Posts by Wassernot1

    Hallo tomerb, danke für Antwort.

    Wir sind mittlerweile ein paar Schritte weiter und um ein paar Informationen klüger. Wir haben in unserem Schacht 4-5 Schachtringe. Hier ist ein 7cm KG Rohr, welches wohl zusätzlich in den gebohrten Brunnen geschoben wurde. Dieser ist nach heutiger Messung von einem Brunnenbauer 29 Meter tief. Warum dieses Rohr zusätzlich eingeschoben wurde, lässt sich nur erahnen (evtl. ist unten etwas defekt o.ä.) In diesem KG Rohr hängt eine 17m PE Leitung an deren Ende ein 2m langer Filter hängt. Alles ist z.Zt. ausgebaut und stellt sich so dar, als hätte man somit einen zweiten Filter heruntergelassen, also kein Fußventil für uns ersichtlich. Der Wasserspiegel liegt in 8,10m Tiefe. Das bedeutet, dass es unsere Kolbenpumpe nicht schafft das Wasser hochzupumpen. Gibt es dafür Hilfsmittel, die man dazwischen bauen kann o.ä.? Der Brunnenbauer sagte nein.

    Da nun unser Rohr, in dem die Leitung liegt, nur 7cm Durchmesser hat, hilft uns auch keine 3 Zoll Tiefbrunnenpumpe, sondern nur eine 2,5 Zoll, so dachten wir. Das klappt aber wohl auch nicht, da das Stromkabel bei diesen Pumpen außen an der Pumpe in einem "Kanal" geführt wird und somit mitsamt der Pumpe zu breit für unser Rohr ist. Eine 2 Zoll Pumpe hat aber nach unserem Wissen zu wenig bar. Wir benötigen hier oben 3,8 bar am Druckkessel. Hast du dazu evtl. eine Idee?

    Wir würden also sehr gerne erst einmal wissen, wie schnell der Wasserspiegel sinkt und wieder steigt nach dem Pumpen- ob der Brunnen überhaupt noch genügend Wasser führt, aber wir finden keine Pumpe. Gerne würden wir aber eine neue Bohrung umgehen, da das bei unserem Nachbarn vor einigen Wochen sehr schwierig und somit sehr teuer wurde.

    Danke für die aufwendig geschriebene Antwort. Ja, wir möchten keine Spökekiekerei, ja mir war klar, dass Fragen kommen werden,die ich nach bestem Wissen beantworten werden, ja wir haben beriets einiges gelesen, ja 9m Wasserstand haben wir bereits in unserer Anfrage ganz oben beschrieben, ja wir wissen, um die Problematik bei solcher Tiefe und ja, ich habe keine Lust mich in dieser Situation über jemanden zu ärgern, der in solch einem Ton schreibt. Bitte lassen wir das. Wie man im "Nachbar Forum" sieht geht es ja auch anders...Danke

    Hallo, uns war nicht klar, dass man hier mit unserem Laienwissen nicht mal fragen darf und bereits selber Fachmann sein muss, bevor man schreiben darf. Ich bin gerne bereit Fragen, wenn ich es dann kann- zu beantworten, aber bitte nicht von dem Herren s.o. Auch, wenn wir dringend Hilfe brauchen, macht das wohl keinen Sinn und ich schleppe weiterhin Regenwassereimer.

    Einen Fachmann hatten wir bereits hier, der hat nur gesagt: Wir hätten kein Wasser. Das ist aber wohl nicht richtig, wie wir nun gesehen haben, ist dort unten Wasser (s.o).


    Wir dachten hier evtl Hilfe zu bekommen. Ich würde mich freuen, wenn noch jemand schreibt. Mit unserem Laienwissen beantworten wir sie dann natürlich gerne. Danke.

    Hallo, wir brauchen bitte Euer Fachwissen. Wir haben jetzt bereits seit 3 Wochen kein Wasser und finden die genaue Ursache nicht. Dieser Brunnen ist unsere einzige Wasserquelle, da hier kein Stadtwasser-Anschluss vorhanden ist.

    Vorweg: Bereits seit dem letzten Sommer haben wir Probleme mit unserem Brunnen. Unsere Pumpe (Kolbenpumpe Loewe WL 1500) sog immer mal wieder Wasser an, erreichte aber nur selten den Abschaltdruck, so dass wir die Pumpe stets manuell abgeschaltet haben- mind. 4 Stunden warten mussten um dann wieder zu pumpen (allerdings nur 5 bis 10cm- erkennbar am Sichtrohr des Druckkessels). Dieser Zustand hielt bis Dezember 2018. Ab Mai diesen Jahres gingen die Probleme wieder los, bis vor ca. 3 Wochen, seitem haben wir leider gar kein Wasser mehr. Vielleicht muss amn dazu sagen, dass es in dieser Gegend seit letztem Jahr sehr wenig geregnet hat. Nun ein paar Infos Fakten: Die Pumpe haben wir im letzten Jahr erneuert, wie alt genau der Brunnen ist, wissen wir nicht. Das Haus ist von 1973.

    Vorgestern haben wir die Saugleitung inkl.Filter ausgebaut. Der Filter schein uns verdreckt (es war nach dem Ausbau noch Wasser drin, welches nicht durch die Filterschlitze auslief). Wir haben den Filter gründlich abgebürstet. Zusätzlich scheint uns, dass der Filter (2m Länge) in einer elfenbein/beige-farbenden Masse steckte (was ist das?). Der Wasserspiegel ist nach unseren Messungen anfangs bei 6m gewesen. Nach Einbau des "gereinigten" Filters pumpte die Pumpe die ersten 3 Minuten relativ zügig und dann wieder nur in milimeter-Weise. So, dass wir die Pumpe dann wieder zum Schutz vor Überhitzung ausschalten mussten. Der Wasserspiegel am nächsten Tag betrug etwa 9m. Was ist die Ursache für unser Problem? Zu tiefer Grundwasserspiegel (also Abhilfe durch Tiefbrunnenpumpe?) Ist der Brunnen versandet? Ist der Filter dicht? Was müssen wir machen, wir brauchen so dringen Wasser!!!! Wir würden uns wirklich über fachmännischen Rat freuen!

Brunnen selber bauen