1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Members
  3. juergen5168

Posts by juergen5168

  • Verschließen oder Entwässern eines im Haus liegenden Brunnens das ist hier die Frage

    • juergen5168
    • September 1, 2013 at 9:09 AM

    Der Brunnen muss sich im Haus befinden. Vor dem Haus habe ich schon vergebens danach gegraben.

    Das Haus ist bewohnt. Wenn ich mit dem Graben anfange muss die Baustelle sehr schnell abgeschlossen sein.

    Mir wurde von einem Brunnenbauer gesagt dass es das beste ist den Brunnen mit Beton zu verschließen.

    Eigentlich wollte ich nur eine zweite Meinung und die Nachteile, sollte es denn welche geben, ergründen.

  • Verschließen oder Entwässern eines im Haus liegenden Brunnens das ist hier die Frage

    • juergen5168
    • August 30, 2013 at 6:10 PM

    Hallo Rammbrunnen,

    habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt.

    Wir hatten im Frühjahr fließendes Wasser in der Küche.

    Es kann nur der Brunnen sein

    zu Punkt zwei - trocken pumpen war nicht gemeint - nur den Wasserspiegel vom Brunnen unterhalb des Kellers halten.

    Gruß

    juergen6168

  • Verschließen oder Entwässern eines im Haus liegenden Brunnens das ist hier die Frage

    • juergen5168
    • August 30, 2013 at 1:38 PM

    Wir wohnen im einem Haus von 1906.
    Nach einer Trockenlegungsmaßnahme wurde eine Wand und der Keller immer feuchter!
    Im Nachhinein haben wir erfahren, dass im Haus ein Brunnen ist bei dem nur das Rohr zur Entnahme notdürftig verschlossen wurde.
    Das Problem ist, niemand weis genau wo der Brunnen ist. Es ist nur bekannt wo die Pumpe befestigt war. Unter dieser ist aber devinitiv kein Brunnen!
    Nun müssen wir den Boden der Küche öffnen und den Brunnen suchen.

    Ich sehe zwei Möglichkeiten das Wasser aus dem Haus zu bekommen.

    1. Brunnen mit Beton verfüllen.

    2. Brunnen über eine Pumpe und ein Abwasserrohr zu entwässern.

    Variante 1 würde ich bevorzugen. Das Wasser wird nicht benötigt.
    Nur, wie groß ist Chance dass die Verfüllung undicht wird und wir wieder Wasser im Haus haben?
    Gibt es verschiedene Materialien zum Verfüllen?

Brunnen selber bauen

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Users Online

  • 1 Member and 147 Guests
  • Record: 6,941 Users (March 22, 2022 at 2:28 AM)
  • Ludger
Legend
  • Administratoren
  • Moderatoren
  • Super-Moderatoren
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™