Posts by Quietsche

    Hallo,


    danke für die Antwort.

    Es ist wahrscheinlich ein Schachtbrunnen wie Du schon geschrieben hast. Ich kenn mich mit dem Fachschargon nicht so aus. Es sind auf jedenfall Betonringe (1,0m durchmesser) und 8,0m tief)

    Wie das Erdreich aussieht kann ich nicht sagen. Ich weiß nur das in der tiefe von 8,0m Sand sind. Insgesamt haben wir 1600 liter sofort zur Verfügung, aber die Pumpe fördert soviel das die 1600 liter innerhalb einer halben stunde weg sind. Wir benutzen den Brunnen zum bewässern unseres Rasens und Beete.

    Wir haben dort 7 Versenkregner von Gardena angeschlossen.


    Wäre unsere Idee mit dem Bohren im Brunnen den richtig oder ist der Ansatz komplett falsch?


    Vele Grüße

    Quietsche

    P.s.: Fotos erstelle ich heute noch und werde die Online stellen.

    Hallo alle miteinander,


    ich bin neu hier und habe die Seite durch Zufall gefunden und mich nun entschlossen hier etwas zu schreiben und hoffe auf Eure Hilfe. :)


    Hier nun mein Problem:

    Wir haben unseren Brunnen nach 30 Jahren wieder gefunden.

    Es ist ein Ringbrunnen (Durchmesser 1,0m & 8,0m tief, Wassersäule ist derzeit konstant bei 2,0m)

    Da wir unsere Osna Pumpe (dient auch für unsere Zisterne) im Keller dafür nichts nutzen können und diese immer wieder Luft saugt (wahrscheinlich ist der Weg bis in den Keller zu weit, knapp 30m incl. 8m tiefe im Brunnnen), haben wir eine Tiefenbrunnenpumpe besorgt (6000l/h Fördermenge und die in den Brunnen abgelassen. Diese Variante Funtioniert auch soweit, aber der Brunnen ist nach einer 1/2 Stunde fast leer und wir haben ausgerechnet das nur 300l/h im Brunnen nachfließen. Diese Menge ist leider zu wenig und darum haben wir uns überlegt den bestehenden Brunnen einfach etwas tiefer zu Bohren (3m bis 4m) und hoffen das dann genug Grundwasser nachfliesst.

    Hier nun meine Frage, wie kann man das am besten anstellen?

    Unsere Idee:

    Wir haben das Bohrequipment mit dem Gestänge bis 12m vor Ort und würden 3 oder 4 Filterrohre (100 Rohr) zusammengebaut und weitere 4 Rohre (alle jeweils1,0m) in den Brunnen stellen und mit dem Bohrer in den Rohren entsprechend tiefer Bohren. Dabei das Rohr immer wieder tiefer nachschieben, sodass die Filter 3m oder 4m tiefer sind als der bisherige Brunnen.

    Danach würden wir dann die Tiefenbrunnenpumpe in das neue Rohr hängen.

    Ist der Ansatz richtig oder falsch?

    Ich wäre für Hinweise und Tipps dankbar.

Brunnen selber bauen