1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen

Hilfe bzgl. Wasserpumpe

  • fel1x
  • August 24, 2023 at 3:23 PM
  • fel1x
    Beginner
    Posts
    2
    • August 24, 2023 at 3:23 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wende mich nun an dieses Forum, nachdem mir heute innerhalb von gerade einmal eineinhalb Jahren meine Schwengelpumpe erneut gerissen ist (Siehe Anhang1).

    Der Hintergrund: meine Großeltern haben einen relativ großen Garten außerhalb des Dorfes. Ich verwalte ihn nun in der 3. Generation. Zur Bewässerung wird seit jeher eine Schwengelpumpe samt Fass verwendet. Das kann - vor allem in trockenen Sommern - sehr nervig sein, mehrere Felder zu gießen.

    Über den Typ des Brunnes, sowie den Aufbau, kann ich keine Angaben geben. Er wurde vor knapp 50 Jahren errichtet.
    Ich als Anfänger auf diesem Gebiet habe mich zwar eingelesen, jedoch die Angst, beim anschließen einer benzinbetriebenen Wasserpumpe etwas falsch zu machen (Wassersäule sackt ab, Rücklassventil im Boden (falls da eins ist?) geht kaputt, Filter verstopft (falls vorhanden?)). Wir haben dort draußen weder Wasser- noch Stromanschluss, weswegen der Brunnen unsere einzige Wasserquelle ist.

    Jetzt zu meiner Idee: im Keller habe ich folgende Benzinbetriebene Wasserpumpe von Gardena mit einigen Schläuchen etc gefunden: "Benzinmotorpumpe 7000/3 2 T", Details z.B. hier, Anleitung als PDF

    Meine Idee war, diese mit einem Kugelhahn an das Rohr anzuschließen (siehe Anhang2), damit man zwischen der Benzinpumpe und der Schwengelpumpe wahlweise wechseln kann.

    Ich weiß, dass der Brunnen nur eine begrenzte Fördermenge "hat". Manchmal haben wir den Fall, dass das Wasser grau und dreckig wird, wenn wir viel Pumpen und Gießen. Dann warten wir einige Stunden, und es geht wieder. Das muss ich natürlich mit der Benzinpumpe im Hinterkopf behalten.

    Jetzt meine Frage an euch: Ist das Möglich? Was kann im schlimmsten Fall passieren? Gibt es Alternativen? Was würdet ihr mir Empfehlen? (Im Hinterkopf immer behalten, dass wir kein Strom haben)

    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Vorschläge und Anregungen.

    Viele Grüße, Felix

    PS: Hoffentlich ist dass das richtige (Unter-)Forum :)

    Images

    • Anhang1.jpg
      • 237.57 kB
      • 675 × 1,200
    • Anhang2.jpg
      • 241.3 kB
      • 675 × 1,200
  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • August 24, 2023 at 4:56 PM
    • #2
    Quote from fel1x

    Was kann im schlimmsten Fall passieren?

    Quote from fel1x

    beim anschließen einer benzinbetriebenen Wasserpumpe etwas falsch zu machen (Wassersäule sackt ab, Rücklassventil im Boden (falls da eins ist?) geht kaputt, Filter verstopft (falls vorhanden?)).

    Im schlimmsten Fall wird der Brunnen zerstört, im weniger schlimmen Fall die Benzinpumpe durch zu geringe Förderung.

    Beachte: da Brunnentyp unbekannt, fördernde Bodenschicht ebenfalls unbekannt, muss vom worst-case ausgegangen werden>>> 800L/Std. D.h. max. 15L/Minute. Jede grössere Förderung würde den Brunnen gefährden.

    Ich würde mir mal Gedanken machen, warum die Pumpe der Belastung nicht standhält. Normalerweise kann man mit einem Arm locker pumpen. Vom Kraftaufwand her, die Dauer ist dann eine Frage der Kondition.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • fel1x
    Beginner
    Posts
    2
    • August 24, 2023 at 7:21 PM
    • #3
    Quote from kg49

    Ich würde mir mal Gedanken machen, warum die Pumpe der Belastung nicht standhält. Normalerweise kann man mit einem Arm locker pumpen. Vom Kraftaufwand her, die Dauer ist dann eine Frage der Kondition.

    Rost... Keine Ahnung wieso, sportlich gesehen ist das kein Problem haha

    Aber Danke für deine Nachricht. Jetzt weiß ich schonmal mehr

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • pumpe
  • schwengelpumpe
  • anfänger
  • Wasserpumpe

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™