Hallo zusammen,
ich habe eine 3-Phasen Tiefbrunnenpumpe für die Gartenbewässerung im Einsatz. Bisher wurde die Anlage mit einem Druckbehälter und klassischem Druckschalter betrieben. Nach nun ca. 30 Jahren ist der Behälter durchgerostet und mein Brunnenbauer hat den Druckbehälter durch eine Presscontrol ersetzt. Die Presscontrol schaltet ein Schütz, der die Pumpe bei Wasserentnahme einschaltet. Das System funktioniert soweit, jedoch gibt es Probleme beim Einschaltdruck.
Laut meinem Manometer gibt es, sobald die Pumpe eingeschaltet wird, einen Schlag von mehr als 10 bar (das Manometer schlägt über Maximum aus). Hierbei kann es passieren, dass der Gartenschlauch vom Schlauchverbinder gedrückt wird.
Wenn die Pumpe läuft und Wasser entnommen wird, pendelt sich der Druck bei 3-4 Bar ein, dann ist alles OK.
Welche Möglichkeit gibt es den Einschaltdruck zu reduzieren?
Wäre ein Membrandruckbehälter sinnvoll?
Ein Druckminderer würde wohl nur etwas zur konstanten Druckreduzierung bringen.
Mein Pumpenbauer meint, dass die einzige Möglichkeit ein Frequenzumrichter wäre, was allerdings sehr kostspielig ist.
Technische Daten zur Pumpe sind keine mehr vorhanden.
Viele Grüße
Mark