Hallo, ich habe jetzt folgende Tests gemacht:
1. Druckschalter reingedrückt und versucht, das Wasser laufen zu lassen. Keine Reaktion. der Pumpe
2. Druckschalter reingedrückt bzw. immer noch drin; Kabel von Control Box direkt in Steckdose. Schalter ploppt raus; Pumpe fängt an zu laufen; Wasser kommt aus dem Hahn. Nach 1-2 Minuten lässt der Wasserdruck merklich nach. Danach nur noch ein Rinnsal.
zu1. Da kann keine Reaktion kommen.
Die Controlbox (CB) bekommt ihren Strom von dem "blauen Teil". Da drin ist nicht der Kondensator (der sollte in der Controlbox sein). Das blaue Teil ist ein Schaltautomat (SA), der der Pumpe Strom gibt, sobald ein Verbraucher geöffnet wird und abschaltet, wenn der V geschlossen wird.
Bei Dir gibt er der CB den Strom, die gibt ihn an die Pumpe weiter.
Wenn Du den Druckschalter an der CB drückst und der ist mit dem SA verbunden, kommt da kein Strom. Du müsstes gleichzeitig den roten Knopf am SA drücken. Dann gibt der SA den Strom weiter an die CB (Allerdings wartet der SA jetzt auf Wasser. Kommt das nicht innerhalb von ca 10sek, wird der Strom wieder abgeschaltet).
zu2.
Jetzt bekommt die Pumpe ihren Strom und läuft. Liefert sie eine zeitlang und dann nicht mehr, hat das nichts mit dem Ausgleichsbehälter oder dem Kondensator zu tun.
Entweder ist da nicht genug Wasser oder die Pumpe ist defekt. Du hast keine Wahl. Wie KG schon empfohlen, die Pumpe muss raus und dann getestet werden. Dann weißt Du ob die Pumpe getauscht/repariert werden muss oder ob der Brunnen nicht mehr so liefert, wie gewohnt.
Unabhängig davon, zu dem SA gehört ein Manometer. Ich weiß, dass der auch schon mal ohne verkauft wurde. Eventuell ist der bei Dir auf der Wandseite und auf dem Bild nicht zu sehen.
Dann könnte man ihn auf die andere Seite umsetzen.
Gruß
Peter