Erfahrung mit Membranpumpe PowerUp

  • Hallo,


    hat jemand mit der Membranpumpe PowerUp

    Membranpumpe Wasser 300 Watt Typ 79942

    Erfahrung?

    DIY-Projekt mit möglichst minimalen Mitteln (vorhandenes Material, kleinster finanzieller Aufwand)


    Stand:
    Bohrbrunnen DN160 KG-Rohr (2016), 2m, GW bei 1,8m; bis dahin Erde mit kleinen Steinen, ab 1,8m feiner Sand


    Plan:

    Möchte einen Bohrbrunnen zur reinen Gartenbewässerung.

    2-3 m Filterrohr, 0,3 mm Schlitzweite, Abschluss: Bodenkappe

    Schwengelpumpe und/oder E-Pumpe; Steigrohr vorhandener Wasserleitung

  • Mehr als die Kundenrezensionen und die beantworteten Fragen auf Amazon kann man eigentlich nicht erwarten.

    Tip: falls Du das Gerät erwerben willst, frag vorher schriftlich den Vertreiber nach der ED.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • ED? Sorry, die Abkürzung ist mir nicht geläufig

    DIY-Projekt mit möglichst minimalen Mitteln (vorhandenes Material, kleinster finanzieller Aufwand)


    Stand:
    Bohrbrunnen DN160 KG-Rohr (2016), 2m, GW bei 1,8m; bis dahin Erde mit kleinen Steinen, ab 1,8m feiner Sand


    Plan:

    Möchte einen Bohrbrunnen zur reinen Gartenbewässerung.

    2-3 m Filterrohr, 0,3 mm Schlitzweite, Abschluss: Bodenkappe

    Schwengelpumpe und/oder E-Pumpe; Steigrohr vorhandener Wasserleitung

  • Habe einen Bohrbrunnen ca.16m Tief Durchmesser 100mm.Duch eine Nebendruckspülbohrung hat man mir das Filterohr kaputt gemacht. Dadurch hat die Spülbohrung die gesamten 16m mit Feinsand zugesetzt. Mittels Erdbohrer und Plunscher bin ich bis 13m wieder frei. Ab 9m steht Schichtenwasser an. Durch den Defekt an den Filterrohren strömt der Feinsand immer wieder nach, sodas ich die restliche Meter nicht frei bekomme. Möchte nun einen Schlagbrunnen für die 3 Meter installieren, d.h.13 Meter Verlängerungsrohre und 3 Meter Filterrohre. Welche Filterrohre, Durchmesser, wer kann mir was empfehlen?

  • Das passt ja nun gar nicht zur Threadüberschrift.

    Beitrag bitte löschen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen