Der Durchflusswächter registriert, wenn ein Verbraucher geschlossen wird, die Durchflussgeschwindigkeit mit ca 0. Dann startet er eine Stoppuhr und schaltet nach ca 10sek ab.
Wird der Verbraucher geöffnet sinkt der Systemdruck auf den Wert des Einschaltdruckes. Die Pumpe wird gestartet.
Ist bei so einem System irgendwo eine Undichtigkeit, wird die Pumpe bei geschlossenem Verbraucher von alleine starten und stoppen und das immer wieder. Je nach Größe des Lecks in kürzeren oder längeren Abständen.
Taktet die Pumpe aber bei offenem Verbraucher bedeutet das im Umkehrschluss, dass zuwenig Wasser fließt. In der Praxis kommt das schon mal vor, wenn ein WC-Ventil zu langsam dicht macht. Dann wird die Pumpe bis zum endgültigen Dichtmachen mehrmals starten und stoppen.
Wird aber kräftig Wasser abgenommen und die P taktet wie bei Dir, ist idR die Steuerung defekt. Dass auch bei einer Austauschsteuerung des selben Modells dieser Fehler auftauchen sollte, ist gut möglich. Diese Deine Steuerung ist die Chinakopie vom Fluomac aus Italien.
Ich würde folgenden Test vorschlagen: die Druckleitung von der Steuerung lösen und durch einen beliebigen Schlauch ersetzen.
- taktet die Pumpe jetzt immer noch, liegt es an der Steuerung.
- läuft die Pumpe jetzt durch, muss ich gestehen, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Eine Variante der Leitungsführung, fällt mir gerade ein, könnte Einfluss auf den Durchflussmesser haben: wenn direkt am Ausgang der Steuerung ein Winkel oder ein T-Stück montiert ist. Sollte das da neu sein, wäre das eventuell ein Verdächtiger.
Grüße
Peter