Posts by StephanTh

    Hallo,
    bei meinem Druckschalter kann man leider nichts einstellen. Vll sollte ich mir mal einen anderen Druckschalter kaufen. Wenn ich die Pumpe abschalte, fließt das Wasser konstant weiter, bis sich der Druckbehälter entleert hat. Woran erkenne ich, ob es Schwimmbadleitungen sind? Der Installateur, kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu rate ziehen.


    Wie sieht das denn mit der Wirtschaftlichkeit aus? Lieber auf einen Druckkessel verzichten oder einen neuen mech. Druckschalter inkl Vorfilter beschaffen?


    Gibt es Druckschalter, die bei unterschiedlichen Drücke, eine Pumpe zu bzw abschaltet? Im Prinzip ein Regler. Wasserdruck < 2Bar = Pumpe wird eingeschaltet ... >8Bar = Pumpe wird abgeschaltet. Kaufempfehlung?


    danke und gruß


    Stephan

    Hallo Bohrservice,
    vielen Dank für deine Antwort. Ein mechanischen Druckschalter war früher ein mal installiert.
    Dieser hatte aber des öfteren eine Störung, da sich dieser ständig mit Dreck zugesetzt hat. Daher wurde dieser durch den neuen ersetzt. Macht es Sinn oder ist es sogar unausweichlich einen Vorfilter vor dem mech. Druckschalter zu installieren wenn man auf den Druckkessel nicht verzichten vill? Oder ratet ihr mir auf den Druckkessel zu verzichten? Der Druckkessel liefert bei elekt. abgeschalteter Pumpe ca 100l Wasser. würde nur ungern drauf verzichten.


    gruß Stephan

    Guten Abend zusammen,


    ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
    Für die Gartenbewässerung betreiben wir zuhause eine Tiefbrunnenpumpe. Diese wird aber bei geringster Wasserentnahme ständig eingeschaltet. Mein Schwiegervater meint, dass wäre völlig normal. Ich wiederum behaupte, dass eine Regelung der Tiefenbrunnenpumpe wirtschaftlicher und schönender für die Bauteile wäre.


    Ersteinmal zu meinem System:
    Die maximale Förderhöhe beträgt ca. 10m. Die Tiefbrunnenpumpe ist eine TRACER 3LCM1.2-14 mit einer Leistung von 0,37kW. Der Arbeitsdruck ist völlig in Ordnung. Persönlich bin ich nicht von der Pumpe begeistert, da es im Internet keinerlei Information zu dieser Pumpe gibt. Da diese aber schon verbaut ist, soll Sie ihren Dienst noch vollbringen. Nach der Pumpe befindet sich ein separater Druckbehälter. Dahinter befindet sich der Druckschalter (Strömungswächter???). Mit diesem Druckschalter habe ich ein Problem, dieser schaltet auch bei der geringsten Wasserentnahme die Pumpe wieder ein.


    jetzt zu meinen Fragen:
    a) Kann es sein, dass es sich um den besagten Druckschalter um einen einfachen Strömungswächter handelt?
    b) Könnt ihr mir einen geeigneten Druckschalter/regler empfehlen? Einer der erst bei einem Wasserdruck von ca. 1,5-2Bar die Pumpe einschaltet und beim erreichen des maximal Drucks sich selbstständig abschaltet. Dadurch sollten sich doch die Betriebsstunden der Pumpe minimieren?
    c) sehe ich das richtig, dass bei der aktuellen Situation, die Pumpe egal ob man viel oder wenig Wasser braucht ständig unter Volllast läuft? Da der Druckschalter (Strömungswächter) die Pumpe direkt einschaltet und diese permanent Versucht den max Druck zu erreichen?






    Ich hoffe, dass ich mein System und meine Probleme genau genug beschrieben habe.
    Vielen Dank schonmal im Voraus.


    Gruß Stephan

Brunnen selber bauen