lese dir auch mal die Kommentare dazu durch, das hört sich nach brunnenbauer an
Posts by marg
-
-
Hallo Eckie, ob die Leute das dürfen oder nicht entscheidet vor Ort die Behörde. Vermutlich werden die zu bohrenden Brunnen ordnungsgemäß genehmigt. In deinem Fall solltest du dich mit einem Brunnenbauer vor Ort unterhalten und seine Erfahrungen einholen.
Viele Grüße
-
schau mal in der Art, das gibt es bestimmt mit einem Hohen wasserdurchsatz
-
gute Idee , das sollte funktionieren
-
Wenn die Teile da sind kannst du dich ja noch mal melden. Bin ja mal gespannt ob der Wasserstand richtig angezeigt wird. Wichtig wäre auch die Feuchteverträglichkeit von der Elektronik
vg Marg
-
Hallo Kurty,
ob es auch mit einem normalen Manometer bis 2 bar geht? Also nur mit Luftdruck. Einen Schlauch unten dran der bis auf den Grund des Brunnen reicht. Du müsstest das Gerät dann nur noch eichen und mit einem wasserfesten Stift deinen Wasserstand auf das Display schreiben.
Viele Grüße
-
Und warum fahren ebikes nicht mit 3.6V sonder mit fast 40V? Weil du extrem starke Leitungsquerschnitte bräuchtest wegen dem hohen Strom.
Bei einer Pumpe kommt der Schutzschalter, Strom zu hoch...
oder erklär es mir
-
Es kann auch sein das die Spannung zeitweise niedriger war vom Netzversorger, dann steigt der Strom und der Schalter fliegt raus
VG Marg
-
Das mit dem abrechen kann passieren. Die Spitzen sind aus irgend einem Eisenguss. Warum auch immer. Frag den Händler bitte ob er dir auf Kulanz eine neue sendet! Also den kompletten Rammfilter. Gib mal ein Zeichen was rausgekommen ist
VG marg
-
Hallo Willi, das Rohr muss unten geschlossen sein.
Tu dir bitte selbst den gefallen und zieh den Brunnen wieder raus und verschließe das Rohr von unten. Wo hast du den Rammbrunnen gekauft?
Ggfl gibt es die Spitzen aus einzeln zu kaufen
-
Hallo Punsch, kannst du uns den Hersteller der Pumpe und den genauen Typ sagen?
vg marg
-
Hallo, miss mal den Spalt zwischen Welle und Gehäuse. Da ist meist nur Dichtschnur eingebaut. Du findest das im Netz unter Stoffbuchspackung
vg marg
-
ich würde es so einbauen das wie im Bild 10/12
damit das Festteil näher dran steht
Es sollte aber in allen 2 Positionen funktionieren. Du kannst ja mal versuchen in welcher Einbaulage besser Wasser gefördert wird
VG Marg
-
Das Mittelteil sollte so eingebaut werden das Wasser von links unten nach rechts oben strömt
bzw von rechts unten nach links oben. Die Verbindung muss kreuzweise da sein
-
Hallo Landbastler, ich würde sagen das die untersten Klappen geschlossen sein müssen wenn Gegendruck da ist. Die könnten richtig drin sein. Die oberen dürfeten ja auch nur in Richtung Stromrichtung öffnen?!
Ist da ein Kolben eingebaut oder wird dir Mechanik nur im Halbkreis bewegt?
VG Marg