Ein sehr preiswerter Geheimtip ist die IBO 3,5 SDM 2/12 oder IBO 3,5 SDM 3/11 von Dambat. Beide Pumpen haben 750 Watt Leistung. Dambat ist ein polnischer Hersteller welcher die Fließbandstrecke vom ehemaligen Pumpenhersteller IBO Italien benutzt. Habe die Pumpe zur Kontrolle komplett zerlegt und kann die hochwertige Verarbeitung bestätigen.
Posts by bohrservice
-
-
Die Qualität der TIP Pumpen ist mit den Jahren immer schlechter geworden. Die von früher stammende Angabe über 50 g/ qm Sandvertäglichkeit ist ein Werbegag. Dieser Pumpentyp wird von verschiedenen Baumärkten unter verschiedenen Namen vertrieben. Es ist aber immer das selbe Innenleben. Lediglich die Außenhülle trägt andere Namen. Es ist eine reine Klarwasserpumpe. Da reicht 1 etwas größeres Sandkorn und schon startet sie nicht mehr.
Die im Shop angebotenen Pumpen sind alle 100mal besser als die Tip Pumpe.
An der Sandverträglichkeit der Pumpe erkennt man die Robustheit der Hydraulik.
Ich baue seit 11 Jahren auch Orlando Sandfresserpumpen ein.
Geschätzte 100 Stück bisher. Es ist noch keine einzige kaputt gegangen.
Bei Ebay findet man massenhaft überholte TIP Pumpen. Warum wohl ?
-
Den Test haben wir schon im TV gesehen. Da wird aber nur nach stehendem Wasser in Eimern gesucht. Das kann sie nicht.
Auch langsam fließendes Wasser findet sie nicht. Es muß schon eine gewisse Dynamic im Untergrund vorliegen. Ich habe es auch immer angezweifelt. Humbug,Einbildung und noch schlimmere Ausdrücke habe ich verwendet. Selbst als die Firma bestand habe ich es noch nicht geglaubt. Als wir dann aber auf einer Bergkuppe einen Tränkbrunnen errichten sollten und der Kunde sehr viel Geld für den Erfolg bot, habe ich das erste mal wünscheln lassen. 6m tief und Wasser ohne Ende. Mitten auf der Bergkuppe. Seitdem ist bei unklaren Grundwasservorkommen wünscheln Pflicht. Der Kunde muß auch nichts bezahlen , da wir eh immer einen Besichtigungstermin der Bohrstelle vornehmen.
Ach so, noch was. Ich bohre im Thüringer Becken. Dort sind Karst, Kluft und Porengrundwasservorkommen.
-
50g Feinsand gleichmäßig über 1000 Liter Klarwasser verteilt. Kommt bei Bohrbrunnen selten vor.
ZDS Pumpen werden zum Klarpumpen von neuen Bohrbrunnen genutzt. Mehr muß man glaube ich nicht sagen.
-
KG Rohr erkennt man an der dicken Muffenverbindung zum stecken. Die Farbe ist bei dünnwandigem Rohr hellbraun,bei dickwandigem grün. Brunnenrohr muß nicht blau sein. Da existieren auch andere Farben. Auch muß Brunnenrohr keine Schraubverbindung haben. Es kann auch geklebt werden. Die Stärke des Materials sagt auch nichts aus. Brunnenrohr ist z.B. in Holland viel dünner als bei uns. Wenn wirklich KG Rohr eingebaut wurde, ist es hoffentlich groß genug, das ausreichend Spielraum für die Tiefbrunnenpumpe ist. Du wärst nicht der erste der in 110er KG Rohr seine Pumpe versenkt hat.
-
Bei so einer Sache hätte im Vorfeld ein Geologisches Büro eine Analyse machen sollen. Wenn es ein geologisch ungünstiges Gebiet ist, reichen 10 Meter Abstand zwischen viel Wasser und wenig Wasser aus. Bildlich muß man sich das wie beim Grand Canyon vorstellen. Einer hat Sandstein, der andere Lehm. Im Sandstein ist immer viel Wasser zu finden. Im Lehm wenig.
