1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen
  4. Gartenpumpen

Pumpe für IBC Tank gesucht

  • mlfactory
  • May 30, 2025 at 6:00 PM
  • mlfactory
    Benutzer
    Posts
    39
    • May 30, 2025 at 6:00 PM
    • #1

    Hallo,


    ich hoffe es passt hier rein.

    Also ich hab in einen alten betonierten Erdkeller (2.40m(l), 1,20m(b), 1.50m(h)) vorerst einen 1000L IBC Tank untergebracht.

    Dieser wird über 2 Fallrohre vom Hau befüllt.

    Nun brauche ich natürlich noch eine Pumpe um das Wasser aus dem Tank bequem nutzen zu können.

    Fürs erste ist quasi ein Steigrohr gedacht mit einem Hahn bzw. einer Schlauchtrommel.

    Ich hätte sowohl für so eine Pumpe Platz (einhell-garden-water-pumps-home-garden-pumps-content-cordless-garden-pump.jpg (780×420)) die würde dann ja außerhalb vom Tank sitzen.

    Anschließen würde ich diese dann am Hahn vom IBC Container also am tiefsten Punkt.

    Dann gäbe es ja noch diese Pumpen: image.jpg (1500×1500)

    Diese würde dann in den Container kommen, korrekt?

    Welche der beiden Optionen halt Ihr für die sinnvollste?

    Auf was muss ich achten bzgl. Förderhöhe und welchen Druck sollte die Pumpe liefern sodass man gut damit giesen kann auch wenn da 20m Schlauch dran sind?

    Danke im voraus für eure Hilfe, Michael

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 30, 2025 at 6:04 PM
    • #2
    Quote from mlfactory

    Auf was muss ich achten bzgl. Förderhöhe und welchen Druck sollte die Pumpe liefern sodass man gut damit giesen kann auch wenn da 20m Schlauch dran sind?

    Lies den Artikel Pumpendimensionierung im Forenlexikon. Da steht alles drin, was man beachten sollte (und noch einiges mehr).

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    889
    • May 30, 2025 at 7:20 PM
    • #3

    Um mit einem Schlauch die Blumen und den Rasen zu gießen bekommst Du das sicher hin auch ohne sich in das Thema Pumpendimensionierung einzulesen.

    Schau Dir das Bild an

    Diese Pumpe liefert max 2,3bar und kann einen Rasen begießen von ca 90m^2

    Je länger der Schlauch ist, desto dicker sollte er dann auch sein damit genügend Druck am Ende ansteht.

    Wenn Du nach einer Pumpe mit ca 3bar suchst (30 Höhenmeter bedeutet das selbe) kommst Du auf jeden Fall mit einem Gartenschlauch gut klar.

    Grüße Peter

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 30, 2025 at 8:08 PM
    • #4
    Quote from PeterB

    kommst Du auf jeden Fall mit einem Gartenschlauch gut klar.

    Standard Gartenschläuche haben 1/2"!. Es sind 20m! geplant. Einige technische Zahlenwerte dürften wohl nichts schaden.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • mlfactory
    Benutzer
    Posts
    39
    • May 30, 2025 at 10:02 PM
    • #5

    Abend,

    danke euch.

    Werde wohl diese hier kaufen: Gardena Regenfasspumpe 4700/2 inox automatic kaufen bei OBI

    Nachteil da ist halt aber das immer etwas im Tank verbleiben wird.

    Mir ging es eher weniger um die Dimensionierung der Pumpe sondern generell um die Art der Pumpe (Tauch, Saugpumpe).


    Grüße

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 30, 2025 at 10:06 PM
    • #6
    Quote from mlfactory

    Mir ging es eher weniger um die Dimensionierung der Pumpe sondern generell um die Art der Pumpe

    Dann solltet Du das auch so schreiben.

    Quote from mlfactory

    Werde wohl diese hier kaufen: Gardena Regenfasspumpe 4700/2 inox automatic kaufen bei OBI

    Im Betrieb wirst Du merken, warum diese Pumpe weniger für Dich geeignet ist.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • mlfactory
    Benutzer
    Posts
    39
    • May 30, 2025 at 10:48 PM
    • #7
    Quote from kg49

    Dann solltet Du das auch so schreiben.

    Im Betrieb wirst Du merken, warum diese Pumpe weniger für Dich geeignet ist.

    Gruss
    kg49

    Weil?
    Wegen dem Druck ?

