Posts by Burloar

    Verkaufe hier meine neuwertigen Glattwand-Brunnenrohre (Set bestehend aus 16 Rohren a 1 Meter) DN 150 6“ (165 mm x 7,5 mm) TNA Gewinde. Rohre wurden als Arbeitsrohre für Eigenbau Brunnenprojekt verwendet. Bei einem Rohr ist das Außengewinde abgetrennt und innen angeschliffen. So ließ sich das Rohr deutlich besser in den Boden eintreiben. Das Projekt ist nun erfolgreich abgeschlossen und die Rohre sind bereit für das nächste Projekt.

    VB 310€

    Abholung in 46325 Borken

    Hab mich für den 4" Feinsandfilter LOFILT4 entschieden. Gesamttiefe 16m, 5m Filterstrecke und 0,5m Sumpf.

    Vielen Dank nochmal für die super Unterstützung und hilfreichen Ratschläge.


    Beste Grüße

    Burloar

    kg49

    Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Bin noch unentschlossen, wie ich weiter mache.


    Hier noch mal ein Bild von der Bohrprobe aus Tiefe 5,5 - 10 Meter.

    Beim Zerreiben der Probe zwischen den Fingern ist es vergleichbar mit Schleifpapier Korngröße 400.


    Beste Grüße

    Burloar

    Habe einen 1 1/4" Schlauch auf 6m ins Rohr gehängt und die Pumpe gestartet und langsam gedrosselt, bis der Wasserstand nicht weiter absackte. Dies war bei 3,7m ab GOK.


    Beste Grüße

    Burloar

    Bei 110 l/h Wasserentnahme bleibt der Wasserspiegel konstant im Rohr.

    Wenn ich mit einer Kiesschüttung von etwa 50 mm planen würde, bliebe noch ein Feinsandfilter von 2", oder?


    Beste Grüße

    Burloar

    Hallo zusammen,

    bin neu hier im Forum und erstelle gerade im westlichen Müsterland einen Bohrbrunnen.

    Gebohrt habe ich mit einem 165mm Bohrer bis auf 2,5 m, anschließend habe ich ein 6" TNA-Vollwandrohr als Arbeitsrohr bis auf 10 geplunscht. Auf Wasser bin ich bei 2,3 m ab GOK gestoßen. Im auf 10 m abgelassenem Rohr steht das Wasser ab 2,5 m.

    Der Boden besteht aus folgenden Schichten:

    0,7 - 2,8 m Sand mit Kiesel


    2,8 - 3,5 m


    3,5 - 5,5 m


    5,5 - 10 m


    In den online verfügbaren Daten aus der näheren Umgebung ist ab einer Tiefe von ca. 4 m immer die Rede von Schluff mit Feinsand und Ton.

    In 500 m Entfernung ist ein 16 ha großer Abgrabungssee, in dem Sand und Kies abgebaut wurde. Eine Kiesschicht habe ich in meiner Bohrung leider nicht angetroffen, obwohl teilweise Nachbarn diese bei ihren Brunnenbohrungen in einer Tiefe von 5 - 8 m angetroffen haben wollen. Ein ortsansässiges Brunnenbauunternehmen meinte, das es in dieser Region stark unterschiedliche Bodenvorkommen gibt.

    Mit welchen Filtern kann ich bei diesem Boden am sinnvollsten arbeiten? Oder ist es besser, es an anderer Stelle noch einmal zu versuchen und auf eine Kiesschicht hoffen?

    Danke schon einmal vorab für eure Ratschläge.

Brunnen selber bauen