Posts by Crinver1943

    Das gelbe rohr ist pe Leitung 32er und das 100er ist nen rippenrohr.

    Drinne wie ich gesehen hab auf 1.50 ca.ist es auf ein schwarzes angeschlossen.

    Bin jetzt auf 1.80 runter und frei gesaug mit nem großen sauger das rippenrohr aussen bis knapp 3 meter.damit ich sicher bin das es keinen normalwasser Anschluss ist.Kapp das rippenrohr etwas unter der Schraubverbindung das ich seh was das für ein anderes rohr ist da.saug es bis auf 4 Meter aus und dann mal versuchen zu ziehen die pe Leitung.Unsere Nachbar hat gesagt sein brunnen liegt bei ca 6 Meter als 2 Meter sollte man die Leitung raus gezogen bekommen.Und das kg rohr passt genau rauf das kommt dann rüber das da nix rein fällt mehr.


    Für einen qualifizierteren Kostenvoranschlag empfehle ich die Kontaktaufnahme mit Klempnern von leitungen spülen, sie sind die Besten auf ihrem Gebiet.

    Das klingt nach einem soliden Plan.


    Wenn Sie das schwarze Rohr unter der Verschraubung abschneiden, können Sie erkennen, ob es sich um eine Trinkwasserleitung oder eine andere Leitung handelt. Wenn es sich um eine Trinkwasserleitung handelt, müssen Sie darauf achten, diese nicht zu beschädigen.


    Nachdem Sie bis zu 4 Meter des Rippenrohrs abgesaugt haben, können Sie versuchen, das Polyethylenrohr herauszuziehen. Wenn die Leine hängen bleibt, können Sie versuchen, sie mit einem Seil oder einer Kette zu ziehen.


    Wenn Sie an der Leine ziehen können, können Sie das KG-Rohr auf die Leine legen. Dadurch wird verhindert, dass Fremdkörper in den Brunnen gelangen.


    Hier sind einige zusätzliche Tipps zum Austausch Ihres Brunnentrichters:


    Verwenden Sie einen Trichter, der dem Durchmesser des Brunnenrohrs entspricht.


    Verwenden Sie eine geeignete Dichtung, um sicherzustellen, dass das Rohr dicht ist.


    Bevor Sie einen neuen Einlasstrichter installieren, führen Sie einen Wassertest durch, um sicherzustellen, dass er dicht ist.


    Ich hoffe, dass Sie Ihren Plan umsetzen.

    Hallo Mert!


    Ihren Informationen zufolge denke ich, dass jetzt die Zeit für Brunnenrohre und eine Kiespumpe gekommen ist.


    Erstens haben Sie bereits eine Tiefe von 9 Metern erreicht, was einen guten Ausgangspunkt für den Brunnen darstellt.


    Zweitens stoßen Sie auf ein Problem, das Ihnen das Vorankommen erschwert: Steine und Sand. Brunnenrohre verhindern den Einsturz der Brunnenwände und schützen die Pumpe vor Steinen.


    Drittens wird eine Kiespumpe benötigt, um Wasser aus dem Brunnen zu pumpen.


    Was Ihr Ziel von 12 Metern mal 5,5 Metern Wassersäule betrifft, halte ich es für möglich. Angesichts der Schwierigkeit, mit Steinen und Sand zu arbeiten, würde ich jedoch empfehlen, zunächst mit einem bescheideneren Ziel zu beginnen, beispielsweise einer Wassersäule von 10 x 4 Metern. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Situation einzuschätzen und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.

    Hallo!


    Ich verstehe, dass Sie Bedenken hinsichtlich des Zustands Ihres Gartenbrunnens haben. Ich kann Ihnen helfen.


    Ja, es ist möglich, dass Ablagerungen im Brunnen die Leistung des Brunnens beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass Sedimente die Schlitze im KG-Rohr verstopfen können, was den Grundwasserzufluss behindert.


    Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass der Brunnen verstopft. Erstens können Sie den Brunnen regelmäßig spülen. Dies kann erreicht werden, indem man einen Schlauch in den Brunnen legt und Wasser hindurchfließen lässt. Zweitens können Sie einen Brunneneinlassfilter verwenden. Der Filter hilft dabei, Partikel einzufangen, die den Brunnen verstopfen können.


    Wenn Sie bereits Anzeichen einer Verstopfung im Brunnen bemerken, können Sie versuchen, ihn selbst zu reinigen. Sie können dies tun, indem Sie einen Schlauch in den Brunnen legen und Wasser und Reinigungsmittel hindurchfließen lassen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie möglicherweise einen Spezialisten anrufen, um den Brunnen zu reinigen.

    Guten Tag. Wenn man sich das Bild ansieht, erkennt man tatsächlich, dass der Bau des Brunnens auf höchstem Niveau durchgeführt wurde, das ist eine gute Arbeit.

    Grüße aus der Wetterau! Lassen Sie mich Ihre Fragen zu Ihrem Brunnen und Ihrem Versuch, Ihren Wasserfiltrationsprozess zu verbessern, beantworten.


    Ihre Erklärung ist klar und Sie haben Ihre Situation ausreichend detailliert beschrieben. Wenn Sie zusätzliche Informationen angeben möchten, um Ihre Frage klarer zu formulieren, können Sie uns diese gerne mitteilen.


    Ihre Idee, zur Erhöhung der Durchflussmenge ein Druckrohr mit Filterkies einzusetzen, macht Sinn. Der Austausch eines festsitzenden Filters kann hilfreich sein, insbesondere wenn er den freien Wasserfluss blockiert. Eine Vergrößerung der Kiespackung und die Verwendung von Stahlrohren können zur Verbesserung des Wasserflusses beitragen.


    Für den Einstieg benötigen Sie eine ausreichende Menge Filterkies und ein passendes Stahlrohr. Stellen Sie sicher, dass der Filterkies die richtige Größe hat, um eine effektive Wasserfiltration zu gewährleisten. Wenden Sie sich auch an professionelle Klempner oder Brunnenspezialisten, um Rat und Anleitung zur optimalen Konfiguration und Installation Ihrer Filtermedien zu erhalten.

Brunnen selber bauen