    Grüße

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    889
    • May 30, 2025 at 10:55 PM
    • #8
    Quote from mlfactory

    sondern generell um die Art der Pumpe (Tauch, Saugpumpe).

    zuerst, die von Dir ausgesuchte Pumpe mit 2,3bar ist von der Leistung her auch mit einem 3/4" Schlauch sehr an der unteren Grenze.

    Warum ich Dir von der Automatikpumpe abrate:

    Die Steuerung wird als erstes defekt werden, dann ist die Pumpe ein Totalausfall.

    Kauf Dir besser eine einzelne Pumpe und montier einen Durchflussmesser drauf. Wird der defekt, kann man ihn tauschen. Das geht mit einer Tauch und einer Saugpumpe

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • May 30, 2025 at 11:44 PM
    • #9
    Quote from mlfactory

    Weil?
    Wegen dem Druck ?

    Ich stehe auf dem Standpunkt, dass das Rad nicht immer neu erfunden werden muss bzw. altbekannte Fakten nicht immer neu beschrieben werden müssen.

    Wenn Du den empfohlenen Artikel gelesen hättest, wüsstest Du mehr. Und wenn Du noch den Artikel Pumpenkennlinie lesen würdest, wüsstest Du auch, dass die zwei Angaben bei Pumpen (Druck, Wassermenge) nur bedingt etwas mit der Realität zu tun haben.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • mlfactory
    Benutzer
    Posts
    39
    • May 30, 2025 at 11:52 PM
    • #10

    Gut gut.


    Dann käme wohl ein "Hauswasserwerk" in Frage
    : Einhell Hauswasserwerk GC-WW 6839 kaufen bei OBI


    Oder eben diese Pumpe hier Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 kaufen bei OBI

    Bekommt man die zweite Pumpe so automatisiert das diese automatisch anspringt wenn man Wasser zapfen will?


    Oder muss ich die wirklich immer manuell einschalten wenn ich Wasser entnehmen will?


    Also sowas brauch ich dann zusätzlich quasi, korrekt?

    Wasserpumpen-Durchflusssensor, elektronischer | Kaufland.at

    Grüße

  • Post by kg49 (May 31, 2025 at 12:05 AM).

    This post was deleted by the author themselves (May 31, 2025 at 3:52 AM).
  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    889
    • May 31, 2025 at 11:16 AM
    • #12
    Quote from mlfactory

    Bekommt man die zweite Pumpe so automatisiert das diese automatisch anspringt wenn man Wasser zapfen will?

    Bekommt man, zB mit so einer Steuerung

    Gibt es wie Sand am Meer. Die meisten kosten so um die 25-35,--, das sind die Modelle aus China. Für eine einfache Bewässerung aus einem IBC mit Gartenschlauch ausreichend. Die Steuerungen aus europäischer Produktion liegen bei ca 60-90,--. Die Qualität sollte besser sein, die Funktion ist dieselbe.

    Nur an dieser Pumpe wirst Du keine große Freude haben, die ist laut, sehr laut.

    Schau Dir die Pumpen Silent von Gardena an. Gibts mit 3,6/3,9 und 4,3bar. Die werben damit, besonders leise zu sein. Sie sind zumindest leiser als Pumpen gleichen Typs. Aber wirklich leise sind die natürlich auch nicht.

    Es gibt leisere Pumpen. Das ist dann ein anderer Pumpentyp. Diese Gardena sind "Jetpumpen", die anderen "mehrstufige Kreiselpumpen". Die kosten aber wesentlich mehr.

    Richtig leise wird es mit einer Pumpe im Container. Leider ist die Pumpenauswahl da sehr eingeschränkt. Viele haben mittlerweile eine eingebaute Steuerung. Die ohne liegen in einer höheren Leistungs- und Preisklasse ab ca 500,--.

    Wenn Du so eine Steuerung verwendest musst Du darauf achten, dass bei geschlossenem Verbraucher wirklich alles dicht ist. Da darf nichts irgendwo tröpfeln, Auch kein kleines bisschen. Sonst wird die Pumpe dauernd ein- und ausgeschaltet.

    Dass diese Steuerungen so extrem reagieren ist idR auch kein Problem. Man muss es nur wissen und sollte deshalb so eine Pumpe, wird sie über längere Zeit nicht genutzt und ist unbeaufsichtigt, stromlos machen.

