So hab nun nochmal mit dem Brunnenbauer gesprochen. Er meinte die SW ist 1mm
Spreche doch noch zwei mal mit dem Brunnenbauer, dann müsste die Schlitzweite 0,5mm sein und das Sandproblem hätte sich erledigt. 😂😂😂😂😂
Späßle gemacht. 😎
Aber im Ernst: Deine Pumpe kann nicht zu stark sein. Letztendlich fördert sie nur das Wasser was du aktuell verbrauchst. Selbst wenn du eine 10000 l/h Pumpe einbaust und nur einen Wasserhahn auf hast fördert sie nur 1000 l/h - das was halt durch passt.
Um jetzt mal deine Fragen aus dem Eingangspost zu beantworten:
1. Du hast keine Optionen. 0,5 m über Grund.
2. PE Rohr 1" oder größer ( macht aber m. E. keinen Sinn)
3. Pumpe - Filter- Presscontrol - Ventikasten- Regnerkreise
4. In deinem Fall unbedingt: der Presscontrol reagiert allergisch auf Sand. Nur keinen Filter mit Fließeinsatz wie die Grünbeck FS Serie, sondern einen mit Nylonsieb, reicht absolut. Evtl. einen Rückspülfilter.
5. Einen Brunnen verschließt man grundsätzlich, schon aus Gründen der Wasserhygiene. Es gibt Deckel und komplette Brunnenköpfe mit eingegossener Muffe und Kabeldurchführung.
6. Die Antwort auf eine Frage die du nicht gestellt hast🙄: Teile deine Beregnungskreise so auf das max. 3000l/h durchfließen.