Entscheidend für die Druckverlustberechnung ist nicht die max. Förderleistung des Brunnens (Mülltonnentest), sondern der Wasserfluss in den jeweiligen Leitungen im Betriebspunkt.
Ja, schon verstanden, das sagt aber auch meine Tabelle aus.
die berechneten maximalen Druckverluste, wenn alle Kreise laufen
Wirklich, wenn alle Kreise laufen? Ist glaube ich nicht darstellbar..., dann müsste ich doch die Druckverluste jeder Kreise addieren oder? Also 6 Kreise à .... !
Zu guter Letzt fehlt dann eine Tabelle, welche Kreise einzeln oder zusammen betrieben werden sollen.
Das kommt ja auf die mögliche Fördermenge an. Meine Kreise sind ja grundsätzlich schon sehr hoch, was die Fördermenge angeht. Grundsätzlich funktioniert es ja fast gar nicht, zwei Kreise gleichzeitig laufen zu lassen, da der Druck, aber auch vor allem die Fördermenge zu gering würde. Das hat auch der Praxistest gezeigt. Ein Kreis funktioniert hier immer sehr gut, der andere scheint einfach zu schwach zu sein.
Zu meiner Tabelle, eigentlich beschreibt sie genau dein Schaubild. In den einzelnen Zeilen habe ich die unterschiedlichen Kreise mit den entsprechenden Druckverlusten, die sich mit zunehmender Spaltennummer nach rechts summieren. Für die Beete habe ich noch keine wirkliche Erfahrung, daher habe ich mich erst einmal auf die "Rasen-Kreise" konzentriert, wo ich die Leistung kenne. Den Verteiler habe ich mit 0,5 bar angesetzt. Das sollte schon sehr auskömmlich sein, evtl. fast zu viel?
Naja, und so habe ich dann je Kreis die einzelnen mir bekannten Druckverluste aufaddiert. Bspw. hat der größte Kreis (Kreis 7) 108 m PE 32 Rohr mit einem Verbrauch von 3,1 m3/h und einem Druckverlust von 7,53 bar. Dabei habe ich im Druckverlust-Onlinerechner den Druckverlust für 100 m PE 32 Leitung mit 3,08 bar bestimmt. Hinzukommt der Druckverlust vom Grundwasserspiegel zum Verteiler, mit 0,9 bar (9,0 m) und der Druckverlust vom Verteiler (Filter etc.) pauschal mit 0,5 bar. Zu guter letzt habe ich für die Regner einen Betriebsdruck von 2,8 bar angesetzt und jede Spalte mit der darauffolgenden aufsummiert.
Nun habe ich immer noch einen Denkfehler? 