Posts by Chrilo

    Hallo liebes Forum,


    ich habe heute meine Pumpe mal in den Testbetrieb genommen.


    Wir haben und eineKreiselpumpe MH 1300 INOX 1300W 6000 L/h 5,5 bar gekauft.

    An der Prumpe ist ein 7m langer Ansaugschlauch für unsere Zisterne und ein rund 15 m langer 3/4 Zoll Schlauch

    für den Garten angeschlossen. Der Schlauch lag mit offenem Ende im Garten (Das ist erstmal nur das Test Setup).

    Den Druckwächter habe ich noch nicht installiert.


    Die Pumpe hat das Wasser wunderbar aus der Zisterne gezogen und mit genug Druck in den Garten befördert.

    Als ich die Pumpe ausgeschaltet habe, ist jedoch immer noch ein leichter Wasserstrahl nachgelaufen.

    Nach 15 min habe ich dann den Ansaugschlauch aus der Zisterne gezogen und dann hat es erst aufgehört.


    Hier meine Fragen:

    - Woran hat das gelegen? ^^

    - Muss ein Absperrventil dazwischen bauen?

    - Reicht es auch aus eine Gartenspritze aufzustecken?


    Ich habe Befürchtungen dass wenn ich an das offene Ende was aufstecke oder ein Absperrventil zumache der Druck in

    der Pumpe oder im Schlauch steigt und das zu Beschädigungen führen kann.


    Über Antworten würde ich mich freuen. :)

    Wow...Danke für die kurze Einführung


    Das Problem was ich sehe sind die zwei Szenarien, die sich im Laufe der Zeit ergeben.


    Szenario 1 | Aktuell Gartenbewässerung zur Rasenneuanlage -> Viereckregner wie Gardena AquaZoom M

    Ich habe als Faustformel für den Viereckregner ne Wassermenge von ca. 0,6 m3/h recherchiert

    Wenn ich deiner Rechnung folge kommt folgendes raus:

    Druckverlust bei Höhe von 2,5 m = 0,25 Bar

    Druckverlust Wasserströmung

    • 7m Ansaugung 1'' = 0 Bar
    • 10 m Leitung zum Verteiler 1'' = 0,01 Bar
    • 40 m Leitung zum Sprinkler 1/2'' = 0,74 Bar
    • Pauschale = 1 Bar

    In Summe also 1,75 Bar

    Betriebsdruck Sprinkler = 4 Bar (um optimale Streufläche zu erhalten)


    Macht also 6 Bar / 600 l.


    Szenario 2 | Zukünftiger laufender Betrieb -> Gartenschlauch Spritzdüse und Tröpfchenregner für Hochbeete


    Wassermenge ist hier meinem Verständnis nach geringer. Schätzungsweise 0,2 m³/h

    Druckverlust bei Höhe von 2,5 m = 0,25 Bar

    Druckverlust Wasserströmung

    • 7m Ansaugung 1'' = 0 Bar
    • 10 m Leitung zum Verteiler 1'' = 0,01 Bar
    • 40 m Leitung zum Sprinkler 1/2'' = 0,74 Bar
    • Pauschale = 1 Bar

    Auch hier in Summe 1,75 Bar


    Betriebsdruck sollte hier jedoch wahrscheinlich geringer sein. Ich habe keine Angaben gefunden und würde mal mit 2 Bar rechnen


    Macht also 4 Bar / 0,2 m³/h


    Würde das nicht bedeuten, dass ich zwei verschiedene Dimensionen an Pumpe bräuchte?

    Passt die Rechnung überhaupt so?

    Hallo liebes Forum,

    wir suchen eine geeignete Pumpe um das Wasser aus unserer Zisterne zu pumpen.

    Wir benötigen das Wasser lediglich zur Gartenbewässerung. Folgende Skizze beschreibt den Aufbau



    Wir möchten die Pumpe in unserer Garage platzieren. Die Ansaughöhe beträgt ca 2.50 m. Der komplette Weg für die Ansaugung wäre ca. 5m lang.

    Das Ansaugrohr soll über einen Wandurchlass in die Garage geführt werden.


    Wir fragen uns nun welche Pumpe/Hauswasserwek sich dafür eignet?


    Die Pumpe müsste von der Leistung zwei Abnehmer (Beetbewässerung und Gartenschlauch) versorgen.

    Gerade wird der Rasen neu eingesät. Die Pumpe soll daher zwei Rasensprenkler bedienen


    Wenn ihr noch weitere Infos von uns braucht, dann schreibt bitte :)


    Vielen Dank schonmal und viele Grüße

Brunnen selber bauen