    Edited 2 times, last by PeterB (May 31, 2025 at 11:32 AM).

  • mlfactory
    Benutzer
    Posts
    39
    • May 31, 2025 at 2:15 PM
    • #13

    Hab mir jetzt die Gardena Automatik einfach geholt.


    Natürlich hab ich wieder den letzten Satz auf der Webseite bzgl Gardena und IBC Tanks wohl überlesen.

    Dachte die passt durch die obere öffnung aber dem ist nicht so.


    Gibt bei IBC Tanks wohl 2 grössen von öffnungen, ich dachte halt es gibt nur eine größe.


    Naja werd mir da aus Edelstahl noch was bauen aka Deckel/Konterplatte , dient dann eben als Kabeldurchführung etc PP.


    Montag soll's regnen , mal schauen ob mein Plan aufgeht :)

    Images

    • IMG_20250531_100541.jpg
      • 258.41 kB
      • 540 × 1,200
    • IMG_20250531_140419.jpg
      • 208.27 kB
      • 539 × 1,200
    • IMG_20250525_120843.jpg
      • 769.86 kB
      • 1,593 × 1,200
    • IMG_20250524_170409.jpg
      • 404.02 kB
      • 903 × 1,200
    • IMG_20250524_093133.jpg
      • 288.34 kB
      • 539 × 1,200
  • mlfactory
    Benutzer
    Posts
    39
    • June 8, 2025 at 6:23 PM
    • #14

    Hallo,

    es hat sich da noch eine Frage ergeben die aber nichts mit Wasser zu tun hat sondern mit Strom :)


    Hab jetzt in den Schuppen wo darunter der erdkeller ist wo die Tanks stehen Strom fix hingelegt.


    3*2.5qm Erdkabel in nem 40er Panzerschlauch.



    Die Zuleitung geht in ne Klemmdose mit passender IP Vorgabe.

    Dann hab ich 2 Steckdosen montiert , da ist die Pumpe angeschlossen.


    Hier der Pumpenkopf den ich mir gedruckt hab:


    Es hätte irgendwie nur Vorteile wenn ich den Stecker der Pumpe entferne.

    Zum einen kann ich dann das Kabel durch den Pumpenkopf durchführen (dichtet auch super ab da es sich um TPU handelt) , zum anderen könnte ich die 5 Meter Kabel der Pumpe die in meinem Fall zu viel sind entfernen und noch dazu könnte ich das Kabel der Pumpe dann schön in nen Panzerschlauch packen.


    Zudem wäre dann auch eine weitere Steckdose frei da diese nicht mehr belegt ist durch die Pumpe.


    Ich würde also gerne den Stecker vom Pumpenkabel entfernen, das Kabel von 7 auf 2m kürzen und das Kabel dann in der Klemmdose fix verklemmen.


    Eventuell wäre noch ein Schalter sinnvoll.


    Spricht denn etwas massiv gegen mein Vorhaben?


    Immerhin unterbreche ich ja den geschlossenen Schutzmantel vom Stromkabel der Pumpe.


    Grüße

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    889
    • June 8, 2025 at 6:49 PM
    • #15
    Quote from mlfactory

    Eventuell wäre noch ein Schalter sinnvoll.

    Ist ein MUSS. Ohne kannst Du die Pumpe bei Bedarf nicht resetten.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • hargel

    June 23, 2025 at 11:02 PM
  • L&M

    June 22, 2025 at 11:06 AM
  • Ruchheimer

    June 21, 2025 at 8:44 AM
  • steini2412

    June 20, 2025 at 8:29 PM
  • Matthew3Williams

    June 19, 2025 at 4:45 PM

Latest Posts

  • Brunnenbauprojekt widerbeleben

    kg49 June 24, 2025 at 7:52 AM
  • Bohrtiefe und Filterauswahl

    kg49 June 23, 2025 at 2:14 PM
  • Druckschalter klackert bei größeren Wassermengen

    DoppelC June 22, 2025 at 12:56 PM
  • Bestehender Brunnen fördert weniger Wasser und zieht Luft

    Maybe June 21, 2025 at 7:11 PM
  • Lautes vibrieren im Haus durch Pumpe

    steini2412 June 21, 2025 at 7:28 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    kg49 June 20, 2025 at 4:46 AM
  • Kiespumpe saugt ab 8,6m nichts mehr

    Chris892 June 19, 2025 at 3:00 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™