Posts by crazyx13th

    Danke für das Angebot!

    Meine Lösung war jetzt aber einfach die Membranpumpe reinzulassen. Die hat gefühlt alles aufgewühlt, gelockert, mehr "versandet", danach war meine Kiespumpe meistens voll.

    Man brauch halt auch echt "das Gefühl" für die Kiespumpe (wenn ich mir denke wie wir am Anfang zu zweit rumgejuckelt haben mit enormer Kraftanstrengung). Meine Augen wurden aber durch dieses Video geöffnet das man nicht wirklich viel Anstrengung braucht :)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Grüße!

    Grüßt euch!


    Ich habe bei meinem bald fertigen 15m Brunnen (kämpfe noch mit den letzten Zentimeter Ton für das 1m Sumpfrohr).


    Zwischen 11m und 14m Feinsand mit ein wenig Kies. Habe hier 3m Lotzen-Filter welche genau dort hin kommen :).


    Hätte aber zur baldigen Kiesschütung zwischen meinem DN200 und meinem DN100 aber noch 3 Fragen

    - macht es Sinn die Kiesschüttung bis oben am Wasserspigel zu machen? Somit würde das "gesamte Wasser" (ich habe bei ca. 7m eine leicht wasserführende Lehm-Ton-Kies-Sand-Mischung) nach unten Kommen, oder?

    - oder kann ich da auch einfach Sand vom Baustoffhandel in den "oberen Metern" nehmen, also über der 3-5 Meter Kiesschüttung

    - welches Volumen hat den eine Tonne Kies 07-1,2? habe jetzt einfach 0,5m² /t angenommen grob nach https://www.baustoffe-liefern.de/Rechner/Kies.html


    Danke!!


    Gruß

    crazyx13th

    Brunnen bohren ist ja echt ein Thema mit ganz vielen Kapiteln, ganz nach dem Motto gute Zeiten, oft schlechte Zeiten ^^


    Grüße euch!


    Aktuell plunsche ich seid 11,5 und bin jetzt bei 13,8. ich hatte mich richtig gefreut und gedacht dass ich den Dreh raus habe mit meiner Kiespumpe. In einer Schicht mit nur feinen Sand habe ich diese dreiviertel voll bekommen. Jetzt bei Kies (0,5-1 cm) und Sand kann ich den Kolben noch so oft bewegen, aber am Schluss ist es doch nur 1/10 Der Stange welche beim Zusammenpressen rausschaut, wenn überhaupt… also seit die Steine kamen, komme ich sehr mühsam voran.


    So eine 108er ist natürlich auch ziemlich klein für ein DN200. Würde es Sinn machen 190er Boden dran zu schweißen, und oben das gleiche als Führung? Somit müsste er doch mehr Sog erzeugen und auch gerade im Rohr geführt sein.


    Was meint ihr? Habt ihr vielleicht noch ein zwei Tipps?


    Danke!


    Viele Grüße,

    crazyx13th

    Grüßt euch,


    habe aktuell mein Arbeitsrohr bei 10,80m.

    Beschwert mit 750 kg geht es nun leider nicht mehr weiter. Ich denke von der Auflast kann ich da bestimmt locker 2 t drauf stellen. Ich habe nur Angst wenn ich es ziehe das ist irgendwann bricht. Die Wandstärke beträgt zwar einen kompletten Zentimeter, aber bei TNA ist das Gewinde immer die Schwachstelle. ich bin eigentlich kurz vorm Ziel und will das Rohr noch circa 2 m rein bringen. Habe jetzt eine 4-5 m Lehmstrecke hinter mir, grausam.



    Was ist denn eure Meinung zur Belastbarkeit?

    Danke!


    Gruß

    Crazyx13th

    Wenn ich eine Lotzenfilter verwende, darf ich ihn ja nicht einplunschen, also müsste ich


    A)

    - ein z.b. 6'' Rohr mit 2 Filterstecken einplunschen (2m im oberen Bereich, 4 Meter im unteren)

    - das 4'' "Lotzenrohr" einbringen

    - Filterkies oder Sand zwischen den zwei Rohren

    > günstigste Variante


    B) (meine Favorit)

    - ein DN200 TNA Arbeitsrohr ca. 16m einbringen

    - das 4'' "Lotzenrohr" einbringen

    - eine Menge Filterkies zwischen Arbeitsrohr und Lotzenrohr

    - 200er Arbeitsrohr wieder ziehen

    - 200er Arbeitsrohr wieder gebraucht verkaufen, war ja nicht billig :) (aber ich hätte mir ja das 6'' Rohr gespart! und kann "in Ruhe" arbeiten)


    C)

    - Wie Variante B)

    - ein z.b. 6'' Rohr mit 2 Filterstecken (2m im oberen Bereich, 4 Meter im unteren) ins Arbeitsrohr einbringen

    > Wäre die Teuerste Variante (3x ~16m Rohre!)


    Soviel zur Theorie, sind halt jetzt Fragen offen wie

    - sind meine Aussagen richtig? ^^

    - Lotzenfilter müsste doch der beste Feinsandfilter sein, oder? (0,08 mm!)

    - zu B) Kann ich den Lotzenfilter direkt im Erdreich stellen (zu viel Druck?)


    war ein seelisch und körperlicher harter Weg bis jetzt, aber ich gebe natürlich nicht auf! :)

    (hatte ja noch hinter dem Haus zusätzlich ein Probeloch gebohrt a 10m... also jetzt so 25m in der Summe)


    Danke für euer Feedback!!! ...


    Viele Grüße

    crazyx13th

    AAAlso... grüßt euch!



    Ich habe jetzt nach einem Jahr eine Menge Erfahrungen gemacht, meist negative, aber aus Fehlern lernt man :)



    Fakten:

    - bei ca. 6,5m Wasser
    - bei ca. 7,5m habe ich eine Lehm-Sand(-Kies) Mischung von vielleicht 0,5 - 1m, diese ist aber nicht so ergiebig
    - dann kommt meterlang eine harte Ton-/Lehm Schicht (da hat selbst mein 600kg Seilzug oft gestöhnt :) )
    - bei ca 11,5 Meter kommt Sand-Lehm
    - bei ca 12 Meter kommt Feinsand


    Leider habe ich 3-4 Schichten welche extrem mir den Lehm-Ton wieder ins Loch drücken und man bei tagelangen Pausen (2021 ist echt kein Brunnbau-Jahr bis jetzt ||) somit Engstellen hat und den Bohrer mehrmals durchbohren muss.
    Plunschen ohne Rohr ist auch nix...



    Lösungsansätze

    - 3m Lotzenfilter sind im unteren Bereich (12~15 ) sogut wie gesetzt. Ich denke in der Summe sollte dann genug Wasser "durch kommen"

    Andere verrückte (Leihen-) Idee.

    Ich bohre 200mm, was ja dann noch breiter wird durch das runtersackens des Seitenschlammes und fülle dann nach 12-15 Meter alles mit Sand/Filterkies auf. Somit habe ich dann ein 300-400er Sand-Loch/Aushöhlung in welches ich in ruhe plunschen kann.


    Ich glaube einfach nicht das ich der 200er Kg Rohr jemals wieder rausbekomme (Brunnenrohr ist in der breite ist ja unbezahlbar. Und das Gebohrte spült sich ja nur aus... wenn ich also schnell bin wird es nicht zu breit.


    Somit hätte ich doch eine schöne "Sandummandelung". So... ich duck mich schon mal ^^

Brunnen selber bauen