Hallo Aswan,
um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich mit meinen eigenen Worten den Sachverhalt so schildern, wie ich ihn verstanden habe. Evtl. Fehler bitte ich zu korrigieren.
1. Wenn die Pumpe nur mit geringem Druck betrieben wird (= kurzes Schlauchstück am Ausgang), läuft sie problemlos sofort an und fördert eine unbegrenzt beliebig lange Zeit Wasser. Richtig oder falsch?
Falls dies richtig ist, liefert der Brunnen ausreichend Wasser für die Pumpe, da diese in dieser Betriebsart ihre maximale Wassermenge fördert. (Wie lange der Brunnen bei der kurzen Filterstrecke dies auch in der Zukunft können wird, ist im Augenblick nicht Diskussionsgegenstand.)
2. Wird der angeschlossene Schlauch verschlossen oder ein Rasensprenger angeschlossen und danach die Pumpe eingeschaltet, so läuft die Pumpe nicht an und brummt nur.
Richtig oder falsch?
Falls Pkt.2 richtig ist, bitte mal die Pumpe mit offenem Schlauch gemäß Pkt.1 betreiben und diesen Schlauch im laufenden Betrieb langsam schließen. (Nicht zu lange geschlossen lassen, 5 - 10 Sekundenb sollten für eine Aussage reichen) Was macht die Pumpe? Läuft diese weiter oder bleibt sie stehen und brummt dann? Falls die Pumpe stehen bleibt, Schlauch wieder öffnen. Was macht die Pumpe, bleibt sie weiter stehen oder fängt sie wieder an zu laufen?
Gegebenenfalls Pkt. 2 zur besseren Kontrolle im Wasserfass durchführen.
Ideal wäre ein Druckmesser am Schlauch.
Gruß
kg49