1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Members
  3. florianf

Posts by florianf

  • Bohrloch fällt trotz Schutzrohr zusammen

    • florianf
    • February 28, 2021 at 9:38 AM

    Ich kann dich verstehen, dass du mit möglichst kleinem finanziellen und zeitlichen Aufwand dein Ziel erreichen möchtest. Das ganze ist eine Plackerei.

    ABER

    3,5m bis Grundwasser, mind 2m Reserve für die Pumpe, mindestens 2 Meter filterrohr (bei feinsandfilter 4m), mindestens 50cm Sumpfrohr. Macht 8m absoluten Mindestweg.

    Du kannst versuchen im Brunnenrohr zu planschen mit entsprechender Auflast, bitte bitte bitte verabschiede dich von dem kg rohr das wird echt gefährlich und du führst nur mit viel Arbeit einen Zustand herbei welchen du nochmals mit richtigem Rohr herbeiführen musst (doppelte Arbeit).

    Viel Erfolg

  • Brunnenrohr dreht sich + Rammbrunnen dicht am Haus

    • florianf
    • February 27, 2021 at 6:21 PM

    dein Rohr wird an der muffe gebrochen sein. Das erklärt die Steine, das Versagen der elektropumpe sowie die Beweglichkeit.

    Neu machen lautet die Lösung leider.

  • Bohrloch fällt trotz Schutzrohr zusammen

    • florianf
    • February 27, 2021 at 6:19 PM

    dein Rohr muss weiter runter. Also auflast erhöhen. 200 -250 kg würde ich dort sofort mindestens drauf packen. Und jetzt kommt der Moment wo dein kg rohr sich als Fehlentscheidung herausgestellt. Das wird ein Glücksspiel und noch dazu ein gefährliches. Ich dachte auch ich wüsste es besser aber würde dann eines besseren belehrt. KG rohr hält diese Last kaum aus und splittert....

    Somit: kg rohr raus blaues tna brunnenrohr rein und weiter geht's.

  • Schwarmwissen erbeten

    • florianf
    • February 2, 2021 at 7:33 AM

    Hi,

    ersteinmal willkommen hier im Forum.

    Überdenke dein Vorhaben und lies nochmal die Beiträge hier im Forum AUFMERKSAM durch.

    Stichworte KG Rohr, Arbeitsrohr, Schichtenverzeichniss, Brunnenfilter.

    Die Fragen und Aussagen die hier aufgestellt werden zeigen, dass du dich unbedingt in die Themen einlesen musst bevor du Material kaufst oder Hand anlegst.

    Viele Grüße

  • Frage von Anfänger

    • florianf
    • October 16, 2020 at 10:36 PM

    Geschiebemergel ist gemein. Lies mal meinen Thread. 8Meter waren es bei mir.

    Rohr erst 10cm ziehen dann steinfänger nutzen.

    Vor mit kleinerem Bohrer oder erweiterungsbohrer den Stein bewegen.

    Steinfänger modifizieren.

    Übrigens mergel ist steinhart....

  • Benötige Rat: Probleme bei 7m (hauptsächlich Lehmboden)

    • florianf
    • September 16, 2020 at 7:17 PM

    lass bloß das Chlor da raus! Das hat wirklich nichts im Boden zu suchen!

    Ich würde neu bohren, überleg dir mal wieviel Arbeit du unter Umständen noch investierst die vielleicht umsonst ist.

  • Die unendliche Geschichte - Bohrbrunnen in Hamburg

    • florianf
    • September 16, 2020 at 7:14 PM

    steinfänger bauen oder dünnen 80er bohrer nehmen.

    Zu der gestängeproblematik: bau dir einen gestängehalter, bei mws-apel.de findest du eine gute Vorlage, ebenso für deinen steinfänger.

    Sinnvoll ist es das rohr 10cm zu ziehen bevor du auf steinjagd gehst!

    In welchem Stadtteil von HH bohrst du?

  • Bohrbrunnen im Hunsrück

    • florianf
    • September 4, 2020 at 9:35 PM

    naja, 32m + 2 Meter Reserve und Platz für die pumpe + 3 - 4m Filterstrecke. Da solltest du eher nochmal 22 m Gestänge bestellen. Aber im Ernst, wenn du das schaffst durch den Boden per Hand so tief zu kommen, ist das definitiv Forenrekord!

    In dem Boden, auch wenn du Wasser im Loch hast, wird es keinen ergiebigen Grundwasserleiter geben. Bestenfalls wird das ein Brunnen aus dem du mit einer kleinen Pumpe einen IBC Container oder ähnliches füllst.

  • Brunnenrohr: Welche Richtung?

    • florianf
    • June 25, 2020 at 9:53 PM

    Am besten OHNE Muffe also TNA Gewinde. Nur wenn du 100%ig sicher bist dass kein Lehm etc. Kommt kannst du muffenrohr mit der muffe nach unten nehmen.

    Viel Erfolg

  • Brunnenrohr lässt sich nicht weiter abteufen... benötige sachkundige Hilfe

    • florianf
    • June 24, 2020 at 8:21 PM

    willkommen im mergel. Lies mal meinen thread da habe ich auch mit dem Material gekämpft.

  • Stein unter Wasser

    • florianf
    • June 14, 2020 at 7:47 PM

    steinfänger! Hab sogar noch einen zum Verkauf!

  • Wasser im Loch

    • florianf
    • May 22, 2020 at 9:22 PM

    bei dieser Färbung sind es noch 1,27 Meter. Es gibt Studien die von 1,31 Meter ausgehen aber diese sind wahrscheinlich auf Grund zu ungenauer farbbeschreibungen nicht korrekt.

  • Mergelschicht....und Vorstellung

    • florianf
    • May 22, 2020 at 9:14 PM

    ja bohren. Kleiner schatfer bohrer und dann immer größer werdend. Viel Erfolg!

  • Feuchter Mergel / Lehm

    • florianf
    • May 7, 2020 at 7:44 PM

    Das mit der kiespumpe funktioniert nur für die losgebohrten und freien Bestandteile im mergel. Im wesentlichen ist es ein mühsames bohren.

  • Feuchter Mergel / Lehm

    • florianf
    • May 6, 2020 at 7:22 AM

    Hi malcolm, wir sind beinahe Nachbarn. Der Mergel wird dich wohl ein paar Meter begleiten. Kettenzug und scharfe Bohrer in verschiedenen Größen sind hier Pflicht.

Brunnen selber bauen

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Users Online

  • 4 Members (1 invisible) and 110 Guests
  • Record: 6,941 Users (March 22, 2022 at 2:28 AM)
  • Ludger
  • wervbe
  • ArturP
Legend
  • Administratoren
  • Moderatoren
  • Super-Moderatoren
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™