Schau mal bei Abendi Pumpen
Die habensowas auch für den Lebensmittelbereich.
Schau mal bei Abendi Pumpen
Die habensowas auch für den Lebensmittelbereich.
Hallo Anfaengerfehler. Hast du auch einen Real ( vor ) namen?
Deine Bodenbeschreibung ähneld sehr der meinigen.
Rheinsand; ab4 M Wasser .ect.
Bist du im Raum zwischen Köln und Bocholt oder eher im Karlruher Raum?
Eine Plz könnte hier Hilfreich sein.
Warum???
Nun hier in 40721 liegen 2 Nagelneue 108 er Kiespumpen;
Ein Multivariables Dreibein von 2m bis 6m ;
Und eine Große Umlenkrolle;
einfach so Cognak...ach nee Rum.
Das dazu gehörige Seil gibt es im Baustofffachhandel.
Wenn die Entfernung passt könnten wir uns austauschen.
Habe hier bei mir schon 3 !! Brunnen Gebohrt.
Leider habe ich keine Pumpe gefunden, die so schwach ist, dass sie den Brunnen nicht leer pumpt.
Schau mal bei Abendi Pumpen.
Das Bild zeigt schon ein Aufwändiges System welches hier bei dem User nicht gegeben ist.
Die von dem User dargestellte Pumpe zeigt eine einfache Förderpumpe welche z.B. zur Druckerhöhung eingesetzt wird. Das hat mit einer Selbstansaugenden Brunnenpumpe nichts zu tun.
Hallo in die Runde! Ohja da war ein Starkregen, der hat auch hier gewütet. Aaaaber nur sehr kurz. Muß heute schon wieder Brunnenwasser
einsetzen. Pumpe läuft seit ca. 5 std. Der Boden ist sehr Trocken.
Doch eine Sache ist Erstaunlich.
Habe die Gartenpumpe mit 750W Aufnahme gegen eine mit 370W Aufnahme/ 250 W Abgabe getauscht.
( Brauche die 750 er für anderen Einsatz )
Die kleine schafft das völlig Problemlos.
Das sagt mir das ich die ganze zurückliegende Zeit vielzuviel Energie in die Gartenbewässerung verschwendet habe.
Schau mal nach Eisen/Mangan Ablagerungen.
Evtl. mal in warmer Oxalsäurelösung baden.
Hat bei mir jeden falls geholfen.
( Oxalsäure im I-Net Kaufen) ...in der Apo viel zu teuer.
Oder du kennst jemanden der einen kennt der ....
Eine " Normalsaugende" sprich Förderpumpe steht unterhalb des Zulaufpegel!
Hallo in die Runde!
Zuerst mal ...JA... es gibt diese Pumpen. Aber nicht im Baumarkt und kaum bei den einschlägigen Fachhändlern.
In der Industrie und im Gewerbe sind solche Pumpen durchaus gängig, ja sogar Standard.
Diese sind auch Dauerlauffest, ggf Chemikalienbeständig, und sogar Lösemittelbeständig, je nach Typ für Lebensmittel zugelassen.
( z.B. Wein;Bier Getränkepumpen ) Dosierpumpen von wenigen Millilitern bis hunderte l/std.
Das Ganze dann in 12V;24V,230V;400V je nach Wunsch. Ggf.lässt sich der Pumpenkörper mit dem Gewünschten Motor kombinieren.
Es sollte klar sein das es sowas nicht zu Baumarktpreisen gibt.
Für den der hiermit ein Problem lösen möchte ist das aber eine Interressante Anlaufstelle.
Und Bitte ich habe mit der Firma nichts zu tun. Habe diese mal zufällig Entdeckt und bin Begeistert. Nur deswegen Schreibe ich diesen Beitrag. Jeder soll bitte selbst Entscheiden ob er hier schauen möchte oder nicht.
Da ich die Firma in der Vergangenheit schon einige mal Erwähnt habe,liegt der Verdacht nahe,ich würde Werbung für diese Fa. machen.
Das ist definitiv nicht so!!
Dieser Beitrag soll unseren Usern ermöglichen ebendiese Probleme wie in der Überschrift zu lösen.
Ich werde das auch nicht verlinken!
Schaut mal unter Abendi Pumpen .
Hallo! So wie ich das sehe ist diese Pumpe nicht Selbstansaugend. Das ist eine reine Förderpumpe.
Vermutlich wurde (vor 20-30 J.) die vorherige gegen diese ersetzt,unwissend das es verschiedene Pumpen gibt. Daher wurde die auch über die ganze Zeit nicht benutzt.
Bitte mal Überprüfen.
Die Pumpe ist viel zu stark für den Brunnen.
Die zieht den Brunnen leer weil dieser die Schüttung nicht hergiebt.
Deutlich kleinere Pumpe verwenden ( ca. 800l / std).
Hmmm. Also Wasserzähler, Rückschlagventil und Druckschalter weglassen.
Sclauch anschließen Kugelventil öffnen ; Pumpe einschalten und laufenlassen.
Dann muß die Pumpe auch nicht gegen die Wassersäule anlaufen.
Wenn du später den richtigen Ausbau machst wirst du ohnehin alles neu planen.
Für das bischen Rumpläddern reicht das o-g- völlig aus.
Brauchst Feinsandfilter.
Das ist doch im Brandenburgischen Sandkasten?
Wäre schon Nett wenn die Neuen User hier mal wenigstens mal eine Postleitzahl angeben.
Evtl. gibt es ja jemand in der Nähe der Helfen kann.
Na dann will ich auch mal.
Schau mal nach Wickelfalzrohr aus dem Klima/ Lüftungsbau,bei der geringen Tiefe ist das ein gutes Bohrrohr zum wiederziehen. Gibt es auch in ca. 500 mm Durchmesser.
Kiespumpe D 140 x L 500 ist sehr knapp,habe hier 108 x 610 das funktioniert.
Schau mal hier im Forum unter der Rubrik Kiespumpen den Beitrag Kiespumpe;Gewichte und co, da kannst du dir Kiespumpen ansehen zum Nachbauen. Ggf. Maße hochskalieren.
Aber 140mm Kiespumpe wird schon schwer zum hochziehen.
Dann 1 oder 2 m Brunnenfilterrohr mit Bodenkappe und / ggf.Feinsandfilter.
Wickelfalzrohr wieder ziehen.