Hi KG,
um unseren Brunnen zu Kolben müsste ich den Brunnenkopf (vermutlich) aufschlagen(?). Es ist eine Betonplatte mit einem c.a 200mm Durchlass eingebaut worden. Etwas "schwierig" zu beschreiben.
Es ist ein c.a 15cm langes Rohr mit einer Breite von 200mm in eine Abdeckung eingelassen worden um die Wasserführende Leitung im Erdreich c.a 1m unter der Oberfläche ins Haus zu führen. (Vermutlich wegen Frostgefahr)
Wenn ich es richtig verstanden habe muss beim Kolben ein Unterdruck erzeugt werden um den Kies zu lockern?
Um unseren Brunnen zu Schocken müsste ich unsere Brunnenpumpe von der Heizung abkoppeln um diese "schnell" an-/ und wieder auszuschalten?
Könnte man auch alternativ mit einer Art Lanze via Kompressor Druck in die Kiesschicht ein"blasen"?
Außerdem glaube ich, dass es nicht sonderlich "gesund" für die neue Pumpe ist, wenn ggf. Ablagerungen durch diese "abgesaugt" werden.
Sollte man hier nicht eine Spezielle Pumpe nutzen?