Guten Abend liebe Foristen,
Ich habe im letzten Jahr ein Doppelhaus BJ 97 übernommen. Direkt beim Bau wurde im Keller ein Brunnen DN150 angelegt. Ebenso in der anderen Haushälfte.
Wie genau gebaut wurde, wie es am anderen Ende ausschaut ist ist nicht bekannt. Das ist den ehemaligen Auftraggebern nicht mehr bekannt.
Es ist unklar ob dieser Brunnen schon in Betrieb war, (vermutlich ja) bzw. ob er auch länger in Betrieb war.
Die Tiefe habe ich mit +10m ausgelotet.
Grundwasser steht in der Regel nicht mehr als 50cm unter der Bodenplatte. Hab die langjährigen Pegel bei ELWAS abgeglichen. Oben kommt nur ein KG Rohr an.
In der anderen Haushälfte gleicher Aufbau. Hier ist wohl seit Jahren ein kleines HWW vorhanden, welches problemlos seine Arbeit verrichtet. Allerdings müssen hier keine größeren Mengen entnommen werden, da kein Garten vorhanden bis auf 2-3 Stauden.
Ich möchte damit jedoch 500m2 bewässern.
Gerne würde ich den Brunnen zur Gartenbewässerung in Betrieb nehmen. Was habe ich zu beachten?