1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Wassertechnik und Druckschalter

Druckschalter macht Probleme

  • Balu66
  • July 5, 2025 at 11:41 AM
  • Balu66
    Beginner
    Posts
    3
    • July 5, 2025 at 11:41 AM
    • #1

    Hallo.

    Ich bin neu hier und brauche Hilfe zu meiner Pumpensteuerung.

    Ich wohne in Berlin-Johannisthal und habe einen kleinen Bohrbrunnen. Der Brunnen ist 6,5 m tief. Wasser steht ab 2 m. Durchmesser 7,5 cm, 2 m Filterstrecke.

    Als Pumpe setze ich eine Güde MP 120/5a mit Watertech Presscontrol (nicht einstellbar) ein. Ich habe zwei Entnahmestellen.

    Mein Problem:

    Wenn ich nur einen Hahn aufdrehe (voll), dann gibt es kurz guten Druck, der aber immer weniger wird und einem Rinnsal endet. Die Pumpe läuft permanent. Zwischendrin wird der Druck kurz besser, um dann wieder abzufallen.

    Wenn ich beide Hähne aufmache, habe ich auf beiden Stellen permanent vollen Druck (über 1 h ohne Druckverlust). Wasser ist also genug da und die Pumpe liefert auch.

    Ich vermute, dass der Druckschalter das Problem ist. Als ich vor 7 Jahren alles installiert habe, war alles gut und ich hatte Druck auch auf nur einem Hahn.

    Kann so ein Druckschalter auch altern oder verkalken/verschmutzen. Wir haben hier sehr kalkhaltiges und eisenhaltiges Wasser.

    Gibt es vielleicht noch ein anderes Problem, was ich nicht sehe?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    Gruß Andreas

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • July 5, 2025 at 12:05 PM
    • #2
    Quote from Balu66

    Die Pumpe läuft permanent.

    Dann kann es nicht am Druckschalter liegen, denn mehr als einschalten kann er nicht.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Balu66
    Beginner
    Posts
    3
    • July 5, 2025 at 12:30 PM
    • #3

    Ok, hast Du eine Vermutung, welche das Pumpverhalten erklärt?

    Wenn ich viel Wasser fordere, liefert die Pumpe mit hohem Druck (mehr als genug) über lange Zeit. Will ich weniger Wasser, dann "schläft" Brunnen&Pumpe gefühlt ein.

    Noch eine Verständnisfrage.

    Regelt der Watertech (soll doch ein Strömungsschalter sein) nicht auch die Pumpe und schaltet nicht nur ein/aus?

    Gruß Andreas

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • July 5, 2025 at 12:44 PM
    • #4
    Quote from Balu66

    Regelt der Watertech (soll doch ein Strömungsschalter sein) nicht auch die Pumpe

    Es sollte ein Zweipunktregker sein, also an - aus.
    Wenn die Pumpe nicht permanent laufen würde, könnte man in dieser Richtung Vermutungen anstellen, so aber nicht.

    Quote from Balu66

    hast Du eine Vermutung, welche das Pumpverhalten erklärt?

    Da die Pumpe ohne Unterbrechung läuft, kann ich das Verhalten des nachlassenden Wasserdrucks nicht erklären.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    907
    • July 5, 2025 at 1:26 PM
    • #5

    Dein "Druckschalter" ist kein 2-Punkt-Regler sondern ein "Durchflusswächter/Strömungsschalter". Der funktioniert anders. Meine Vermutung: der spinnt

    Um das zu bestätigen oder zu verneinen kannst Du folgendes machen:

    Trenne das Pumpenkabel vom Presscontrol und stecke es direkt in eine 230V Steckdose.

    Liege ich richtig, wird jetzt Wasser kommen ohne Ende.

    Grüße Peter

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • July 5, 2025 at 1:31 PM
    • #6
    Quote from PeterB

    Dein "Druckschalter" ist kein 2-Punkt-Regler

    Aber sicher, er schaltet ein und aus, oder gibt es noch andere Regelzustände?

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • July 5, 2025 at 1:33 PM
    • #7
    Quote from PeterB

    Trenne das Pumpenkabel vom Presscontrol und stecke es direkt in eine 230V Steckdose.

    Wozu? Lt. Bericht des Fragestellers läuft die Pumpe unter allen Betriebszuständen. Mehr als laufen kann sie nicht.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Balu66
    Beginner
    Posts
    3
    • July 5, 2025 at 6:40 PM
    • #8

    Ok, ich habe auch schon daran gedacht, den Watertech herauszunehmen und nur die Pumpe laufen zu lassen mit viel Wasseranforderung und mit sehr wenig Wasserforderung. Wenn das Brunnen und Pumpe bestens liefern, dann ist das Problem der Watertech. Ich habe dann aber immer noch keine Ahnung was das Problem vom Schalter ist.

    Ich habe jetzt noch ein wenig über die Watertechs gelesen. Eisen- und Kalkablagerungen können wohl den Betrieb stören. Wir haben hier sehr hartes und viel Eisen im Wasser. Ich werde das Ding mal auseinandernehmen und "vorsichtig putzen". Vielleicht "kleben und hängen" die Ventile ja.

    Das wäre mir die liebste Maßnahme. Hin und wieder "Druckschalter-Wartung" und alles läuft.

    Falls noch jemand eine andere Idee hat - ich bin ganz Ohr.

    Gruß Andreas

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • July 5, 2025 at 6:50 PM
    • #9
    Quote from Balu66

    Wenn ich nur einen Hahn aufdrehe (voll), dann gibt es kurz guten Druck, der aber immer weniger wird und einem Rinnsal endet. Die Pumpe läuft permanent.

    Wenn diese Aussage von Dir stimmt, dass die Pumpe auch im Fehlerfall durchläuft und nicht abschaltet, könnte im Watertech nur der Flussuator oder das RV bei kleiner Wasserentnahme eine Fehlfunktion aufweisen. Mehr den Wasserfluss beeinflussende Bauteile sind nicht vorhanden. Allerdings sollte bei Fehlfunktion des Flussuators das Gerät einen Fehler anzeigen.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM
  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM

Latest Posts

  • Buy Undetectable USD, POUNDS & Euro Bills Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 4:00 PM
  • how to get passport online Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 3:54 PM
  • where to get drivers license online Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 3:50 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    PeterB July 11, 2025 at 3:16 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • Güde Mp 120/5a
  • Watertech Presscontrol

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™