Hallo Eddy93 ,
nur mal zu meinem Verständnis :
nach deinen Erläuterungen gehe ich mal davon aus daß du mit einem Spülbohrgerät ein Loch bis 13,5 m gespült hast ( mit oder ohne Bohremulsion ? ) und dann hast du ein DN 115 Rohr ( blaues Brunnenrohr oder braunes KG-Rohr ? ) in das Bohrloch eingeschoben ( allerdings nur noch bis 8,5 m da das Loch unten zu war.
Dann hast du mit einer Kiespumpe ( welcher Durchmesser ? ) unter Wasserzuführung aus dem Gartenschlauch das Rohr jetzt auf 11,5 m abgesenkt.
Jetzt kannst du mit der Kiespumpe nicht mehr weiter arbeiten da das Wasser aus dem Gartenschlauch immer sofort in dem groben Kies versickert !
Habe ich das alles jetzt richtig verstanden ?
Wenn JA gebe ich dir folgenden Hinweis zum Weitermachen :
Falls du den noch nicht hast, besorge dir einen Handbohrer mit einem entsprechenden Gestänge und mit separater Schnecke und bohre in deinem Rohr weiter bis du auf Wasser kommst und nutze erst dann wieder deine Kiespumpe.
Die separate Schnecke deswegen damit du nicht jedesmal das gesamte Gestänge ziehen mußt.
Wie ist überhaupt die Zusammenstellung deines versenkten Rohres ?
Was meinst du mit dem Arbeitsrohr?
Das Rohr welches jetzt in der Erde ist hat im Moment die Funktion eines Arbeitsrohres weil dadrin gearbeitet wird.
hey ist das normal das dass Wasser so schnell weg fliest ?
ist das eher ein gutes Zeichen oder schlechtes?
Das sind ganz normale Anzeichen daß der Untergrund sehr Wasser durchlässig ist und du wohl noch viel Arbeit vor dir hast 
Aber vorher solltest du dich doch wohl mal in der Umgebung erkundigen ob es dort Brunnen gibt und wie tief diese gebohrt sind.
Dann erst würde ich weiter machen
Bodeneigenschaften
Schau dir mal die Seite genauer an und frage an den entsprechenden Stellen nach.
Wenn Neubauten in der Nähe sind werden diese Leute die entsprechenden Bodengutachten haben
Gruß Jörg