen...


    Sinnvoll scheint mir nur eine Lösung, bei der Du auf den untersten Meter Deines Brunnens einen ringförmigen Einsatz stellst, der in etwa den Durchmesser Deines Brunnens hat. Brunnentechnisch musst Du den Ringraum so klien wie möglich halten, um maximales Wasservolumen zu erhalten.
    Wa Du als Einsatz nimmst, bleibt Deiner Phantasie überlassen, ein zugeschnittenes Fass (aber ohne Motoröl!), ein runder massiver Kunststoffbehälter o.ä.
    In die Seitenwände kannst Du dann einige Löcher bohren, eine Filterwirkung ist ja von deiner Seite unerwünscht, da Du ja hoffst,

    Das freigespülte Material muss natürlich von der Pumpe gefördert werden können.

    Gruss
    kg49

    Warum sollte der Ringraum so klein wie möglich sein , darin sammelt sich das wasser und je grösser , je mehr sammelt sich .

    Mir geht es beim freispülen mehgr um den Lehm der den kies zusammenhält und das ganze hart wie beton macht , sodas mehr Wasser nachlaufen kann, und den lehm spült die Pumpe schon mit raus in form von braunen wasser

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,873
    Einträge
    11
    • April 25, 2025 at 5:46 PM
    • #6
    Quote from Eule

    Warum sollte der Ringraum so klein wie möglich sein , darin sammelt sich das wasser und je grösser , je mehr sammelt sich .

    Das ist für einen Schachtbrunnen zu kurz gedacht. Der Ringraum wird mit Füllgut (Kies) gefüllt oder füllt sich von alleine. Je kleiner der Ringraum, umso grösser ist der Brunnenraum, in dem sich das Wasser (idealerweise ohne Fremdstoffe) sammelt.

    Wenn das zu unverständlich ist, mach Dir eine massstabsgerechte Zeichnung und rechne es durch.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Eule
    Beginner
    Posts
    4
    • April 25, 2025 at 10:29 PM
    • #7
    Quote from kg49

    Das ist für einen Schachtbrunnen zu kurz gedacht. Der Ringraum wird mit Füllgut (Kies) gefüllt oder füllt sich von alleine. Je kleiner der Ringraum, umso grösser ist der Brunnenraum, in dem sich das Wasser (idealerweise ohne Fremdstoffe) sammelt.

    Wenn das zu unverständlich ist, mach Dir eine massstabsgerechte Zeichnung und rechne es durch.

    Gruss
    kg49

    Na das wollte ich eben nicht machen , mit Kies verfüllen, sondern mit sowas wie Bälle mit löcher . sowas ähnliches gibts ja für Teichfilter-

    Damit wenn der Lehm nmit der Zeit rauswäscht eben keine steine Nachrutschen

    Kiesfüllungen gibts auch nicht in den 2 anderen brunnen die ich habe , die haben bis unten Ziegelsteine die nur leicht vemörtelt wurden

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • L&M

    June 22, 2025 at 11:06 AM
  • Ruchheimer

    June 21, 2025 at 8:44 AM
  • steini2412

    June 20, 2025 at 8:29 PM
  • Matthew3Williams

    June 19, 2025 at 4:45 PM
  • Liam3Perez

    June 19, 2025 at 4:40 PM

Latest Posts

  • Bohrtiefe und Filterauswahl

    kg49 June 23, 2025 at 2:14 PM
  • Druckschalter klackert bei größeren Wassermengen

    DoppelC June 22, 2025 at 12:56 PM
  • Bestehender Brunnen fördert weniger Wasser und zieht Luft

    Maybe June 21, 2025 at 7:11 PM
  • Lautes vibrieren im Haus durch Pumpe

    steini2412 June 21, 2025 at 7:28 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    kg49 June 20, 2025 at 4:46 AM
  • Kiespumpe saugt ab 8,6m nichts mehr

    Chris892 June 19, 2025 at 3:00 PM
  • Größe für Druckkessel

    bbuck June 18, 2025 at 11:56 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Brunnenbau in Lübeck

    • Leyla
    • March 28, 2025 at 8:22 AM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Brunnenrohr steht im Sand und nichts geht mehr.

    • Ogni
    • June 16, 2024 at 8:55 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Schwengelpumpe an Regentonne anschließen

    • Johannes_V
    • June 14, 2024 at 3:48 PM
    • Schwengelpumpen

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™