
Warum ist die Saughöhe bei Schwengelpumpen und Elektropumpen begrenzt?
Die physikalische Grenze der Saughöhe: Der Luftdruck als entscheidender Faktor
Die Saughöhe beschreibt den maximalen Höhenunterschied, den eine Pumpe zwischen dem Wasserspiegel im Brunnen oder Reservoir und dem Pumpeneinlass überwinden kann, wenn sie das Wasser „ansaugt“. Bei Schwengelpumpen, also handbetriebenen Kolbenpumpen, und bei vielen Elektropumpen mit Saugleitung liegt diese Grenze bei etwa 7 bis 8 Metern. Doch warum ist das so?
Die Antwort liegt in den physikalischen Eigenschaften der Atmosphäre und des Wassers:
Die Saughöhe beschreibt den maximalen Höhenunterschied, den eine Pumpe zwischen dem Wasserspiegel im Brunnen oder Reservoir und dem Pumpeneinlass überwinden kann, wenn sie das Wasser „ansaugt“. Bei Schwengelpumpen, also handbetriebenen Kolbenpumpen, und bei vielen Elektropumpen mit Saugleitung liegt diese Grenze bei etwa 7 bis 8 Metern. Doch warum ist das so?
Die Antwort liegt in den physikalischen Eigenschaften der Atmosphäre und des Wassers:

marg