Wenn du den Saugschlauch fertig gekauft hast, sollte man erst mal annehmen, dass der auch richtigt dicht montiert wurde.
Den Schlauch nicht abschneiden. Vielleicht hängt er nur an der Wand fest. Versuch mal, ihn mit einer Stange so zu bewegen, dass er einfach nach unten fällt. Das macht er normalerweise. WEnn sich da Luft gesammelt haben sollte, wird die ihn aufschwimmen lassen. Wenn er mit Wasser gefüllt ist, sinkt er normalerweise automatisch ab.
- Panzerschlauch am Saugstutzen der Pumpe. -
Wenn du dir nicht sicher bist, ob der unterdruckfest ist, tausch ihn aus.

Du kannst natürlich auch einen normalen Saugschlauch aus dem Baumarkt nehmen. Dann brauchst du noch Tüllen und Schlauchschellen.
Der Vorteil vom Panzerschlauch: man kann bei der Montage (fast) nichts falsch machen
Wenn ich das (erst jetzt) richtig sehe, hast du die Überwurfmutter vom Panzerschlauch eingedichtet. Das darf man so nicht machen. Jetzt ist zwar das Gewinde am Doppelnippel dicht, nicht aber unbedingt auch die Verbindung zwischen der Mutter und dem Schlauch.
In der Mutter ist ein Dichtring der vom Gewindenippel gegen ein Auflager am Schlauch gepresst werden soll. Damit wird der Schlauch abgedichtet. Das Teflon könnte verhindern, dass das Gewinde weit genug eingeschraubt wird um den nötigen Druck auf den Dichtring zu erzeugen.
Hast du dich an die Betriebsanleitung gehalten? Da werden bei der Erstinstallation ein paar Nickeligkeiten erwähnt abhängig davon, wie die Druckseite aussieht.