1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen

Windkessel auffüllen

  • Gabriele.Herzberg
  • June 10, 2025 at 8:37 AM
  • Gabriele.Herzberg
    Beginner
    Posts
    4
    • June 10, 2025 at 8:37 AM
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich heiße Gaby und bin nicht in der Lage unseren Windkessel mit Luft zu befüllen.

    Das Teil steht im Keller und wurde jahrelang von einem Brunnenbauer aufgefüllt. Der Mann ist leider gestorben und es gibt keinen anderen hier.

    Er hat mir das früher mal erklärt und so gehe ich vor:

    • ich mache die Pumpe aus und lasse alles Wasser rauslaufen. Dann drehe ich den Auslauf an einer Schraube zu.
    • Ich drehe die beiden Räder unter dem Lufteingang und den darüber auf, hänge die Druckluftpumpe dran.
    • Ich mache die Pumpe wieder an und gebe Druckluft drauf, irgenwann klackt es und ich dachte dann wäre es alles richtig.

    Ist es aber nicht, der Druck ist immer noch der gleiche ud die Pumpe springt immer noch viel zu oft an.

    Kann mir jemend helfen?

    Der komische Gartenschlauch gehört da nicht hin, ich habe den nicht abgekriegt.

    Viele hoffnungsvolle Grüße Gaby

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 9:10 AM
    • #2
    Quote from Gabriele.Herzberg

    ich mache die Pumpe aus und lasse alles Wasser rauslaufen.

    Das Manometer sollte jetzt 0Bar anzeigen.

    Quote from Gabriele.Herzberg

    Ich mache die Pumpe wieder an

    Wenn damit die Wasserpumpe gemeint ist, so wäre dieser Schritt falsch.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Gabriele.Herzberg
    Beginner
    Posts
    4
    • June 10, 2025 at 10:23 AM
    • #3
    Quote from kg49

    Das Manometer sollte jetzt 0Bar anzeigen.

    Wenn damit die Wasserpumpe gemeint ist, so wäre dieser Schritt falsch

    Hallo, das mit 0Bar ist so.

    Das mit der Wasserpumpe also nicht?

    Erst wenn ich denke der Druck reicht?

    Klickt das dann trotzdem? So war das bei dem Brunnenbauer immer so.

    Grüße Gaby

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 11:57 AM
    • #4
    Quote from Gabriele.Herzberg

    Erst wenn ich denke der Druck reicht?

    Nicht wann Du denkst, sondern bis das Manometer den gewünschten Vordruck anzeigt.

    Quote from Gabriele.Herzberg

    Klickt das dann trotzdem?

    Was klickt denn bei Dir? Ich kann das hier so schlecht hören.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

    Edited once, last by kg49 (June 10, 2025 at 12:12 PM).

  • Gabriele.Herzberg
    Beginner
    Posts
    4
    • June 10, 2025 at 1:32 PM
    • #5

    Hey ich glaube ich bin dann zu dumm!

    Pumpe aus, Wasser raus, Hahn zu

    Drucklufteinlass aufgedreht, auch der am Manometer, Luft rein.....passiert nix! An dem Röhrchen dort sehe ich nichts.

    Kann das denn so furchtbar lang dauern?

    Wie lange müsste denn die Druckluftpumpe laufen?

    Das Klicken, meinte ich, ist ein Geräusch von dem Kessel.

    Grüße Gaby

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 1:36 PM
    • #6
    Quote from Gabriele.Herzberg

    Wie lange müsste denn die Druckluftpumpe laufen?

    Da Du keinerlei Daten zu dieser Pumpe genannt hast, kann diese Frage nicht beantwortet werden.

    Quote from Gabriele.Herzberg

    Das Klicken, meinte ich, ist ein Geräusch von dem Kessel.

    Ich glaube nicht, dass ein Kessel "klick" macht. Da musst Du schon genauer hinhören, um den Verursucher dieses Geräusches zu identifizieren.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

    Edited once, last by kg49 (June 10, 2025 at 1:47 PM).

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • June 10, 2025 at 11:06 PM
    • #7
    Quote from Gabriele.Herzberg

    Er hat mir das früher mal erklärt und so gehe ich vor:

    Dann geb ich Dir mal wieder, wie das ein anderer Pumpenmensch erklärt hat:

    Pumpe ausschalten
    Kessel entleeren
    Luft bis ca. 0, 2 bar unter dem Einschaltdruck auffüllen
    Pumpe einschalten und Kessel bis zum Ausschaltdruck mit Wasser befüllen
    fertig

    Wenn der Einschaltdruck 2bar ist, lässt Du den Kompressor so lange laufen bis das Manometer 1,8bar anzeigt.

