Hallo Ralf,
QuoteBitte kurz bestätigen, ob ich das Verfahren richtig verstanden habe ... :smile:
Ja.
Quoteaber was ist der Unterschied zu:
- Gegenspülen auf der Hauswasserversorgung
Der ganze Kies, Sand bleibt ständig in Bewegung, wird aufgewirbelt und die feinen Anteile nach weg gedrückt.
Ich hab so schon ein paar Brunnen wieder zum laufen bekommen.
QuoteDas T-Stück mit den 2 Kugelhähnen hängt da quasi schon montiert an der wand (die 4 elektronischen ventile sind ZU) ...
Mach dir deine teuren Ventile nicht kaputt. Bei so einer Aktion kommt jede Menge Dreck Sand und Rost mit hoch, das ist es nicht wert und 2 Kugelhähne und ein T-Stück kosten nicht viel.
QuoteGegenspülen mit einer anderen Leistungsstarken Pumpe ... Wieviel Bar ist empfehlenswert?
Der Druck ist nicht entscheidend, die Menge Wasser die zurück drückt und dass das Ganze in Bewegung bleibt. Ein billiges HWW was jetzt oft bei Märkten im Angebot ist reicht völlig aus.
Es gibt da noch eine Variante mit Pumpe zum Rückspülen.
HWW ohne Rückschlag direkt am Brunnen anschließen und auf der Druckseite einen Kugelhahn mit langen Schlauch dran. Hier spült die Pumpe alleine zurück nachdem der Abschaltdruck erreicht wurde. Du musst nur noch den Kugelhahn öffnen damit der Dreck raus gespült wird. Mir ist diese Variante aber zu heftig weil die Pumpe innerhalb von Sekunden ein und aus schalten muss.
QuoteGegenspülen mit einer anderen Leistungsstarken Pumpe ... Wieviel Bar ist empfehlenswert?
Sicher aber empfehlen kann ich es nicht.
QuoteIst ein neuer Rammbrunnen mit Filterverlängerung auf 2 Meter Filterstrecke für die vorhandene
Pumpe ausreichend?
Eigentlich nicht. 2m Filterstrecke wären etwa 1600 Liter/Stunde. Bei sehr guten Bodenverhältnissen mag es gehen (sehr grober Kies im Filterbereich und viel Wasser).
Gruß Bohne