Gib doch bitte noch mal ganz genau deine Höhen an. Sowohl der Dachrinne, oder Dachablauf, Boden und max. Füllstand deines Wassersilos, ...
Ich habe bei mir zB. 80m² Dachfläche an einen Teich gekoppelt. Verbunden mit ca 20m 110er KG-Rohr. Die Standrohren ragen etwa 0,5m über den Wasserstand im Teich. Darin enden die Fallrohre mit ca 1cm Spalt. An dieser Stelle kommt auch bei Starkregen kein Trofen Wasser raus.
Wenn es sich irgendwie höhentechnisch einrichten läßt, würde ich die Fallrohre ebenfalls dicht ausführen und ohne Pumpe, also in Form einer kommunizierenden Röhre arbeiten.
Wichtig dann allerdings, am tiefsten Punkt der Rohrleitung einen Schacht setzen und eine Revisionsöffnung in die Rohrleitung einbauen. Einen Schieber zum Silo natürlich nicht vergessen. 