die Sprenger starten (trotz geschlossener Ventile) für wenige Sekunden, aus dem Erdanschluss spritzt eine kleine Fontäne, bevor sie sich wieder schlafen legen.
Das spricht dafür, dass die Ventile nicht richtig schließen.
Was ich nicht weiß, wie die Steuerung reagiert, wenn während des Resett ein Verbraucher offen ist. Eventuell geht er dann auf Störung. Beim nächsten programmierten öffnen eines Verbrauchers kommt dann nichts.
Eine " Normalsaugende" sprich Förderpumpe steht unterhalb des Zulaufpegel!
Richtig, was aber nicht ausschließt, dass der Zulaufpegel auch niedriger sein darf. Die Saugfähigkeit gegenüber einer selbstansaugenden ist allerdings eingeschränkt.
So wie ich das sehe ist diese Pumpe nicht Selbstansaugend.
Selbstansaugend bedeutet, eine mit Wasser gefüllte Pumpe ist in der Lage, aus einer Quelle Wasser zu saugen obwohl die Saugleitung noch mit Luft gefüllt ist.
Bei einer "normalsaugenden", sprich "nichtselbstansaugenden" P muss die komplette Saugleitung vorher mit Wasser aufgefüllt werden, damit sie fördert.
Wenn wir Wasser auffüllen dann baut sich ein Druck von ca. 3 Bar auf und das Wasser kommt auch aus der Entnahmstelle am Sportplatz allerdings immer nur das Wasser was wir auffüllen.
Du hast die gesamte Saugleitung mit Wasser befüllt?
Saugschlauchgarnitur for_q FQ-SG 4 K, 4m jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
www.hornbach.de
Wenn denn 4m reichen.
Ansonsten gibt es diesen Lieferanten, der eine spezielle Kombination zusammenstellt. Die ist zwar standardmäßig mit einem 3/4" Schlauch, liefert aber eventuell auch in 1".
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Wenn ich es in die Zisterne hänge..passiert nichts...
Du hast den ganzen Schlauch voll Wasser? Da sollte keine Luft drin sein.
Wenn Du mit einem kurzen Schlauch aus einem Eimer eine vernünftigen Druck aus der Pumpe bekommst, ist sie ok.
Wenn Du die Pumpe etwas höher stellst und die Saugleitung so verlegst, dass sie sauber verteilt auf dem Boden liegt, den Schlauch mit Wasser befüllst und dann versuchst, aus der Zisterne zu saugen, sollte die P saugen.
Wenn nicht, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Dann frag ich mal ganz vorsichtig, Du bist Dir sicher, dass in der Zisterne auch Wasser ist?
Hast Du den RV mal überprüft, ob der sich leicht öffnen lässt?
So wie ich das sehe, wäre es verständlich, wenn die Pumpe nicht liefert.
- der Schlauchanschluss muss absolut dicht sein. Dieser Schlauch hat so seine Tücken. Ich kann nicht erkennen, wie Du den Schlauch auf der Hülle fixiert hast und ob das korrekt ist. Schau Dir mal das Video an:
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Da werden spezielle Schlauchschellen empfohlen. Aber auch mit den normalen sollte es funktionieren.
- Hast Du am anderen Schlauchende einen Rückflussverhinderer? Ohne dem läuft nichts. Du kannst ihn auch am Pumpenausgang montieren.
- Eine Saugleitung soll immer in stetem Gefälle von der Pumpe zur Quelle verlegt sein. Wenn Du versuchst mit dem Schlauch, so wie er da liegt, anzusaugen, wird sich in dem Gewühl die Luft ansammeln und die Pumpe kann nicht liefern.
Wenn allerdings am anderen Ende ein RV sitzt und du hast den Schlauch vorher komplett mit Wasser befüllt, wäre das ok.
- Er schaltet die Pumpe ab wenn aus der Zisterne nicht genug Wasser kommt.
Nachteil:
- Er reagiert empfindlich auf Undichtigkeiten. Wenn Deine geschlossene Gartenschlauchdüse nur alle paar Minuten ein paar Tropfen verliert, wird der PC die Pumpe permanent ein- und ausschalten bis zum Pumpentod.
- Wenn er Frost ausgesetzt wird, muss er demontiert werden.
- Er darf nicht in der Zisterne installiert. werden. Dort lebt er wg der hohen Luftfeuchtigkeit nicht lange.
Ob mit oder ohne PC, wichtig ist, dass Du Deine Saugseite auf Vordermann bringst.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du das bisher so gemacht:
Pumpe eingeschaltet und dann den Wasserhahn geöffnet. Wenn Du fertig warst, Strom der Pumpe wieder abgeschaltet.
Dein Einschalten hat nicht immer funktioniert. Jetzt meinst Du, das hat daran gelegen, dass die Pumpe ausgetrocknet war weil Du Wasser auffüllen musstest.
Das ist eigentlich sehr ungewöhnlich. Ich tippe eher auf ein Problem mit der Saugseite.
Wenn da zB der Rückflussverhinderer nicht mehr 100% dicht ist, läuft das Wasser zurück zur Zisterne. Beim Versuch, die Luft aus der Leitung zu fördern, drückt die Pumpe ihr Wasser in die Druckleitung und ist dann leer. Du meinst dann, das Wasser sei verdunstet.
Wenn Du hier Bilder von der Anlage zeigst, kann man sich besser vorstellen, wie das bei Dir aussieht.
Das da noch Luft kommt, kann daran liegen, dass das Rohr selbst oberhalb des Wassers nicht ganz dicht ist oder, wie kg49 schreibt, selbst "am Ende" ist.
Es kann aber auch an den "Montagefehlern" liegen, die typisch sind:
Diesen Schlauch richtig dicht auf eine Tülle zu bekommen ist etwas tricky. Schau dir das Video an:
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Da werden spezielle Schlauchklemmen empfohlen. Aber auch
mit den normalen Schlauchschellen sollte es funktionieren.
Die "Klauenverbinder", die Du verwendet hast, eignen sich nicht wirklich auf einer Saugleitung. Man kann nie sicher sein, ob sie auch wirklich dicht sind.
Es gibt Geka-Kupplungen mit einer zusätzlichen Rändelmutter mit der man die Dichtungen zusätzlich aufeinander presst. Mit denen ist man auf der sicheren Seite.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Diese Klauenverbinder, die man auf Deinem Fotosieht, gibt es in 2 Varianten. Eine einfache wie auf dem roten Schlauch. Die ist hauptsächlich zum Drücken. Ist aber fehleranfällig beim Saugen.
Auf dem grünen Schlauch sitzt eine mit einer Rändelmutter. Nur so eine Verbindung sollte auf eine Saugleitung. Mit der Mutter wird die Dichtung zusätzlich gepresst.
Nimm eine Schnur mit einer Mutter dran und messe, wie tief der Brunnen ist. Besorg Dir einen Saugschlauch in 1" im Baumarkt und lass den soweit ins Rohr, dass er ca 1m über dem Grund hängt.
So ein Brunnen hat unten eine "Filterstrecke" in der wohl nicht angesaugt werden sollte. Mit 1m bist Du da sicher drüber. Aber dazu bekommst Du sicher noch von den "Brunnenspezis" Infos.
Solche Schläuche mit einem montierten Filter und RV die auch in Dein Brunnenrohr passen, gibt es fertig montiert zu kaufen. Um zu sehen, ob der Brunnen überhaupt liefert, würde ich das erst mal wie oben beschrieben, testen.