Ich danke Euch schon einmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Stephan
Ich danke Euch schon einmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Stephan
Hallo kg49,
vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort.
Ich gehe davon aus, dass Du auch der Meinung bist, dass die Pumpe defekt ist. Ich würde gerne eine neue Pumpe kaufen und keine Reparatur durchführen.
Kannst Du mir vielleicht dazu noch etwas sagen:
"...Hier noch ein paar Fragen:
1) Das Kabel an der Pumpe wurde vom Brunnenbauer verlängert. Gibt es die Pumpen in unterschiedlichen Kabellängen?
2) Gibt es die oben genannte Pumpe (DAB DS4C-9) noch oder muss ich ein Nachfolgemodell bestellen? Kann dies mit der alten Kontrollbox und dem alten Druckschalter betrieben werden?
3) Macht es Sinn, eine etwas stärkere Pumpe zu bestellen, um mehr Druck zu erhalten, wenn 2 Rasensprenger laufen? ... " Welche stärkere Pumpe käme dann in Betracht?
Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Stephan
Das war einfacher als ich dachte, da die Verkabelung in der Controlbox nach dem dort aufgedruckten Plan erfolgt ist. Ich habe das Bild noch dadurch ergänzt, dass ich die Kontrolllampe eingezeichnet habe. L1, N und Erde (unten rechts im Bild) kommen vom Druckschalter (Marke Telemecanique). Was mich jetzt wundert: Der Druckschalter wird über eine Schukosteckdose angeschlossen, so dass L1 und N beim Eingang in den Druckschalter offensichtlich keine Rolle spielen, denn der Stecker wurde in den zwangzig Jahren gewiss häufiger mal um 180 Grad anders eingesteckt.
O.k., dann versuche ich mal heute Abend, einen Schaltplan zu erstellen. Vielen Dank schon mal bis hierhin.
Hallo kg49,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich glaube nicht, dass wir einen Schaltplan haben. Würde es ausreichen, wenn ich ein Bild von der Anlage und ein Bild der aufgeschraubten Controllbox (inkl. Hinweise, zu welchen Geräten die Kabel hinführen) einstelle?
Viele Grüße
Stephan
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich bitte um Eure Unterstützung.
Wir bewohnen eine Immobilie, bei der vor ca. 20 Jahren eine Pumpe des Typs DS4C-9 mit DAB Kontrollbox 4'' 0,75 für die Gartenbewässerung installiert wurde. Eine Kontrolllampe wurde zusätzlich installiert, die anzeigt, wenn die Pumpe läuft. Die Pumpe hängt in ca. 20 m Tiefe. Bislang funktionierte sie einwandfrei. Es musste nur zweimal der Ausgleichsbehälter getauscht werden.
In den letzten Wochen sprang ab und zu mal die Sicherung (nicht der FI-Schalter) raus, wenn über die Pumpe der Rasensprenger lief. Man konnte die Sicherung wieder eindrücken und es lief dann ein paar Tage. Irgendwann sprang dann der Motorschutzschalter heraus. Diesen konnte man wieder eindrücken und die Kontrolllampe leuchtete für ca. 3 Sekunden wobei kein Wasser gefördert wurde und der Schutzschalter sprang wieder heraus.
In der Kontrollbox habe ich den Anlaufkondensator getauscht. Dies brachte keinen Erfolg. Nach 3 Sekunden springt der Schutzschalter wieder raus. Ich gehe daher davon aus, dass die Pumpe defekt ist (was bei dem Alter nicht überraschend sein dürfte). Der Brunnenbauer von damals ist leider verzogen, so dass ich ihn nicht mehr mit der weiteren Fehleranalyse und -beseitigung beauftragen kann.
Ich habe gestern die Pumpe herausgezogen und möchte sie nun durch eine neue (baugleiche) Pumpe ersetzen. Mir ist jedoch jetzt noch eingefallen, dass es evtl. ein Defekt am Druckschalter vorliegen könnte oder spricht der Umstand, dass die Kontrollleuchte für 3 Sekunden leuchtet und kein Wasser gefördert wird, gegen diese Möglichkeit?
Hier noch ein paar Fragen:
1) Das Kabel an der Pumpe wurde vom Brunnenbauer verlängert. Gibt es die Pumpen in unterschiedlichen Kabellängen?
2) Gibt es die oben genannte Pumpe (DAB DS4C-9) noch oder muss ich ein Nachfolgemodell bestellen? Kann dies mit der alten Kontrollbox und dem alten Druckschalter betrieben werden?
3) Macht es Sinn, eine etwas stärkere Pumpe zu bestellen, um mehr Druck zu erhalten, wenn 2 Rasensprenger laufen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Fragen beantworten könntet.
Viele Grüße
Stephan