1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Schachtbrunnen

Machbarkeit, Dimension und Kosten Schachtbrunnen

  • obstanbau
  • March 9, 2017 at 4:15 PM
  • obstanbau
    Beginner
    Posts
    1
    • March 9, 2017 at 4:15 PM
    • #1

    Sehr geehrte Brunnen-Experten,

    wir betreiben einen kleinen Obstanbau mit Tröpfchenbewässerung. Letztes Jahr haben wir 1.300 m3 aus dem öffentlichen Wassernetz verbraucht und hätten nach Möglichkeit gern einen eigenen Brunnen. Nach der letzten Plantagen-Ausbaustufe werden es ca 3.000 m3 Wasser pro Jahr sein verteilt auf 150 Tage, d.h. etwa 20 m3 pro Tag. Leider fiel das Urteil nach einer Wasserbohrung wie folgt aus:
    "Bei den heute durchgeführten Bohrarbeiten auf Ihrem Grundstück haben wir leider keine ausbaufähigen Schichten gefunden.Wir haben bis 42m gebohrt und nur bindiges Material sprich Schluff,Ton und schluffige Feinsande angetroffen. Auf Grund der geologischen Verhältnisse ist ein Ausbau der Bohrung als Brunnen nicht möglich."
    Als Laie gehe ich textlich davon aus, dass ein Bohrburnnen nicht möglich ist. Käme dannggfss ein Schachtbrunnen in Frage?
    Folgende Gesprächsnotiz wurde zusätzlich vermerkt "bis 42 m tierf gebohrt bis Braunkohle beginnt, darüber sehr feiner sand, aus dem wasser entnehmbar sei, ab 4 Meter beginnt feuchter sand, höchstens mit bodentausch machbar, sei aber auch teuer, Wasserkonzept mit größerem zusammenlauf, in 8 Meter bis 15 meter tiefe"
    Welche räumlichen Ausmaße hätte falls machbar ein schachtbrunnen um 20 m3 pro Tag zu fördern? Wie teuer wäre solch ein Brunnen circa? Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

    Gruß Obstanbau

  • Brunnen reinigen
  • Birnbaum01
    Beginner
    Posts
    16
    • March 10, 2017 at 12:57 AM
    • #2

    Hallo,
    ich gebe Dir keine Chance.
    MfG
    Birnbaum01

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • March 10, 2017 at 3:28 PM
    • #3

    Ich möchte die Sache etwas differenzierter betrachten.
    Einen Schachtbrunnen halte ich aus Kostengründen für nicht realisierbar.
    Aber ist ein Schachtbrunnen überhaupt erforderlich? Neben der vergrösserten Wassereintrittsfläche besteht seine Aufgabe darin, einen Wasservorrat anzusammeln und zu speichern, und zwar ziemlich genau einen Tagesbedarf.

    Wenn man jetzt den Wasserspeicher oberirdisch anlegen würde, sähe die Menge, die ein Bohrbrunnen liefern müsste, ganz anders aus. Du brauchst 20m³/d, das sind weniger als 1m3/h.
    Ich beziehe mich jetzt auf folgende Aussage von Dir: "Wasserkonzept mit größerem zusammenlauf, in 8 Meter bis 15 meter tiefe" Wenn diese Bodenschicht ca. 1m³/h liefern könnte, wäre zu überlegen, ob man mit einer kleinen, sparsamen Pumpe im 24h Betrieb das Wasser in einen oberirdischen (oder unterirdischen) Vorratsbehälter pumpt und von dort mit angepasstem Druck verteilt.

    Ich würde unter diesem Gesichtspunkt noch mal mit der Bohrfirma reden.
    Was sagt denn die untere Wasserbehörde zum Projekt? Genehmigungsfähig?

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM
  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM

Latest Posts

  • Buy Undetectable USD, POUNDS & Euro Bills Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 4:00 PM
  • how to get passport online Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 3:54 PM
  • where to get drivers license online Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 3:50 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    PeterB July 11, 2025 at 3:16 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • schachtbrunnen

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™