Ich wünsch euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, sowie allzeit gut Wasser.
Gruß ecky
Ich wünsch euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, sowie allzeit gut Wasser.
Gruß ecky
Du baust die Pumpe ein und schaltest diese ein. Anschließend lässt du das Lot herunter und lotest die Tiefe aus. Ich bin gespannt ob du die gewünschte Fördermenge erreichst. Ich denke aber nicht…
Hallo unsere Pumpe ist Defekt was sie auch nach 25 Jahren sein darf..
Ist die Pumpe mechanisch oder elektrisch defekt ? Motor mal durchgemessen ? Ansteuerung überprüft ?
Gruß ecky
Die Strecke im Fels scheint nur minimal zur Wassergewinnung beizutragen, der Hauptteil kommt aus der Sand/Lehmschicht. Diese Schicht zu filtern ist praktisch unmöglich. Der feine Sand erfordert einen entsprechend dimensionierten Filterkies, der durch gelöste Lehmanteile seine Durchlässigkeit verliert.
In dem Felsen waren 2 Klüfte sage ich mal wo der Bohrer wie 15-20 cm einfach abgefallen ist. Evtl sind diese auch Wasserführend.
Ich werde zwischen den Jahren mal die Tiefbrunnenpumpe ausbauen und berichten wie viel Lehm ich aus der Filterschicht abpumpen kann.
Gruß ecky
Also kg49 es wurde Filterkies von 2mm Körnung verwendet (habe soeben nachgefragt). Und die Stärke beträgt ums Rohr immer 6,25cm da 12,5 cm Platz für Kies war. Mein Brunnen ist vom Aufbau her so außergewöhnlich wegen dem Felsen( wäre dieser noch dazwischen gekommen hätten wir 20 Meter gebohrt.) Hätte ich eine Firma mit Imlochhammer beauftragt hätte sich das ganze nicht gelohnt. Ich muss aber sagen obwohl ich sehr feinen Sand im Boden haben ( von meinem Rammbrunnen weiß ich das) , habe ich damit null Probleme.
PS: Ich bin / war sehr froh dass Sie nach dem antreffen dem Felsen 250km heimgefahren sind und mit Hohlbohrschnecken nochmal 4 Meter tiefer gebohrt haben. Die Alternative wäre aufgeben gewesen.
Gruß Ecky
Aber doch nicht als Filterkiesschicht, oder?
Ich kann die Jungs nochmal anrufen und fragen was es genau war.
2cm Filterkiesschicht ist ja eigentlich so gut wie nichts. Welche Körnung hat denn diese Schicht?
Die Körnung würde ich von 0,5 - 4mm Beschreiben.
Filterrohrdurchmesser: 5 Zoll Rohre sind verbaut.
Schlitzbreite des Filterrohres: 0,5mm
danegerdass ist alles Theorie… evtl bekommst du auch nur 700 Liter in der Stunde … das wird man alles erst beim pumpversuch sehen.
Gruß
kg49 da habe ich wohl etwas vergessen.
Es wurde eine Art feiner Basaltsplit mit Ton angerührt dieser dann eingebaut wurde. Von 11,7 Meter - 8 Meter ist die Filtierkiesschicht ca 2cm Stark (Im Felsen haben wir in den HBS mit Endlosschnecken gebhohrt) und darüber mindestens 4-5 cm wenn nicht stärker da wird nach dem Ziehen der HBS mit Filterkies nochmal verfüllt haben .
Gruß
Also ich habe nun mal einen Ausbauplan erstellt. Man kann aber nicht sagen inwiefern die Sand/Kiesschicht wirklich ist da sich beim Bohren mit der Hohlbohrschnecke das ganze vermischt bis es oben ist. Mit der Pumpe vom Brunnenbauer haben wir auch mal am Anfang kurz mit Vollgas gepumpt er lief dann auch nicht trocken . Ich habe die Förderleistung dann halt für mich auf ca 800-1000 Liter gestellt weil es mir reicht. Ich vermute dass ich an dem Übergang vom Sand auf dem Lehm über den Felsen immer wieder Lehm mit ins Filterkies mischt und ich diesen einfach ab und an mit der Vibrationspumpe abpumpen muss.
Gruß
daneger wie sieht es mittlerweile bei dir aus ? Gruß
Hallo Jörg,
ich verstehe deinen Ansatz absolut. Ich denke die Vibrationspumpe werde ich zuerst probieren. Da ich denke, da meine Hauptwasser führende Schicht 1m stark ist und direkt über dem Lehm liegt. Ich weiß nicht inwiefern die Felspalten Wasser führen. Sofern ich mit der Vibrationspumpe den Lehm gelöst bekomme und Lehmhaltiges Wasser pumpen kann ist dies denke ich ein gutes Zeichen . Leider steht zurzeit sehr viel Waldarbeit an :/.
Gruß
PS: kg49 auf deine persönliche Meinung (Einschätzung) möchte ich neben der von Jörg ungern verzichten
Servus Jörg,
du meinst einen IBC Tank voll Wasser schnell in den Brunnen lassen ? Hab heute mit meinem Brunnenbauer Valeri(79Jahre) telefoniert er meint das kann ewig dauern bis der Lehm weg ist ( also mein Wasser ist klas klar aber das mit dem Filterkuchen reinigen)
Gruß
Servus,
ich wollte euch mal wieder auf dem laufenden halten und bin für Ratschläge offen. Gegen Ende der Saison habe ich gemerkt dass mein Wasserpegel beim Pumpen nicht mehr um 0,5-1m fällt sondern eher 2,5 Meter. Der Ruhewasserpegel liegt bei ca 5 Meter und ist die ganze Zeit zwischen 5,5-6m bei Entnahme von ca 800-900 Liter die Stunde gefallen, aber im Herbst habe ich bei meiner 4 Wöchigen Kontrolle festgestellt dass dieser durchaus tiefer abfällt. Nun vermute ich das sich der Feine Lehm um das Filterkies einen Kuchen bildet werde ich probieren dies mit der Vibrationspumpe abzupumpen.Ich werde euch berichten .
Gruß ecky
Gibts da nen trick wie das leichter geht?
Kauf dir am besten auf Kleinanzeigen irgendein gebrauchtes Bohrgerät und verkaufe dies nach deinem Vorhaben wieder.
Also ich habe meine Bergner von Gardena bin top zufrieden. Ich habe auch von Gardena die Magnetventile verbaut und Steuer diese mit 24 V DC an ( es sind AC Ventile die sich mit DC einwandfrei funktionieren siehe einige Berichte in diversen Foren). Die Ansteuerung erfolgt auch über Shellys wo du die einzelnen Ventile auch mit dem Shelly für die Brunnenpumpe ansteuern kannst. Die Entlüftungventile habe ich auch nach Anleitung verbaut und die Leitung läuft immer sauber leer.