-
Oase sind Klarwasserpumpen. ZDS sind sandresistente Brunnenpumpen. Verlass dich auf den Brunnenbauer. ZDS Pumpen können genau auf die Bedürfnisse der Bewässerungsanlage angepasst werden. Dabei kann aus einer sehr großen Bandbreite zwischen Wassermenge und Druck das passende Modell ermittelt werden.
-
Sehr interessante Diskusion. Wir werden auch oft gefragt,ob es sinnvoll ist vorher nach einer Wasserader zu wünscheln. Bei uns kann das nur meine Frau. Schon immer ,seit Kindeszeiten. Genau wie Ihr Vater. Geht bei Ihr aber nur bis 11 Meter Tiefe und das Wasser muß fließen und darf nicht stehen. Zudem reagiert sie auch auf Stromkabel,wenn gerade Strom fließt und Wasser/Abwasserleitungen wenn Wasser fließt. Allerdings ist eine Mengenangabe nicht möglich. Wie soll das auch gehen, wenn man keine Vergleichsdaten aus früheren Bohrungen hat. Wenn am Gebirgshang gebohrt wird, ist wünscheln Pflicht. Gerade im Harz ist entweder bei max. 6 Meter Wasser oder erst ab 20. Das liegt an der Schieferschicht im Boden.
Wie das mit dem Wünscheln funktioniert ist mir auch unklar. Mir reicht es aber,das es zu erfolgreichen Brunnenbohrungen führt.
Außer 1x, da hat meine Frau einen alten Schachtbrunnen gefunden der unter 30 cm Tannennadeln verborgen war. Den Kunden hats gefreut.
-
Der Druckschalter sieht nicht mehr gut aus. Ob die Tiefbrunnenpumpe noch geht ? Sieht alles nach 380 Volt aus. Ein Test mit nem ausgeliehenem Notstromer bringt Klarheit. Warum soll der Brunnen nicht mehr gut sein ? Ich habe schon viel ältere Brunnen wieder aktiviert.
-
Sind die alten Brunnen denn mal getestet worden ?
Der Geologe hat recht.
Ein Schachtbrunnen liefert bei schwierigen Bodenverhältnissen mehr Wasser als ein Bohrbrunnen. -
Hat denn der Druckkessel eine Membran drin ?
-
Sorry ,das mit dem Ein und Ausschalten ist anders. Bei Druckverlust in der Leitung öffnet die Membran einen Schalter welcher die Pumpe einschaltet. Die Ausschaltung erfolgt über die Membran und das Laufrad gleichzeitig. Bei einigen elektronischen Druckschaltern kann der Einschaltdruck an der Rückseite eingestellt werden. Geht das bei deinem Druckschalter ? Normalerweise sollte der Druckschalter erst einschalten,wenn der Kessel mindestens halb leer ist. Ist der Gegendruck im Kessel auch hoch genug ?
Du hast aber nicht Schwimmbadleitung installiert , oder ?
Die kann sowieso nur max.3 bar aushalten. -
Du kannst doch selber nachsehen,welche Tiefe benötigt wird.
Geodatenzentrum Hannover (powered by cardo.map3) -
Am besten einen Druckschalter ohne Elektronik. Der schließt erst bei Überflutung kurz.
Druckschalter PM 5 3 W 1-5 bar mit Verteiler -
Dieser Druckschalter ist nicht für den Betrieb mit einem Druckbehälter geeignet. Der Druckschalter überwacht die Wasserentnahme über ein kleines Rad,welches bei geringster Bewegung die Pumpe einschaltet. Die Abschaltung erfolgt über eine Membran,welche den Wasserdruck kontrolliert. Für Betrieb mit Druckkessel sind nur mechanische Druckschalter geeignet.