Bau deinen eigenen Gartenbrunnen
Letzte Aktivitäten
Eule hat eine Antwort im Thema Suche einen Tip verfasst.
[…]
Na das wollte ich eben nicht machen , mit Kies verfüllen, sondern mit sowas wie Bälle mit löcher . sowas ähnliches gibts ja für Teichfilter-
Damit wenn der Lehm nmit der Zeit rauswäscht eben keine steine Nachrutschen
Kiesfüllungen gibts auch nicht in den 2 anderen brunnen die ich habe , die haben bis unten Ziegelsteine die nur leicht vemörtelt wurden
kg49 hat eine Antwort im Thema Kontaktkorrosion zw. Pumpe und Messingklemmfitting verfasst.
[…]
Da nimmt man einen Kunststofffitting.
Zur Kombination Edelstahl Messing:
Messing Winkel auf Edelstahl Leitung - HaustechnikDialog [URL:https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/57248/Messing-Winkel-auf-Edelstahl-Leitung]
Gruss
kg49
Thomas16 hat das Thema Kontaktkorrosion zw. Pumpe und Messingklemmfitting gestartet.
Hallo Forum,
Ich habe letztes Jahr einen Brunnen mit Tiefbrunnenpumpe installiert.
Letzte Woche wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, was mir aber nicht gelang.
Bei dem rausholen der Pumpe zeigte sich, dass der Messingfitting der in das Edelstahlgehäuse geschraubt ist, abgebrochen ist. Auch der Rest des messing fittings ist sehr spröde. Siehe Bilder.
Ich denke es kam zu einer Entzinkung des Messing und dadurch zum Bruch.
Die Frage ist, wie kann ich das Thema lösen?…
kg49 hat eine Antwort im Thema Suche einen Tip verfasst.
[…]
Das ist für einen Schachtbrunnen zu kurz gedacht. Der Ringraum wird mit Füllgut (Kies) gefüllt oder füllt sich von alleine. Je kleiner der Ringraum , umso grösser ist der Brunnenraum, in dem sich das Wasser (idealerweise ohne Fremdstoffe) sammelt.
Wenn das zu unverständlich ist, mach Dir eine massstabsgerechte Zeichnung und rechne es durch.
Gruss
kg49
Eule hat eine Antwort im Thema Suche einen Tip verfasst.
[…]
Warum sollte der Ringraum so klein wie möglich sein , darin sammelt sich das wasser und je grösser , je mehr sammelt sich .
Mir geht es beim freispülen mehgr um den Lehm der den kies zusammenhält und das ganze hart wie beton macht , sodas mehr Wasser nachlaufen kann, und den lehm spült die Pumpe schon mit raus in form von braunen wasser
Eule hat eine Antwort im Thema Suche einen Tip verfasst.
Danke, schöner Film
Aber das macht ja heute keiner mehr .
Mir geht es auch nur darum das wenn ich mal im Sommer gar kein wasser mehr im garten habe etwas dazu Pumpen kann , bisher brauchte ich das nicht und so lange lebe Ich auch nicht mehr .
Ich habe im keller und auf dem Hof auch Brunnen von früher , die aber mit ziegelsteinen grob gemauert sind und in denen Ich saugrohre verlegt habe um es nutzen zu können .Nur als gießwasser , obwohl ich es auch schon mal getrunken habe ohne Probleme.…
DanGrebo hat eine Antwort im Thema Suche nach geeigneter Pumpe verfasst.
Ich bin die Tage wieder vor Ort und messe nochmal die Distanz zwischen Brunnen und Pumpe. Melde mich wieder. Bis dahin: DANKE!
DanGrebo hat eine Antwort im Thema Suche nach geeigneter Pumpe verfasst.
[…]
Ja, das Teil gab es tatsächlich - wurde 2012 durch die KSB ausgetauscht.
PeterB hat eine Antwort im Thema Umbau SQ2-55 von direkter Entnahme auf Windkesselspeicher verfasst.
[…]
Kannst Du bitte eine Skizze zeigen wohin welche Leitungen laufen und wo genau der Kessel steht?
Frank0417 hat eine Antwort im Thema Umbau SQ2-55 von direkter Entnahme auf Windkesselspeicher verfasst.
Hallo, ich habe jetzt die Teile bestellt bzw. gekauft.
Es soll also zwischen der Bunnenpumpe und der Gartenwasserverteilung (nach dem PC ) ein T-Stück gesetzt werden um auch den Kessel zu befüllen. Dadurch bleibt der volle Druck auf die Gartenwassertechnik erhalten.
Diese neue Verbindung zum Kessel wird mit einem Magnetventil geöffnet. Das Magnetventil bekommt den Impuls vom Druckschalter der auf dem Kessel sitzt und bei einer Befüllung ab einen Druck von etwa 6Bar abschaltet. Somit sollte…