Das sind die Daten für diese Pumpe.
Hallo Jörg,
kleine Korrektur: das sind die Werte der BP 5 Home
Das ist ein normales Hauswasserwerk mit einem Druckschalter und MAG.
Die Pumpe, die man Herbert vorgeschlagen hat hat ist die BP 5 Home&Garden
Das ist ein Hauswasserautomat mit integrierter Steuerung.
Sollte ich hier eine Unterwasserpumpe verwenden oder lieber eine Saugpumpe im Schuppen?
Bei ca 4m Saughöhe lassen sich problemlos beide Systeme einsetzen, unabhängig davon, für was das Wasser verwendet werden soll. Davon ist dann die ausgewählte Pumpenleistung abhängig.
Für welches System man sich hier entscheidet hängt davon ab, wo man selbst die Prioritäten setzt.
Entscheidungshilfen:
Soll die Pumpe automatisch fördern sobald ein Verbraucher geöffnet wird, muss eine Pumpensteuerung her.
Die klassische Methode ist die mit einem Druckschalter und MAG, wie sie von Jörg oben aufgezeigt wurde.
Eine Alternative ist die Steuerung mit einem Schaltautomat.
Hier habe ich die beiden Systeme gegenüber gestellt
Bei den Pumpen mit Schaltautomat gibt es 2 Varianten.
- Schaltautomat in der Pumpe integriert, wie in der Home&Garden
- Schaltautomat als extra Teil außerhalb der Pumpe wie diese.

Das gibt es sowohl bei Saugpumpe als auch bei einer Unterwasserpumpe.
Vorteil integrierte Steuerung: Bei einer Saugpumpe ist der einzige Vorteil, es sieht kompakter aus. Bei einer Unterwasserpumpe braucht man die Pumpe nur an den Strom anzuschließen. Fertig. Will man da eine externe Steuerung, ist das mit einem etwas höheren Montageaufwand verbunden.
Großer Nachteil: Das erste was irgendwann defekt wird ist die Steuerung. Dann fällt die ganze Pumpe aus.
Bei einer externen Steuerung wird die, wenn sie ausfällt, gegen eine x-beliebige andere ersetzt. In der Zwischenzeit kann die Pumpe manuell betrieben werden. Eine externe Steuerung ist immer meine Empfehlung.
Bei einer Unterwasserpumpe käme die Steuerung in den Schuppen. Von dort würde dann das Wasser verteilt werden.
Hast Du Dich für eine Steuerungsart entschieden, bleibt die Frage Saug- oder Druckpumpe.
Eine Druckpumpe ist in Handling einfacher als eine Saugpumpe. Bei der Saugpumpe ist die Saugleitung die "Schwachstelle" und muss "ordentlich" ausgeführt sein. Da hat man schon mal Probleme wenn man da Fehler macht.
Dafür ist eine Unterwasserpumpe bei vergleichbarer Qualität teurer. Da muss schließlich die Elektrik gegen Wasser geschützt werden.
Besteht die Gefahr, dass Bodensatz angesaugt wird, stellt man die Pumpe in einen Eimer.
Das Wasser entnehmen kurz unter der Oberfläche macht Sinn bei einer Regenwasserzisterne, bei der die Schwebstoffe absinken und oben der sauberste Bereich ist. Bei einem Brunnen sollte das kein Thema sein.
Gruß
Peter