    Dann machst Du den Kompressor ab und schaltest die Pumpe ein. Die wird jetzt so lange laufen, bis der Ausschaltdruck erreicht ist.

    Wenn Du nicht mehr weißt, wie hoch der Einschaltdruck war, pumpe bis 1bar. Wenn danach die Pumpe gelaufen ist und abgeschaltet wurde öffnest Du einen Verbraucher, lässt langsam Wasser ab und wartest solange bis die Pumpe wieder startet. In dem Moment siehst Du den tatsächlichen Einschaltdruck. Mit diesem Wert kannst Du dann das ganze Prozedere nochmal durchspielen.

    Grüße Peter

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 11:14 PM
    • #8

    Tja, liest sich ja ganz nett, aber

    Quote from Gabriele.Herzberg

    Drucklufteinlass aufgedreht, auch der am Manometer, Luft rein.....passiert nix! An dem Röhrchen dort sehe ich nichts.

    Entweder zu ungeduldig oder es gelangt keine Luft in den Kessel. Zur Leistung der "Luftpumpe" wurde bis jetzt auch nichts gesagt.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Gabriele.Herzberg
    Beginner
    Posts
    4
    • June 11, 2025 at 8:00 AM
    • #9

    Guten Morgen,

    ich versuchs nachher nochmal und mache ein paar Fotos.

    Bis denne und danke für euer Hirnschmalz Gaby

  • trebra
    Beginner
    Posts
    5
    • June 11, 2025 at 5:02 PM
    • #10

    Meinen Senf dazu!

    Habe jahrelang mich mit solcher Technik befassen müssen. Ist schon ein Kreuz! als Laie!

    Bis jetzt alles richtig!

    Das Wasser nimmt die Luft nach und nach weg und mit! . Besser , wenn Geld da, einen ca.10 l Ausdehnungsgefäß mit Gummimenbran zwischen Wasser und Stickstoff als Feder (Vordruck für Trinkwasser!!!) einbauen. Auf dem Gefäß ist dann ein Motorradventil zum Nachfüllen aufgesetzt

  • Wasserfreund0815
    Beginner
    Posts
    17
    • June 15, 2025 at 9:30 AM
    • #11

    Ich mache es so bzw. würde es bei dir so machen.

    Habe mir erlaubt ein Bild von dir zu Kapern um es teilweise deutlicher zu machen.


    Zunächst einmal würde ich zusehen das ich den Kompressor an Ventil 3 anschließen kann.

    Den Schlauch an Ventil 2 entfernen und stattdessen dort einen Stopfen aufschrauben. Dazu vorher Ventil 2 Schließen.

    Dann den Stopfen an Ventil 3 entfernen und den Schlauch mit dem Druckluftanschluss an Ventil 3 anschließen.

    Dazu wird noch ein entsprechendes Reduziernippel benötigt.

    • Ventile 1 und 2 sollten nun geöffnet sein.
    • Pumpe ausschalten.
    • Außenwasserhahn (sofern vorhanden) öffnen.
    • Druck sollte abfallen.
    • Kompressor an Ventil 3 anschließen.
    • Kompressor einschalten.
    • Wenn der Druck gegen Null geht Ventil 3 öffnen.
    • Je nachdem wie viel der Kompresssor liefert sollte der Druck ansteigen. Dazu Manometer beobachten.
    • Der Wasserstand in dem Schaurohr sollte irgendwann sichtbar werden.
    • Wenn dieses noch zu ca. 2/3 mit Wasser gefüllt ist Wasserhahn oder Ventil 4 (der Blaue Schlauch geht ja wohl zu den Wasserhähnen) schließen.
    • Druck aufbauen lassen. Das Manometer zeigt bei dir etwa 3,5 Bar an. Nehme diesen erst mal an als den Druck welcher herrschen soll.
    • Schließe Ventil 3.
    • Pumpe einschalten. Es kann sein das die Pumpe dann anfängt zu Pumpen.
    • Ventil 4 wieder öffnen.
    • Druck sollte abfallen und die Pumpe irgendwann wieder einschalten. Druckschalter Klackt.
    • Außenhahn schließen.
    • Druck wird aufgebaut bis Ausschaltdruck erreicht ist. Druckschalter Klackt wieder.

    Beide Werte solltest du dir Merken.

    Images

    • Druckkessel.jpg
      • 761.59 kB
      • 1,600 × 1,200
Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Windkessel durchgerostet - Tauschen

    • mlfactory
    • August 8, 2024 at 11:56 AM
    • Wassertechnik und Druckschalter

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™