Posts by Andreas44
-
-
Hallo Peter,
jetzt habe ich alles montiert wie befohlen und siehe da: Du hattest mit dem RV offensichtlich völlig recht. Die Pumpe verliert keinen Druck mehr und funktioniert. Jetzt muss ich nur noch den Einschalt/Ausschalt-Druck richtig einstellen, aber das dürfte kein Problem sein.
Allenfalls, daß ich den Ansaugschlauch entgegen Deiner Weisung auch bei größtem Bemühen nicht gänzlich aufstecken konnte ist noch unbefriedigend, er sitzt aber vollkommen dicht mit zwei Schellen. Vielleicht ist der Schlauch nach 25 Jahren auch so ausgehärtet, dass alles Erwärmen nicht mehr hilft. Ein Nachbar meinte, auch eine Tiefkühlung des Metallteiles könnte helfen, weil es sich dann leicht zusammenzieht. Wie auch immer.
Mit herzlichem Dank für Deine äußerst geduldige Hilfe grüßt Dich
Andreas
-
Habe ich das richtig verstanden: Bezahlung per paypal an brendler@gmx.de ?
Dann bitte noch den Betrag.
Die Lieferadresse ist : Andreas Remer, Alte Schulstrasse 8, 95503 Hummeltal.
Grüße von ebendort
Andreas
-
Hallo Peter,
ich bin wieder zurück an der Pumpe. Wenn ich das richtig verstanden habe, wolltest Du mir einen RV senden. Gerne würde ich Dir dafür schon mal die Kosten erstatten, habe aber leider noch keinen Preis und keine Bankverbindung von Dir. Bin gespannt auf Deine Sendung.
Viele Grüße
Andreas
-
Toll, danke Peter! Das werde ich am Wochenende 14/15. angehen und bin eigentlich recht guten Mutes.
Grüße vom Berg
Andreas
-
Hallo Peter und Jörg,
ich bin gerade leider nicht zu Hause und kann Eure Anleitungen nicht verfolgen. Aber wichtig vielleicht: Ich messe den Druck und den Druickabfall nicht am Manometer der Wasserpumpe, sondern an dem meiner Luftpumpe (große Fahrradpumpe). Ist das dann auch der Druck am Füllventil?
Grüße
Andreas
-
Danke Jörg.
ist denn dieser Satz dort richtig: "Sollte der Druck nach mehrmaligem einfüllen immer wieder abfallen, ist die Membrane im Membrandruckbehälter kaputt und sollte getauscht werden" ?
Das wäre vielleicht die einfachste Lösung, der Druck fällt tatsächlich immer wieder (langsam) ab. Nebenbei: bei meinem Gerät kann ich leider keine Schaltereinstellungen sehen, da ist es schwierig, der Anleitung zu folgen.
Schönes Wochenende
Andreas
-
Hallo Peter,
vielen Dank nochmal. Das werde ich auf jeden Fall machen. Dumm nur, dass ich ab Sonntag für 10 Tage nicht da bin, aber vielleicht kann ich mir den RV schon mal bestellen. Jetzt hast Du zumindest eine Weile Ruhe von mir und ich melde mich sofort nach Vollzug.
Alles Gute bis dahin und besten Gruß von
Andreas
-
Guten Abend Peter,
ich habe nochmal (bei allen geschlossenen Leitungen) den Kessel auf 2 bar (Luftpumpe) aufgepumpt. Der Druck fiel danach unmerklich aber kontinuierlich ab. Wassertropfen habe ich nirgends ausgemacht. Aber irgendwo an der Wasserpumpe muß doch die Luft entweichen.
Auf dem Foto: links oben grüne Absperrung zu den Verbrauchern draußen, rechts am roten Schlauch zum Verbraucher drinnen. Jetzt wird mir die ganze Sache aber langsam peinlich und ich bewundere Dich für deine Geduld. Wie siehst Du die Chance, die Pumpe reparieren zu lassen, macht das überhaupt noch Sinn? Dann stellt sich die Frage, was für eine Firma dafür in Bayreuth in Frage käme.
Schönen Abend und Grüße
Andreas
-
vielen Dank, der Spucketest hat keinen Ventilschaden offenbart. Wo steckt denn eigentlich der Rückflussverhinderer? Ist mit "Pumpeneingang" der Saugleitungsanschluß gemeint? Besteht Dein Verdacht auch dann, wenn trotz Saug-u n d Druckleitungsabsperrung der Druckverlust auftritt? Und hat dieses seit Jahren herumliegende Teil irgendwas mit der Pumpe zu tun?
Grüße
-
-
Guten Abend Peter,
nachdem alles Wasser rausgepumpt war, konnte ich den Druck am Füllventil auf ca. 1,2 bar aufbauen. Pumpe eingeschaltet, läuft bei offenem, dann wieder geschlossenem Verbraucher, Pumpe stoppt bei 3,1 bar. Druck sinkt innerhalb von 45 Min. auf 1,8 bar und Pumpe schaltet ein. Manometer steigt auf 3,1 bar und sinkt innerhalb 20 Min. auf 2,4 bar.
Kannst Du damit etwas anfangen?
Viele Grüße
Andreas
p.s. der Druckabfall war auch bei geschlossenem Hauptventil zu den Verbrauchern zu beobachten
-
Guten Tag, Peter,
vielen Dank für die Anleitung, ich bin heute endlich(!) dazu gekommen, sie auszuprobieren. Da hat sich folgendes gezeigt: Bei geöffnetem Verbraucher schlägt der Versuch, das MAG auzupumpen, leider fehl. Ich kann am Füllventil gar keinen Druck aufbauen, sondern pumpe nur Wasser aus dem Verbraucher. Ist das vielleicht ein deutlicherer Hinweis für Dich?
Viele Grüße Andreas
-
Hallo Peter,
ich habe die 1,7 bar an der Pumpe abgelesen. Sodann habe ich versucht, der Anleitung zur Inbetriebnahme zu folgen, s. Anlagen. Nachdem danach das Schalten leider schon bald wieder einsetzte, habe ich die Pumpe so eingestellt, dass ich sie einfach nur ans Stromnetz anschließe, wenn ich sie gerade benötige.
Oh je....
Grüße
Andreas
-
Nochmal Hallo, Jörg und Peter,
da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Nachdem die Pumpe wieder im Lot schien, hat sie heute bei einer Test-Einschaltung nach ganz kurzer Zeit wieder genau so gesponnen, wie zuvor. Wenn ich nach dem Ausschalten den Behälter auf etwa 1,7 bar aufgepumpt hatte, war es zunächst o.k., aber der Druck fiel innerhalb von ca. 15 Sek. wieder auf unter 1,5 bar, und dann ging das rasche Ein/Aus-Schalten wieder los. Alle Verbraucher waren dabei zuverlässig geschlossen. Beim Gebrauch war außerdem ,im Gegensatz zu gestern, der Druck auf den Gartenschlauch ungleichmäßig. Sobald ich den Druck im Behälter wieder erhöht habe, hörte das ständige Schalten auf, usw.
Aus dem Ventil tritt übrigens bei Öffnung kein Wasser aus - aber selbst bei 1,5 bar auch keine Luft, jedenfalls nicht hörbar oder am Druckmesser sichtbar. Und wenn ich den Ansaugschlauch absperre und dann die Pumpe an den Strom gebe, läuft sie im Dauerbetrieb. Ich weiß nicht, ob das überhaupt was mit meinem Problem zu tun hat. Gibt es jetzt noch etwas, das ich jetzt machen sollte?
Grüße
Andreas