Display MoreDu hast dich sicherlich verschrieben und meinst Schachtbrunnen.
Was soll denn alles mit dem Wasser versorgt werden? Immerhin sind im Brunnen über 1000 Liter sofort verfügbar.
Es ist durchaus denkbar und wahrscheinlich, dass sich in den Jahrzehnten das Erdreich um den Brunnen so stark verdichtet hat, in dessen Folge die Durchlässigkeit abgenommen hat.
Eine weitere Beschreibung des Brunnenaufbaus und Foto's wären hilfreich.
Falls letztendlich der Wasserbedarf nicht gedeckt wird oder gedeckt werden kann, an einem anderen Standort einen Bohrbrunnen erstellen. Und wie schon vor mir erwähnt, wäre der Schichtenaufbau hilfreich. Ansonsten mit groß genug dimensioniertem Arbeitsrohr bohren um böse Überraschungen vermeiden zu können.
Gruß
Hallo,
danke für die Antwort.
Es ist wahrscheinlich ein Schachtbrunnen wie Du schon geschrieben hast. Ich kenn mich mit dem Fachschargon nicht so aus. Es sind auf jedenfall Betonringe (1,0m durchmesser) und 8,0m tief)
Wie das Erdreich aussieht kann ich nicht sagen. Ich weiß nur das in der tiefe von 8,0m Sand sind. Insgesamt haben wir 1600 liter sofort zur Verfügung, aber die Pumpe fördert soviel das die 1600 liter innerhalb einer halben stunde weg sind. Wir benutzen den Brunnen zum bewässern unseres Rasens und Beete.
Wir haben dort 7 Versenkregner von Gardena angeschlossen.
Wäre unsere Idee mit dem Bohren im Brunnen den richtig oder ist der Ansatz komplett falsch?
Vele Grüße
Quietsche
P.s.: Fotos erstelle ich heute noch und werde die Online stellen.