Tiefer Schachtbrunnen

  • Hallo.... ich habe ein Haus gekauft und auf dem Grundstück einen Schachtbrunnen gefunden....
    Dieser ist 2,5 meter im Durchmesser und 18m tief bei ca 4 meter steht Wasser wenn ich eine pumpe reinhänge und 3000 ltr pro Stunde entnehme (einen ganzen Tag) sinkt der pegel nicht mehr als 50 cm und innerhalb eines Tages steht der Pegel wieder normal. Klingt alles gut.....


    Meine Frage nun....

    Der Brunnen wurde laut meiner Mieter ursprünglich zum speisen eines Wasserturrmes (direkt nebendrann) gebaut..der überlieferung nach ist er aber nach wenigen Tagen versiegt und wurde dann Stillgelegt... alten Dokumenten zu folge ist das 150 - 200 Jahre her

    Das Wasser ist kristallklar und kalt.... riecht aber extrem nach Eisen (schmeckt auch so) oder leicht nach Fäkalien bin mir da nicht so sicher...

    Für den Garten alles TOP nun möchte ich das Wasser aber über eine Filteranlage und eventuell Osmose schicken um es genießbar zu machen... gibt es da Erfahrungswerte Anlagenaufbau etc ?


    Konnten den Brunnen leider noch nicht genau Inspizieren da sich auf dem Brunnenkopf 4 schwere Betonplatten befinden... konnte nur eine zur Sete schieben um eine Punpe hinunter zu lassen und ein wenig zu schauen... auf etwa 2 meter bekintet sich eine Eisenkonstruktion (Bahnschienen) mit Rohr nach unten.... sowie div Kabelage nehme an am Boden schlummert noch eine Tauchpumpe Augemauer ist das ganze mit schwerem Gestein.

    Übrigens ist seit der öffnung des Brunnenkopfes einiges an Grünzeug ringefallen...ist das schlimm ? und wie bekomme ich es am besten wieder raus ?


    Das Bauwerk befindet sich in 07973 Greiz wer kann ir Helfen oder Tipps geben ?

    Danke für eure Hilfe !

    • Official Post

    Hallo efact. Es kann sein das ein Brunnen als versigt abgestempelt wird wenn dieser nicht mehr für 5000 Leute ausreicht...man weiß es nicht. Wenn jetzt Wasser kommt ist ja alles gut. Das mit dem Geruch können Kolibakterien sein vom Oberflächenwasser oder langen stehenden Wasser. Das könnte aber wohl verschwinden nach längerer Nutzdauer deines Brunnes.
    Um eine geeignete Anlage zur Trinkwassernutzung zu finden solltest du den Brunnen mal 3-4 Tage abpumpen und dann Wasser testen.
    Erst dann kannst du die Anlage abstimmen.
    Wo ist denn der Brunnen? Du kannst mir ja eine PN schicken.


    Gruß marg

  • Danke für den Tipp..... ich pumpe seit knapp einer Woche ... die Stunde so 2-3 tausen Liter..... Die Pumpe hängt etwa 3-4 meter unter dem Wasserspiegel... mitlerweile ist auch noch einiges an Blättern und sonstigem Erdnahem kram hineingefallen was nun an der Wasseroberfläche schwimmt.

    Das Abgepumpte Wasser leite ich derzeit auf eine brachfläche 25m entfernt.. so kommt es irgendwann in den Kreislauf zurück... oder soll ich es lieber dem Abwasserverband stiften ? :rolleyes:

    LG

  • Habe es heute mal geschafft vom Boden wasser hochzusaugen... leider nus sehr wenig.. denn der Saugstutzen hatte sich sofort zugesetzt... lekker ist das nicht.. ein sehr übelriechendes schlammiges Zeug lehm oder was auch immer... dabei stellte ich auch fest das der Brunnen doch tiefer ist als gedacht.. der Schlauch hing in einer Tiefe von etwa 22 metern.

    Wie kann ich nun den Schlick herausfördern ? muss ich das überhaupt ? Die meusten Tauchpumpen haben nur eine Kabellänge von 20 Metern und sich auch nicht unbedingt bis in diese Tiefe druckfest... denn 18 Meter Wassersäule habe ich.


    Oder soll ich mich lieber darauf konzentrieren das Wasser oberflächennah zu nutzen und entsprechend zu filtern ? Zudem ist es sehr Rost/Eisenhaltig.. das habe ich bein trochnen auf schotter festgestellt.. da bleibt eine Rostbraune schicht auf den Steinen...


    HILFE ! ich komme nicht ehr weiter....

  • Du hast da mehrere Möglichkeiten.
    Wenn Du denn Brunnen Reinigen möchtest dann mit einem Saugfahrzeug ( Puhl LKW) unten alles absaugen.
    Wasser mal überprüfen lassen ob es unbedenklich ist.
    3 bis 4 Meter mit Kies auffüllen.
    Komplett neuen Brunnen anlegen.
    Helfen kann Dir da nicht wirklich wer, die Entscheidung musst Du selbst treffen.

  • Aber welcher Saugwagen kann mir unbekanntes Material mit unbekannter schichtdicke aus einer tiefe von 22 metern und mehr absaugen...

    wer weiss wieviel zeug das überhaupt ist.... und wer kann mir sagen das der ganze Schacht nach der absaugaktion nicht einfach einsstürzt nach untenwegsackt weil kein Fundament mehr da ist...

    könnte ich das ganze nicht einfach mit einer Tacuhpumpe abpumpen die für einen sochen druck ausgelegt ist ?


    Gibt es vielleicht jemanden hier in 07973 Greiz oder umgebung der einen neuen Brunnen bohrt ? Spülbohrbrunnen oder so ?

    Danke

Brunnen selber bauen