1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenbau Bohrbrunnen

Bohrbrunnen im Schluff

  • do3lk
  • May 12, 2025 at 9:07 AM
  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 12, 2025 at 9:07 AM
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich würde für diesen Sommer gerne einen Brunnen bauen.

    Ein bereits vorhandener Schlagbrunnen von den Vorbesitzern funktioniert nicht. Hat auch noch nie funktioniert laut Vorbesitzern.

    Gestern habe ich dann mit dem Schlepper das Rohr gezogen.

    War auf etwas 6m tiefe und komplett mit Schluff oder Lehm verklebt.

    Jetzt würde ich gerne Bohren, bin aber nicht so ganz sicher ob ich da mit einer Kiespumpe weiter kommen würde.

    Was meint ihr?

    Eine etwa 50m entfernte Bohrung allerdings etwas 3m höher gelegen als mein Garten gibt es im Bayern Atlas einen Auszug des Bodens.

    Anbei ein Bild.

    Images

    • Screenshot_2025-05-12-09-02-50-756_org.mozilla.firefox-edit.jpg
      • 120.06 kB
      • 800 × 600
  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 12, 2025 at 12:53 PM
    • #2
    Quote from do3lk

    bin aber nicht so ganz sicher ob ich da mit einer Kiespumpe weiter kommen würde.

    Die Frage ist nicht, ob und wie es machbar ist, sondern, ob es sich überhaupt lohnt.

    Das Schichtenverzeichnis gibt keinerlei Auskunft zu einem möglichen Grundwasserspiegel.
    Ob in der angegebenen Kiesschicht periodisches Oberflächenwasser zu finden ist, müsste herausgefunden werden. Da ein Schlagbrunnen, gleiche Schichtenfolge vorausgesetzt, nicht funktionierte, besteht Grund zur Annahme, dass Wasser tiefer liegt.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 12, 2025 at 12:58 PM
    • #3

    OK es ist so das hier eigentlich jeder einen Brunnen hat, bei mir in der straße sind die halt alle schon so alt das keiner eine Idee hat wie tief die sind.

    Auch ist die ganze Stadt und fast alle Felder Rings herum ist überseet mit Brunnen von den ganzen Bauern.

    Wir sind hier in der Region die große Salatstadt..

    Gundelfingen an der Donau

  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 12, 2025 at 2:02 PM
    • #4

    Das gehört noch dazu.

    Images

    • Screenshot_2025-05-12-14-01-57-501_org.mozilla.firefox-edit.jpg
      • 104.54 kB
      • 1,080 × 763
  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 14, 2025 at 8:41 PM
    • #5

    Hallo zusammen,

    bei meinem Nachbarn konnte ich gestern den Brunnen inspizieren. Der liegt auf 6m tiefe, Wasser steht gut 1,2m drinnen.

    Dann habe ich noch jemand aus dem Nachbarort mit der Wünschelrute da gehabt, wir haben einige Stellen abgesteckt.

    Morgen werde ich Mal mit dem Handbohrer bohren, und schauen wie weit ich komme.

    Mein Plan ist ein Rohr mit Filter per Kiespumpe runter zu bekommen.

    Grüße

    Mike

  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 16, 2025 at 4:49 PM
    • #6

    Hallo zusammen,

    Ich habe heute angefangen zu Bohren, bin jezt auf 3,5m und es steht schon 30cm Wasser.

    Habe jetzt ein 160er KG Rohr rein, denn das Bohrloch wurde nurnoch breiter und nicht Tiefer..

    Es kommt Kies mit Sand.. Jetzt gehts weiter mit der Kiespumpe richtig?

    Interessant wird es nun ob das schon wirlich das Grundwasser ist, oder ob das nur so eine schicht ist? Was meint ihr?

    Anbei mal Bilder von den Aushub.

    Grüße

    Mike

    Images

    • IMG-20250516-WA0020.jpg
      • 453.03 kB
      • 831 × 1,200
    • IMG-20250516-WA0019.jpg
      • 399.27 kB
      • 675 × 1,200
    • IMG_20250516_152859.jpg
      • 656.15 kB
      • 900 × 1,200
    • IMG_20250516_141644.jpg
      • 509.75 kB
      • 900 × 1,200
    • IMG_20250516_141637.jpg
      • 586.21 kB
      • 900 × 1,200
    • IMG_20250516_141633.jpg
      • 658.94 kB
      • 900 × 1,200
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 16, 2025 at 5:02 PM
    • #7
    Quote from do3lk

    Jetzt gehts weiter mit der Kiespumpe richtig?

    Mit Wasserzugabe ja.

    Quote from do3lk

    Interessant wird es nun ob das schon wirlich das Grundwasser ist, oder ob das nur so eine schicht ist?

    Grundwasse kommt häufig in Schichten vor, die man Grundwasserstockwerke nennt.

    Zur Thematik: Oberflächenwasser - Grundwasser
    dazu ist schon viel geschrieben worden mit unterschiedlichen Meinungen, ob es diesen Unterschied überhaupt gibt.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 17, 2025 at 8:16 PM
    • #8

    Hallo,

    Kannst du mir ein Material empfehlen?

