1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Members
  3. Sisu

Posts by Sisu

  • Vorh. Schachtbrunnen mit Brunnenrohr und Kies "zurückbauen"?

    • Sisu
    • April 10, 2018 at 5:57 AM

    Moin,

    der Brunnen besteht aus Betonringen, die der Vorbesitzer selber abgesenkt hat. Leider weilt dieser nicht mehr unter uns, so dass ich ihn zu den angetroffenen Verhältnissen nicht befragen kann. Auf Grund der Betonringe nahm ich den ausschließlichen Wasserzutritt von unten her an.

    Gruß

    Jens

    P.S. Pumpversuch folgt - muss nach Umzug erst mal alles Geraffel wieder finden...

  • Vorh. Schachtbrunnen mit Brunnenrohr und Kies "zurückbauen"?

    • Sisu
    • April 7, 2018 at 8:54 PM

    Hallo,

    sorry für die späte Antwort, hatte bis eben keinen Internetzugriff. Einen Pumpversuch werde ich in jedem Fall noch unternehmen, auch mal versuchen zu sondieren, wie der Grund des Brunnens beschaffen ist. Ich gehe mal davon aus, dass das Wasser tatsächlich nur von dort eintreten kann. Sofern der Wassernachstrom aber ausreichend ist, könnte ich den Plan so umsetzen? Oder ist da noch mehr zu beachten?

    Beste Grüße

  • Vorh. Schachtbrunnen mit Brunnenrohr und Kies "zurückbauen"?

    • Sisu
    • April 5, 2018 at 9:10 AM

    Liebe Brunnengemeinde,

    an meinem neu erworbenen Haus gibt es im Garten einen Schachtbrunnen (ca. 1m Durchmesser). Laut Info vom Vorbesitzer 5m tief, immer wasserführend, Wasser steht ca. 2m u.GOK. Der Brunnen steht mit Dach drüber genau mitten im Garten, so dass sich keine zusammenhängende Fläche für spielende Kinder schaffen lässt. Das muss anders werden! Die Wasserqualität wurde mal untersucht und sei für Garten in Ordnung, zum trinken nicht (muss sie auch nicht). Zudem: Schachtbrunnen und sehr neugierige Kinder ist auch nicht ohne, bei allen schlauen Sicherungsmaßnahmen, die man so treffen kann.

    Mein Gedanke: In den Schacht ein Brunnenrohr stellen, außen im Filterbreich mit Kies auffüllen, nach oben hin mit Erdreich / Ton abdichten, und alle oberirdischen Bauteile des bisherigen Schachtbrunnens abtragen. Die obersten 50cm unter GOK als Brunnenstube erhalten, und von dort den Brunnenkopf zugänglich haben sowie die Wasserleitung zu Verteilern etc. legen. Pumpe dann keine Saugpumpe sondern im Brunnenrohr hängend.

    Frage: macht so etwas Sinn, ist das Unfug, kann ein solcher "Brunnen im Brunnen" überhaupt funktionieren? Sollte ich das neue Brunnenrohr (Filterstrecke) eher versuchen tiefer zu bekommen, also unterhalb der Betonringe des Schachtes? Und wenn das funktioniert: welcher Durchmesser des Brunnenrohres wäre dann geeignet? Aus dem Bauch heraus bin ich da gerade zwischen 6'' und 7''.

    Vielen Dank, ich hoffe, Ihr habt ein paar Tipps und Hinweise für mich.

    Jens

Brunnen selber bauen

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Users Online

  • 1 Member and 148 Guests
  • Record: 6,941 Users (March 22, 2022 at 2:28 AM)
  • Ludger
Legend
  • Administratoren
  • Moderatoren
  • Super-Moderatoren
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™