Posts by Schlumpf

    Kurz einmal zurück zu meinen Brunnen... Hatte neben dem Stein nicht ein bisschen tiefer gebohrt. Es gingen noch 10cm und dann war es so nass das nichts mehr gehalten hat. Rammbrunnen an da 2,5m eingeschlagen.

    Schlagkopf ging jetzt ohne Probleme an, nur leider die oberste Muffe an der der schlagkopf war hängt sau Fest. Hab den bringen auch so weit geschlafen, das ich kaum noch Material vom Rohre zum Greifen hab.

    Kuss ich Mal schauen wie ich das abbekomme. Zur Not muss die Trennscheibe her. Muss aber ja auch sanfter gehen...

    Jemand eine gute Idee, außer Muffe und Rohr jeweils mit Zangen packen und versuchen zu lösen?!?

    Ein kleines Update: DN125er Rohr gekauft um es als "arbeitsrohr" zu nutzen. Scheinbar hat der Bohrer wohl circa 124mm und nicht 120mm Durchmesser, so das er so gerade nicht Passt :-/ Mal mit ordentlich Licht und Gefühl nach einem Tag Pause nochmal in Ruhe geschaut.

    Es liegt in den aufgeweiteten Loch ein dicker Stein lose unten drin. Da ich seit circa 30cm kaum vorwärts komme und immer wieder an einem Stein hängen bleibe, vermute ich das der mich schon die ganzen letzten 30cm stört und das Bohrloch aufgeweitet hat und es nicht eingefallen ist. Mit Gefühl kann man den immer wieder etwas bei Seite drücken und daneben bohren. Verhakt sich nur leider nach 1-2 Umdrehungen wieder alles. Anbei 2 Fotos... Einmal das was ich gerade so mit Gefühl rausgeholt hab und ein etwas unscharfes von dem Loch mit Bohrer und Stein...

    Werde wohl erstmal versuchen den zu zertrümmern.

    Soweit ich das als Anfänger verstanden habe, dem Umfang des Loches nach passende Kanalgrund (KG) Rohre. Miteinander verschrauben, damit man die später wieder raus bekommt. Wenn alles fertig ist, werden die dann wieder gezogen...

    Passend ist nur relativ. Gibt wohl DN125 Rohre. Haben 125mm Aussendurchmesser. Bei mir mit 120mm Bohrer im Inneren vermutlich zu knapp die nächste Größe ist mir DN160 ja schon Recht groß. Mein Bohrloch ist zwar durchaus eine Ecke weiter als die 120mm aber ob das reicht bezweifel ich. Insbesondere, da das Loch auch nicht 100% gerade ist und somit wieder einiges an mm verschenkt ist...

    beim Bohren stürzt halt immer wieder ein. Der Ball steht danach wieder gute 10 cm höher als vorher. Weiter im Boden wenn man rheinbord merkt man immer wieder mal große Steine. Aber unterhalb des obersten Zentimeter ist es nass.


    der Plan war ursprünglich bis zum Wasser zu bohren und dann rammbrunnen in den Boden ca 2 m tief. Bin jetzt noch unsicher, ob man da rein schon rammen kann, oder ob sicherheitshalber mit arbeitsrohr noch weiter versucht werden sollte zu bohren aufgrund der Steine die immer wiederkommen...

    Gut. Nach ein bisschen weiterer suche Recht logisch.


    Jetzt die Frage: nehme ich bei 120mm Bohrer ein dn125 Rohr und hoffe, dass es so gerade passt, oder ein dn160 Rohr und hoffe, das sich das Loch mittlerweile soweit geweitet hat?! Im Nachhinein wäre ein anderer Bohrer, zudem es auch passende KG Rohre gibt wohl sinnvoller gewesen...

    Ich wohne circa 100m von einem kleinen Fluss (Wupper) entfernt. Circa 4m oberhalb des Wasserspiegels des Flusses. Bin jetzt mit 120mm bohren auf 3m gekommen. Bis ca 2,70 m ging es auch Recht zügig. Seit dem grobe Steine und wenn ich den Bohrer Mal rein bekomme, hol ich immer wieder matschig feuchten Boden und Steine hoch. Scheine also schon langsam dem Wasser näher zu kommen ;)


    Jetzt ist auf den letzten circa 30 cm immer mehr eingestürzt und ich hole mir Mühe nur wenig noch und wirklich tiefer komm ich kaum noch.


    https://drive.google.com/file/…lCD9ak/view?usp=ddrivesdk


    Hier ein Video wie es unten aussieht...


    Ab da das Brunnenrohr reinrammen macht sicherlich keinen Sinn bei den Steinen...

    Hilft da nur mit Mühe versuchen weiter zu kommen?

    Macht es Sinn zur Stabilisierung ein kg Rohr einzulassen, damit nicht immer alles weiter einstürzt?!?

Brunnen selber bauen