1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Members
  3. Thomas_

Posts by Thomas_

  • Windkessel verliert Druck

    • Thomas_
    • April 4, 2024 at 9:03 PM
    Quote from kg49

    1. Der Kessel wird im Normalbetrieb nie leer, falls doch

    2. Wasser steigt und drückt Luft nach oben >>> Wasser tritt aus.

    3. Wenn Du gründlich recherchiert hast und das blaue "Ventil" einen 5/4 Zoll Anschluss hat, dann weisst Du ja jetzt auch, wozu diese Öffnung da ist.

    Gruss
    kg49

    Wie gesagt, ich kann ja nicht die Anleitung von WK XY nehmen. Aber danke, für die .. nette.. "unterstützung" :)

    Wäre ich nicht schon stunden am googeln hätte ich auch nie hier geschrieben, leider bin ich nicht als meister vom himmel gefallen.. so wie du dich ausdrückst bist du es ja. :)

    Ich such mir dann mal nen anderen Ansprechpartner. :)

    Kannst mich direkt melden, sperren, post löschen und man wird hier bestimmt nichts mehr von mir hören. :)

  • Windkessel verliert Druck

    • Thomas_
    • April 4, 2024 at 8:08 PM
    Quote from kg49

    ?

    Gelten bei Dir nicht die physikalischen Gesetze? Unten im Kessel sollte Wasser sein, sodass eigentlich keine Luft, sondern Wasser entweichen sollte. Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Übrigens, im Netz findet man Installations- und Bedienungsanleitungen für diesen Kesseltyp.
    Man muss kaum suchen, sich aber die Informationen zusammenstellen.

    Gruss
    kg49

    Wasser läuft in Kessel = Luft wird durch das Ventil nach außen gedrückt.

    Ich bin absolut kein Profi was das angeht, hab die Anleitung des Herstellers gefunden, aber die beschreibt es nicht genau genug. Ich werde ja nicht von nem X beliebigen 150l Windkessel die Anleitung nehmen?


    Ich werd morgen mal versuchen was Peter geschrieben hat und dann seh ich weiter. :)

  • Windkessel verliert Druck

    • Thomas_
    • April 4, 2024 at 7:00 PM
    Quote from PeterB

    Egal, was es ist, Belüftung oder Entlüftung. Wenn man es zudrehen kann, mach es. Da darf keine Luft permanent entweichen.

    So ein Kessel funktioniert auch ohne einen Be- oder Entlüfter. Die automatisieren nur das Einhalten einer bestimmten Luftmenge. Ohne dem macht man es manuell.

    Alles klar, wann mache ich die am besten zu? Also wenn der Kessel "voll" oder leer ist? :)

  • Windkessel verliert Druck

    • Thomas_
    • April 4, 2024 at 6:18 PM
    Quote from PeterB

    Wenn es da zischt, der Druck abfällt und die Pumpe neu startet, ist an dieser Stelle etwas nicht richtig dicht. Was auch immer.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hab mich da etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt, zu diesem Thema hab ich nur rudimentäres Wissen. Hier schon muss ich passen, ich weiß nicht einmal wirklich, was dieses Teil machen soll.

    Sorry.

    Kein Ding, danke dennoch! :)

    Vllt ist es ja ein entlüftungsventil (?) ich trau mich halt nicht es zuzudrehen wenn die Pumpe läuft.

    vllt. kann uns ja jemand anders aufklären. :)

  • Windkessel verliert Druck

    • Thomas_
    • April 4, 2024 at 5:35 PM

    Hey,


    im Anhang das Foto. Beim blauen Ventil entweicht die Luft ständig.

    Da die Steckverbindungen bei der Pumpe aus Plastik sind werden wir die vermutlich tauschen müssen. :/

    Images

    • IMG_0420.jpg
      • 801.96 kB
      • 1,200 × 1,600
  • Windkessel verliert Druck

    • Thomas_
    • April 4, 2024 at 4:04 PM

    Hallo :)

    Ich habe mich schon ein wenig eingelesen, jedoch bin ich nicht fündig geworden.

    Wir haben einen alten Brunnen, die Pumpe wurde vor ca 2 Jahren erneuert, genau wie der Windkessel.

    Leider weiß niemand wer der Hersteller der Pumpe ist geschweige denn eine Artikelnr.

    Der WK ist ein Austria Email WK150F. Als Ein - Druckschalter wird ein Vogel Pumpen MDR 43/6 verwendet. Den Ein/ Ausschaltdruck konnte ich einstellen, dieser funktioniert auch.

    Folgende Problemstellung:

    Die Pumpe schaltet ein, pumpt

    auf das eingestellte, sie hält den druck für ca 30 min. Anschließend verliert sie ihn und schaltet wieder ein.


    Es ist eine Tiefenpumpe (ca 20m). Es ist nur ein Hahn angeschlossen und der war in der Testzeit nur anfangs geöffnet, damit die Luft aus der Leitung kommt. (Testzeitraum ca 10h)

    Was mir noch aufgefallen ist, wenn die Pumpe pumt, dann zischt sehr viel Luft aus dem WK. Ist das normal? Muss man speziell diesen Kessel aufpumpen? Wenn ja, wie hoch und wo finde ich den Anschluss und wie läuft das korrekt ab?

    Ein Rückschlagventil ist angeblich in der Pumpe eingebaut. Wäre es auch möglich, dass die Leitung vom Brunnen zum WK undicht ist?

    Wie könnte ich das testen ohne die Pumpe aus dem Schacht zu reißen?

    LG

Brunnen selber bauen

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Users Online

  • 6 Members (2 invisible) and 97 Guests
  • Record: 6,941 Users (March 22, 2022 at 2:28 AM)
  • prie54
  • ArturP
  • fritz_haarmann
  • Ludger
Legend
  • Administratoren
  • Moderatoren
  • Super-Moderatoren
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™