Posts by metalex

    Das sollte nicht biestig klingen, deswegen das sorry vorneweg. Ich kenne die Probleme der Wegwerfgesellschaft, so kam ich überhaupt erst zu meinem Hauswasserwerk.


    Das mit dem im Kreis pumpen und einen Verbraucher öffnen habe ich eben auch überlegt, bietet sich eben auch an, da ich an der Saugseite einen Kugelhahn zum Befüllen habe und dort direkt dran gehen könnte.


    Ich schreibe immer von Drücken, weil das Teil Druckschalter genannt wird, aber ja, letztlich ist es ein Strömungswächter mit einem kleinen Reedkontakt. Das verwirrt mich immer mal, da ich auch mit druckabhängigen Systemen gearbeitet habe und das wahrscheinlich gewohnt bin.


    Ich probiere mal morgen umher.

    Der vorherige Druckschalter ging bei ca. 1bar an und hat bei 1,7bar abgeschaltet. Mehr Leitungsdruck hatte ich nie, war auch nicht nötig.


    Ich bin beim Güde davon ausgegangen, dass er die gleichen Eigenschaften hat, da ich dachte ist eh alles der gleiche Chinakram, nur mit anderem Aufkleber.


    Sorry, ich glaube, ich habe mehr Ahnung von Platinen als du. Ich kann dir sagen, dass der Varistor seine Aufgabe nicht wahrgenommen hat und der Rest erübrigt sich, ist halt Chinazeugs.


    Der 94174 hat einen Druckbereich von 1,5-10bar und mit meinen 1,7bar bin ich sicherlich hart an der Grenze. Ich vermute, dass ich außerhalb des Bereichs liege, da es hier sicherlich noch Toleranzen gibt.


    Jetzt muss ich erstmal sehen, was ich tun werde.

    Hallo,


    bei meinem Hauswasserwerk (Pumpe mit Druckschalter, ohne Ausgleichsbehälter) war der Wasinex Druckschalter defekt (Platine).

    Daraufhin habe ich einen Güde Druckschalter (94174) gekauft.


    Nach dem Tausch habe ich sicherheitshalber nochmal die Pumpe entlüftet und direkt los gepumpt.

    Nun habe ich das Problem, dass die Pumpe beim Schließen des Wasserhahns so lange nachläuft, bis die Fehler-LED angeht.

    Sobald der Reset-Taster betätigt wird, funktioniert alles wie gewohnt, bis der Hahn wieder geschlossen wird.


    Kann mir jemand sagen, was das Problem ist?


    Druck wird aufgebaut und auch gehalten, ca. 1,7 bar (1,5 bar = Minimum des Druckbereichs).

    Am alten Druckschalter war oben drauf eine Einstellschraube für den mechanischen Teil des Druckschalters, diese gibt es bei der Variante von Güde nicht. Kann man hier trotzdem was einstellen? Es geht mir dabei darum, dass es ja sein kann, dass der Druck zu grenzwertig ist.


    Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Beste Grüße

Brunnen selber bauen