So,
meine letzte Frage kann ich mir selber beantworten. Kalkstein ist nicht gut... Jedenfalls nicht fürs Bohren.
Ich kann allerdings nicht genau sagen ob es wirklich Kalkstein ist, es könnte auch roter Sandstein sein. Ich habe es mit einem meiner Stufenmeißel versucht, der sich daraufhin jedoch abnutzte ohne merklichen Tiefengewinn. Habe daher beschlossen ihn zu härten und mich dazu in Möglichkeiten der Härtung von Stählen eingelesen.

Habe den Meißel dazu wieder geschärft, ihn auf ca. 900 °C erhitzt und anschließend abgeschreckt.
Die Standfestigkeit des Meisels erhöhte sich dadurch tatsächlich, allerdings nicht ausreichend. Ich konnte 1-2cm binnen 10-15 Minuten schaffen, danach war er wieder Stumpf. Da das erneute Schärfen ca. eine Stunde dauert ist das keine mir zusagende Arbeitsmethode. Hinzu kommt, dass der Meißel nach 3-5 weiteren Schleifvorgängen vermutlich zu entsorgen wäre.
Ich habe daraufhin mittels eines 7m langen Rammbrunnengestänges, an dem am unteren Ende in einen Schlagkopf ein 18mm Meißel eingearbeitet ist, versucht Brocken aus dem harten Untergrund zu hämmern, ohne Erfolg.

Beim auf den Boden rammen springt das ganze Gestänge bis zu 30cm wieder zurück aus dem Loch. Wenn ich anschließend Plunsche habe ich lediglich ein wenig Sand und wenige kleine rote und weiße Sandsteine darin.
Der Meißel ist jedoch recht stumpf, bekome ich einen großen Vorteile wenn ich ihn anschleife oder ist das bei dem Gewicht des Gestänges und der Wucht nicht relevant? Wenn anschleifen breit und scharf oder eher richtig spitz?
Bin leider kein Steinmetz.
Nun stelle ich mir auch die Frage wie dick diese Schicht wohl ist, ohne eine Antwort darauf zu haben. Eher noch stelle ich mir aber die Frage wie ich hindurch komme. Mit einem Bohrer der sich nicht permanent abschleift, also extrem hart ist.
Hier also meine zweite Frage, wo bekomme ich so einen Bohrer, der an mein Gestänge passt?? Könnte dazu eine Gewindebuchse zur Probe verschicken.
Die dritte Möglichkeit, die ich auch schon in Betracht gezogen habe ist Rohre einstellen und probepumpen.
Ich habe knapp 2m Wasser im Loch, wobei der letzte Meter relativ ergiebig an Wasser sein sollte. Würde ich am Aushub festmachen....
Kann das Wasser reichen? Für 1000l/h, 2000l/h oder 3000l/h? Oder ist es definitiv zu wenig? Sollte das der Fall sein kann ich mir das einstellen der Rohre und die Anschaffung einer Pumpe fürs erste sparen...
Hoffe und freue mich auf Eure Antworten.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende!!