    Reichen hier 2m Filterstrecke mit Schlitzweite 0,5mm und 50cm Sumpf oder würdest du eine andere konfiguration nehmen?

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 17, 2025 at 8:54 PM
    • #9

    Offen gesagt, halte ich diesen Bodenaushub für überhaupt nicht geeignet.

    Quote from do3lk

    bei meinem Nachbarn konnte ich gestern den Brunnen inspizieren. Der liegt auf 6m tiefe, Wasser steht gut 1,2m drinnen.

    Wie weit ist denn der Nachbar von Dir entfernt, mit welcherFörderleistung der Pumpe (L/min oder m³/h) arbeitet er und hat er Sand in seinem Brunnenwasser?

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 17, 2025 at 9:43 PM
    • #10

    Der Nachbar ist etwa vom grundstück 1m tiefer als ich, und gut 40m entfernt mit seinem Brunnen von meiner Bohrstelle.

    Der hat einen Schachtbrunnen den er vor 25 Jahren selber gegraben hat. Dieser ist 5m tief und das Wasser steht gut 1,5m tief, er hat dort ein Hauswasserwerk dran und fördert 60l/min, das Wasser ist total klar und hat kein Sand, nur zum Anfang meinte er das er die ersten 3000l gelben und grauen Sand dabei hatte.

    Ein weiterer Nachbar hat einen Schlagbrunnen auf 6m, der wurde vor 15 Jahren professionell geschlagen, da ist das Wasser auch klar und sandfrei.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 17, 2025 at 10:32 PM
    • #11

    Für einen Schachtbrunnen scheinen mir die Gegebenheiten (Bohrausbub) durchaus geeignet, bei einem Bohrbrunnen bin ich skeptisch. Es sind doch erheblich Unterschied im Betriebsverhalten zwischen einem Bohrbrunnen und einem Schachtbrunnen.

    Quote from do3lk

    Ein weiterer Nachbar hat einen Schlagbrunnen auf 6m, der wurde vor 15 Jahren professionell geschlagen, da ist das Wasser auch klar und sandfrei.

    In unmittelbarer Umgebung zu Dir?

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 17, 2025 at 10:50 PM
    • #12

    Ja in etwa 80m Entfernung

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 17, 2025 at 11:20 PM
    • #13

    Naja, 80m ist nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe. Der Untergrund muss anders als bei Dir sein.

    Du solltest so weit wie möglich noch bohren und dann den mm-Papier Test machen. Näheres dazu unter Filterrohre und Kiesschüttung.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • do3lk
    Beginner
    Posts
    23
    • May 17, 2025 at 11:32 PM
    • #14

    Ich komme leider mit dem Bohrer nicht mehr weiter.

    Das Loch ist zusammen gefallen und ich habe ein 160er KG Rohr als Arbeitsrohr eingebracht.

    Wasser steht nun 20cm im Rohr.

    Im Bohrloch steht jetzt vermutlich Kies und Sand.

    Mit dem Bohrer kann ich aber nichts mehr fördern.

    Tief bin ich etwa 3,5m

    Bleibt wohl nur die Kiespumpe oder?

    Ich habe mal mit dem Schlauch Wasser aufgefüllt, das bleibt stehen und läuft nicht ab.

    Um damit zu starten muss ich mir ein Dreibein zusammen schweißen.

    mm Papier habe ich hier, werde ich machen wenn ich da aus dem Loch noch was raus bekomme.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 18, 2025 at 3:14 PM
    • #15
    Quote from do3lk

    Ich habe mal mit dem Schlauch Wasser aufgefüllt, das bleibt stehen und läuft nicht ab.

    Das war ein richtiger Scghritt, aber ein schlechtes Zeichen.

    Quote from do3lk

    mm Papier habe ich hier, werde ich machen wenn ich da aus dem Loch noch was raus bekomme.

    Wenn kein Wasser abläuft, kann man das sich sparen.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • hargel

    June 23, 2025 at 11:02 PM
  • L&M

    June 22, 2025 at 11:06 AM
  • Ruchheimer

    June 21, 2025 at 8:44 AM
  • steini2412

    June 20, 2025 at 8:29 PM
  • Matthew3Williams

    June 19, 2025 at 4:45 PM

Latest Posts

  • Brunnenbauprojekt widerbeleben

    kg49 June 24, 2025 at 7:52 AM
  • Bohrtiefe und Filterauswahl

    kg49 June 23, 2025 at 2:14 PM
  • Druckschalter klackert bei größeren Wassermengen

    DoppelC June 22, 2025 at 12:56 PM
  • Bestehender Brunnen fördert weniger Wasser und zieht Luft

    Maybe June 21, 2025 at 7:11 PM
  • Lautes vibrieren im Haus durch Pumpe

    steini2412 June 21, 2025 at 7:28 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    kg49 June 20, 2025 at 4:46 AM
  • Kiespumpe saugt ab 8,6m nichts mehr

    Chris892 June 19, 2025 at 3:00 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Fermanox und Bohrbrunnen - Schacht läuft voll

    • melbrunnen
    • August 25, 2024 at 11:45 AM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™