Posts by jaenno

    Soooory, da gab es einen Denkfehler. Selbstverständlich meine ich eine Druckleitung.


    Perfekt, ich werde den PC dann in der Garage vor sämtlichen Verbrauchern und Filtern anschließen. Ich wollte noch einen Haupthahn mit Entleerung vor dem Brunnenkopf und einen Haupthahn vor oder nach dem PC machen, damit ich die Garage bei Urlaubsabwesenheit nicht Flute (direkter Zugang zum Haus) oder habt ihr einen besseren Tipp?

    Ich wollte zudem noch einen weiteren Haupthahn ganz am Ende vom Verteiler vor dem letzten Verbraucher (Dauerverbraucher (Wasserhähne, Wassersteckdosen etc.) vorsehen.


    Den Filter hätte ich als zus. "Sandversicherung" genommen.


    Bezüglich der Pos. der Pumpe. Ich habe ja ca. 6,0 m Wassersäule über dem Filter. Ich hänge sie erstmal auf -2,5 m unter Wasserspiegel, das sollte doch unkritisch sein doer?


    Vielen Dank vorab für euren Input.



    PS: Ich musste Kernbohrungen für die Einführung der der PE-Leitungen machen. Leider sind die Leitung extrem unflexibel. Habt ihr einen Tipp, wie ich am besten mit den gebündelten Leitungen umgehe?

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich bereits ordentlich Erfahrungen in einem anderen Thread sammeln konnte, habe ich es mir nun einfach gemacht. Für einen geringen Kostenbeitrag habe ich mir im Zuge unserer Geothermiebohrungen einen Kiesschüttungsbrunnen bohren lassen.


    Nach meinem schwierigen Selbstversuch (Bauschutt, schiefes Brunnenrohr, Steine etc.), trotz grandioser Unterstützung von Pumpenheini, habe ich mich doch für eine professionelle Variante entschieden.


    Gebohrt wurden nun ca. 18,0 m. Hierbei wurden die unteren 2,0 m normales Rohr, welches unten verschlossen wurde. Eingetrieben und darüber sind ca. 2,0 m Filter. Den Ruhewasserstand habe ich bei 8,0 m gemessen, wobei oben noch etwas gekürzt wird. Wo hänge ich denn am besten meine Tiefenbrunnenpumpe hin?


    Wo hänge ich nun am besten die Pumpe hin? Muss der PC zwingend auf dem Brunnenkopf sitzen oder könnte ich den auch nach ca. 5,0 m Saugleitung in der Garage vor Wasserfilter und co. einsetzen. Habt ihr einen Tipp für Wasserfilter und Ventilverteiler?


    Vielen Dank vorab für eure Mühe.


    lg


    jaenno

    Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde erstmal das Rohr ca. 1,0 m ziehen, da es ja so oder so "unnötig" im Feinsand steckt. Wasser hatte ich ja seit beginn ab 8,5 m, Gesamtlänge 14,0 m müssten ja demnach locker reichen.

    Ich hoffe, dass beim ziehen der Feinsand nicht mit hochkommt. Meine Idee war genügend Gewicht auf den Verschluss (Beutel aus Kieskörnung), damit dieser beim Ziehen nach unten sackt und kein Sand hochkommt. Was meint ihr dazu?

    Parallel dazu werde ich mir noch einmal eine kleinere Kiespumpe besorgen. Durchmesser 80 sollte in Ordnung sein oder?

    Rohr trotzdem mal einen Meter ziehen, um aus dieser Feinsandschicht herauszukommen? Die scheint einem ja alles wieder zuzusetzen.

    Mein Plunscher ist relativ groß, eine negative Wasserauflast ist unwahrscheinlich schwer. Ich werde das Rohr in jedem Fall mal einen Meter herausziehen, sofern das überhaupt klappt.

    Hab nochmal neue Infos:

    Ich habe heute noch einmal nachgemessen. Gesamttiefe nur noch 13,5 m, bei 12 m beginnt der Filter. Das ist natürlich ziemlich frustrierend. Es stecken also 1,5 m Filter im Sand. Habe nun einen Verschluss, den ich auch wieder herausnehmen kann, eingebaut und hoffe, dass er nicht weiter versandet. Habe nun überlegt das Rohr zu ziehen, oder es einfach erstmal so probieren.

    Ich habe die Pumpe nun über den Filter gehängt und es ist nur noch relativ wenig Sand im Wasser. Komplett Sandfrei ist das Wasser aber nicht.

    Hallo Zusammen,


    hier mal ein kurzes Update über meinen Brunnen:


    15 m Gesamtrohrlänge

    Brunnentiefe 14,5 m

    Wasserspiegel bei 8,5 m


    Das unterste meiner drei Filterrohre (3mm Schlitzweite) steckt nun 0,5m im Sand. Das würde ich jetzt eigentlich so belassen, oder was meint ihr?


    Habe eine "einfache" Pumpe zum Klarpumpen nun abschnittsweise, beginnend über den Filter, benutzt um klarzupumpen. Das Wasser ist schon sehr klar, jedoch habe ich noch relativ viel Freinsand im Wasser. Als ich die Pumpe weiter oben, über dem Filter hatte, habe ich weniger Sand im Wasser.

    Eigentlich hatten wir, bis auf etwas Bauschutt:D zuerst, nur üblichen Terassen-Kies. Ab ca. 11/12 m jedoch nur noch Feinsand. Der Filter hängt denke ich somit komplett im Feinsand.

    Habt ihr einen Tipp hierfür? Vor dem Presscontrol wollte ich in jedem Fall einen Wasserfilter einbauen.


    Die Abdichtung wollte ich mit Kieskörnung in Strumpf und Kartoffelsack vornehmen, habe diese aber noch nicht eingebracht.


    Über Tipps/Unterstützung wäre ich wirklich dankbar.


    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

    Dachte echt schon, es wird zum "never-ending-project", momentan bin ich recht optimistisch, dass es noch weiter gehen kann. Muss mir nun bezüglich der Installation oben noch etwas überlegen. Die gebohrten 7 m sind ziemlich weit ausgeholt und das Rohr hat keinen guten halt. Habe nun eine Holzplatte zur Führung installiert, dass Loch ist aber zu groß und mit den Gewichten auf dem Rohr verschiebt es die ganze Holzplatte. Zudem muss ich mir noch eine vernünftige Zwinge kaufen und noch mehr Gewichte. Habe feststellen müssen, nachdem es gestern zwischenzeitlich gar nicht weiter ging und wir uns danach vorsichtig mit drauf gestellt haben, ging es viel besser.

    Sorry, stand ja schon oben, perfekt, von Pumpenheini erklärt. Dann muss ich wohl noch ein paar Meter.


    Habt ihr noch einen Tipp bezüglich der zu installierenden Tiefenbrunnenpumpe (Hersteller, Modell)? Dahinter wird noch ein Druckschalter benötigt, ist das richtig? Braucht man einen Motorschutzschalter?


    Gibt es hier im Forum irgendwo ein "how-to" zur Pumpeninstallation?


    Danke nochmal für euren Input!!

Brunnen selber bauen