Aijaijai, zu viel Input für einen Laien...;).
Ich habe nun erstmal die Längen der Kreise ermittelt.
Kreis oben 80 m (Leitung ohne Regner bis Anschlusspunkt 5 m)
Kreis Garten oben 75 m (Leitung ohne Regner bis Anschlusspunkt 35 m)
Greis Garten unten 105 m (Leitung ohne Regner bis Anschlusspunkt 35 m)
Garten vorne 90 m (Leitung ohne Regner bis Anschlusspunkt 18 m)
"Die maximale Wassermenge, die die vorhandene oder geplante Anlage pro Zeiteinheit verbraucht (benötigt).":
Wie kann ich das machen ohne teure Wasseruhr und wo muss ich es messen? An jedem einzelnen Kreis wäre es etwas müßig und ich müsste die Leitungen wieder freilegen. Eimermethode in der Garage würde glaube ich die Garage fluten^^.
Der Brunnenbauer sagte zu mir der Brunnen fördere angeblich bis zu 6 m³/h... . Er hat aber schon viel behauptet...;).
Ohne diesen Wert ist es hanebüchen Behauptungen aufzustellen oder? Bei 6 m3/h habe ich schon mehrere Bar Druckverlust bei dem längsten Kreis. Hoffentlich/eigentlich müsste die Pumpe dann schon stärker sein, so mein laienhaftes Gefühl...;).