Hallo,
ich habe die Saugpumpe Multi ECO ME-36 P von KSB mit einem Brio Druckschalter. Wenn ich daran lediglich einen Gießstab betreibe ist der Druck scheinbar zu gering, so dass der Druckschalter die Pumpe abschaltet und später in einen "Fehlerstatus" schaltet (ich muss den Resetknopf drücken oder den Stecker ziehen, damit die Pumpe wieder anläuft).
Das kann ich beheben, indem ich neben dem Gießstab den Wasserhahn, der ebenfalls an der Pumpe angeschlossen ist, laufen lasse. Das verschwendet aber Unmengen an Wasser und tut dem Pflasterstein bzw. dessen Verfugung darunter auch nicht unbedingt gut, da die Verfugung immer weiter ausgespült wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Druckbehälter für die Pumpe Abhilfe schaffen würde. Ich stelle es mir so vor, dass der Behälter voll ist, der Gießstab erstmal über den Druckbehälter mit Wasser versorgt wird und wenn der Behälter fast leer ist springt die Pumpe an, macht ihn voll und geht wieder aus. Dafür bräuchte der Behälter vermutlich eine eigene kleine Pumpe, oder?
Wäre das die Lösung für mein Problem oder ist der Druckbehälter lediglich dafür da, den Druck der Pumpe konstant zu halten?
Wenn das nicht die Lösung sein sollte/könnte, kann ich das dann irgendwie erreichen, dass ich den Gießstab ohne geöffneten Wasserhahn betreiben kann, aber zu einem anderen Zeitpunkt die Pumpe mit vollem Druck nutzen kann? Ich will also nicht dauerhaft den Druck/die Fördermenge limitieren.
Vielen Dank und viele Grüße!